Hallo zusammen,
heute war´s wieder mal eine eine bescheidene Klausur, muss wahrscheins nochmal ran.........
Detail:
1. a0 = 0 3 Punkte
a(n+1) = 3 x an + 2
Eine Reihe bis a5 sollte erstellt werden und an explizit angegeben werden
2. Grenzwert von sn = 1/2, 1/4, 1/8, 1/16........ bestimmen 3 Punkte
3. Matrizen 6 Punkte
a) A²
b) A x B(transponiert)
c) Inverse erstellen
4) Multiplexer - Gatterschaltung erstellen 8 Punkte
(keine Ahnung wie das gegangen ist.......)
Komplex:
1. Lineare Algebra -------
2. Aussagenlogik
Eine Aufgabe mit einem Reise- oder Hotelanbieter
D = Buchung eines Doppelzimmers , negiert ein Einzelzimmer
H = Halbpension , negiert nur Frühstück
V = Buchung für eine Woche Verlängerung
Wahrheitswertetabelle erstellen
Diverse Aussagen in Tabelle eintragen
Aussagen verbal beschreiben
Dann war noch eine Aussage gegeben, die ich aber nicht mehr weiss. Man sollte die Aussage formal beschreiben.
Dann sollte man noch eine Term erstellen in boolscher Algebra.
3. Schalttechnik
Irgendeine Aufgabe von C++ man sollte eine Schaltung erstellen, Eingänge mit S, xi und yi.
Hier sollte man eine Wertetabelle erstellen und dann die Funktion erstellen.
Min und Maxterme erstellen
......
Alles in allem ziemlich schwierig und in den Lerneinheiten so nicht beschrieben.
Bitte noch ergänzen falls Ihrs noch wisst.Danke.
Kasten Bier hilft hier nur gegen den Frust.
allauapa
WIM04 - STU - 18.09.
- volkerlich
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.02.08 16:05
- Wohnort: Köln
Sehr ernüchternd, die Realität hat mich wieder eingeholt. Ich dachte es verstanden zu haben, nun bin ich auf das Ergebnis gespannt. Ich drücke uns allen die Daumen. Hoffen wir ma l auf eine wohlwollende Benotung des Korrektors.
Volker
Volker
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 69
- Registriert: 19.10.09 20:45
Komplexaufgabe Lineare Algebra:
Firma produziert vier Produkte, die glaube ich Herstellkosten, Umsätze und noch zwei anderen Sachen verursachen. Die von der Fa. geplanten Kosten/Umsätze waren gegeben.
1. LGS aufstellen
2. Lösen des LGS mit Gauß-Algorithmus und Angabe der Ränge der Matrix und der erweiterten Matrix.
3. Diskussion über die Lösbarkeit. Dann sollte man noch ganzzahlige Lösungen durch probieren finden.
Letzte Frage war, ob alle Lösungen sinnvoll sind.
Über die Schwierigkeit kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Hoffentlich dauert's nicht wieder 10 Wochen bis der Mist korrigiert ist.
Gruß
Volker
Firma produziert vier Produkte, die glaube ich Herstellkosten, Umsätze und noch zwei anderen Sachen verursachen. Die von der Fa. geplanten Kosten/Umsätze waren gegeben.
1. LGS aufstellen
2. Lösen des LGS mit Gauß-Algorithmus und Angabe der Ränge der Matrix und der erweiterten Matrix.
3. Diskussion über die Lösbarkeit. Dann sollte man noch ganzzahlige Lösungen durch probieren finden.
Letzte Frage war, ob alle Lösungen sinnvoll sind.
Über die Schwierigkeit kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Hoffentlich dauert's nicht wieder 10 Wochen bis der Mist korrigiert ist.
Gruß
Volker
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 69
- Registriert: 19.10.09 20:45
Hi,
die Noten vom o.g. Termin sind online!!
Gruß
Volker
die Noten vom o.g. Termin sind online!!
Gruß
Volker
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 11.08.07 13:38
- Wohnort: Düsseldorf
Das hat geklappt!! Yipee!
Und jetzt auf zur Differentialrechnung...
Und jetzt auf zur Differentialrechnung...
- volkerlich
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.02.08 16:05
- Wohnort: Köln
Die Noten sind in Stuttgart nun auch online, zumindest bestanden.