Hallo ihr,
muss mich mal ausheulen.
Ich komme immer mehr zu dem Schluss, das Studium aufzugeben. Ich studier BWL auf Diplom im 3. Semester, bin nicht im Zeitplan und durch VWL01 gefallen. Ich arbeite 100%, hab nen Haushalt zu schmeißen und hab abends einfach nicht den Kopf dazu, den Stoff durchzulesen und auch noch zu verstehen. Am Wochenende entspann ich auch mal ganz gern, oder treff mich mit Freunden. Oder geh zum Sport, da zahl ich schließlich auch monatlich...Außerdem frag ich mich, wieso ich das Studium eigentlich angefangen habe. Wahrscheinlich, weil ich so unzufrieden in meinem Job war. Seit Juli hab ich aber einen neuen, der mir super viel Spaß macht. Ich denke, wenn ich den damals schon gehabt hätte, wär ich nie auf die Idee gekommen mit dem Studium. Ich hab nich vor, großartig Karriere zu machen. Ich will das Leben genießen, is eh viel zu kurz.
So, das kurz zu meiner Situation .... Gibts vielleicht noch jemanden, dem es so geht?
Wisst ihr, wie das is, wenn man kündigt? Welche Frist gibt es? Könnte man vielleicht irgendwann wieder einsteigen und sich die Module anrechnen lassen?
Freu mich auf ne Antwort!
Liebe Grüße, die tinaaa
Aufgeben!?
wenn das deine generelle Einstellung ist und du das Studium eh nicht brauchst, weil du auf der Karriere-Leiter nicht weiter hoch willst, kannste es im Grunde auch sein lassentinaaa hat geschrieben:Ich will das Leben genießen, is eh viel zu kurz.

Kündigen müsste man eigentlich immer können, wenn nichts anderes erwähnt wird wahrscheinlich mit ner Frist von 4 Wochen. Aber das können einem die Betreuer am Standort ja schnell sagen.
Anrechenbar sollten die bisherigen Sachen sein, wär ärgerlich wenn nicht^^
Gruß,
MAX
Thema Kündigung:
Lt. dem Fernstudiengesetz gibt es 14 Tage nach Beginn ein Rücktrittsrecht für den Studenten.
Danach erfolgt die erste Möglichkeit zu kündigen 6 Monate nach Vertragsstart, danach kann man mit einer Frist von 3 Monaten kündigen.
Ich würde aber auch deine Studienberatung flott anrufen um den aktuellen Stand zu hinterfragen.
Thema Aufhören:
Im Studium und besonders im Fernstudium hat man öfters mal Durchhänger und wirklich viel um die Ohren wenn man das ganze auch noch Gut++ abschließen möchte. (Ausgenommen sind die Studenten die nur auf dem Papier Student sind und sagen ich häng da einfach ein wenig Zeit dran). Was ist denn wenn du nun nochmal in seine solche Situation wieder kommst die dich dazu gebracht hat zu studieren? Wie du schon sagtest wird man nicht jünger! Denn ein Studium ist egal in welcher Art von Abschluss ein Nachweis deiner gelernten Qualifikation und wird dir einfach immer irgendwas bringen, sprich die Arbeit zahlt sich aus.
Je nach Art und Hochschule kann es sein das deine bereits erbrachte Leistung "so" zählt, an "normalen" Hochschulen ist aber meistens auch ein weiterer Nachweis zu erbringen das du den Stoff noch! beherrschst. Wichtig neben den Ort an dem man dann wieder Studieren will ist der Zeitpunkt da wir, öfters bei der AKAD sehen, auch gerne mal so etwas ändern kann an der SPO-.
Ich würde je nach Grad der "unlust" und deiner Einstellung zum lernen eher überlegen eine Urlaubssemster (also theoretisch ein halbes Jahr pause zum fangen) zu nehmen statt ganz aufzuhören. Aber auch dann ist man aus dem Stoff raus und wenn ich es nun schleifen lasse würde komm ich persönlich in einen Teufelskreis.
t.l.d.r
ich würde mir das wirklich gut überlegen!!! viel zeit und geld bereits reingesteckt und man wird nicht jünger und sicher wirds nicht leichter auch wenn die anderen Verführungen immer so attraktiv sind.[/u]
Lt. dem Fernstudiengesetz gibt es 14 Tage nach Beginn ein Rücktrittsrecht für den Studenten.
Danach erfolgt die erste Möglichkeit zu kündigen 6 Monate nach Vertragsstart, danach kann man mit einer Frist von 3 Monaten kündigen.
Ich würde aber auch deine Studienberatung flott anrufen um den aktuellen Stand zu hinterfragen.
Thema Aufhören:
Im Studium und besonders im Fernstudium hat man öfters mal Durchhänger und wirklich viel um die Ohren wenn man das ganze auch noch Gut++ abschließen möchte. (Ausgenommen sind die Studenten die nur auf dem Papier Student sind und sagen ich häng da einfach ein wenig Zeit dran). Was ist denn wenn du nun nochmal in seine solche Situation wieder kommst die dich dazu gebracht hat zu studieren? Wie du schon sagtest wird man nicht jünger! Denn ein Studium ist egal in welcher Art von Abschluss ein Nachweis deiner gelernten Qualifikation und wird dir einfach immer irgendwas bringen, sprich die Arbeit zahlt sich aus.
Je nach Art und Hochschule kann es sein das deine bereits erbrachte Leistung "so" zählt, an "normalen" Hochschulen ist aber meistens auch ein weiterer Nachweis zu erbringen das du den Stoff noch! beherrschst. Wichtig neben den Ort an dem man dann wieder Studieren will ist der Zeitpunkt da wir, öfters bei der AKAD sehen, auch gerne mal so etwas ändern kann an der SPO-.
Ich würde je nach Grad der "unlust" und deiner Einstellung zum lernen eher überlegen eine Urlaubssemster (also theoretisch ein halbes Jahr pause zum fangen) zu nehmen statt ganz aufzuhören. Aber auch dann ist man aus dem Stoff raus und wenn ich es nun schleifen lasse würde komm ich persönlich in einen Teufelskreis.
t.l.d.r
ich würde mir das wirklich gut überlegen!!! viel zeit und geld bereits reingesteckt und man wird nicht jünger und sicher wirds nicht leichter auch wenn die anderen Verführungen immer so attraktiv sind.[/u]
Hallo,
lege doch einfach ein Urlaubssemester ein. In der Zeit kannst du trotzdem Klausuren schreiben, vielleicht ein paar leichtere, dich dich motivieren, weiter zu machen.
Beste Grüße
Matthias
lege doch einfach ein Urlaubssemester ein. In der Zeit kannst du trotzdem Klausuren schreiben, vielleicht ein paar leichtere, dich dich motivieren, weiter zu machen.
Beste Grüße
Matthias
vielen dank für eure antworten.
ich werd mich mal erkundigen, wie das mit nem urlaubssemester aussieht. die möglichkeit hatte ich garnicht im kopf
ich bewundere wirklich die meisten, die das durchziehen. habe auch gestern ein anderes forum entdeckt zum selben thema. das sind dann ganz andere dimensionen mit family, haus und hund. man man man...respekt!
ich werd mich mal erkundigen, wie das mit nem urlaubssemester aussieht. die möglichkeit hatte ich garnicht im kopf

ich bewundere wirklich die meisten, die das durchziehen. habe auch gestern ein anderes forum entdeckt zum selben thema. das sind dann ganz andere dimensionen mit family, haus und hund. man man man...respekt!
Entweder man lebt, oder man ist konsequent.
mach Dir vielleicht nochmal klar warum Du das Studium angefangen hast.
Was mir geholfen hat, war eine Art Lerngemeinschaft, das geht dank Skype auch auf die Distanz, dann kann man sich gegenseitig motivieren und im Vorfeld von Klausuren auch mal Dinge durchsprechen.
Ausserdem hab ich mir Zwischenziele gesetzt und mich zwischendurch auch immer mal wieder selber belohnt.
Ablenkungen gäbe es auch bei mir einiges, aber ich weiss wofür ich das mache. Sicher kann man einfach "aufgeben" daran hab ich auch ein paar Mal gedacht. Aber damit macht man es sich vielleicht auch ein bisschen zu einfach.
Was mir geholfen hat, war eine Art Lerngemeinschaft, das geht dank Skype auch auf die Distanz, dann kann man sich gegenseitig motivieren und im Vorfeld von Klausuren auch mal Dinge durchsprechen.
Ausserdem hab ich mir Zwischenziele gesetzt und mich zwischendurch auch immer mal wieder selber belohnt.
Ablenkungen gäbe es auch bei mir einiges, aber ich weiss wofür ich das mache. Sicher kann man einfach "aufgeben" daran hab ich auch ein paar Mal gedacht. Aber damit macht man es sich vielleicht auch ein bisschen zu einfach.
Soweit war ich auch schon 
Scheint der 3.Semesterkoller zu sein
Ab nächste Woche hab ich Urlaub und werde während dieser drei Wochen meine Sterne neu sortieren.
Möglichkeiten: anderer Job, selbständig, auswandern (Familie hat schon zugestimmt).
Ich mache gerade die Module, die nichts mit Mathe zu tun haben, außer STA02 (mal sehen was das wird:-)) Dazu nur eines: Diplomvorteil
Kopf hoch, mach mal ne Pause, das hilft.

Scheint der 3.Semesterkoller zu sein

Ab nächste Woche hab ich Urlaub und werde während dieser drei Wochen meine Sterne neu sortieren.
Möglichkeiten: anderer Job, selbständig, auswandern (Familie hat schon zugestimmt).
Ich mache gerade die Module, die nichts mit Mathe zu tun haben, außer STA02 (mal sehen was das wird:-)) Dazu nur eines: Diplomvorteil

Kopf hoch, mach mal ne Pause, das hilft.
Matthias K.
"Älter werden ist,wie auf einen Berg steigen;
je höher man kommt,umso mehr Kräfte sind verbraucht; aber umso weiter sieht man."
[url=http://www.gidf.de][img]http://img.gidf.de/gidf/gidf_smiley2.png[/img][/url]
"Älter werden ist,wie auf einen Berg steigen;
je höher man kommt,umso mehr Kräfte sind verbraucht; aber umso weiter sieht man."
[url=http://www.gidf.de][img]http://img.gidf.de/gidf/gidf_smiley2.png[/img][/url]
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
@matze: Wohin soll es gehen??? Die Standards (USA, Skandinavien) oder was extravagantes (Mosambique) ?
@TE: Versuch erstmal abstand zu bekommen und beiß dich nicht an nem Durchfallermodul fest - somit bekommst wieder den Biss druch ein paar Erfolgserlebnisse hinzu! DAnn geht der REst wie von allein...Ich habe am Samstag (endlich) mein Vordiplom aus dem Briefkasten geholt - weißt was das für ein erhebendes Gefühl ist...Also durchatmen und dann wirds schon werden - und wenn du halt nur kleine Schritte machst, wirst auch damit irgendwann mal ans Ziel kommen
@TE: Versuch erstmal abstand zu bekommen und beiß dich nicht an nem Durchfallermodul fest - somit bekommst wieder den Biss druch ein paar Erfolgserlebnisse hinzu! DAnn geht der REst wie von allein...Ich habe am Samstag (endlich) mein Vordiplom aus dem Briefkasten geholt - weißt was das für ein erhebendes Gefühl ist...Also durchatmen und dann wirds schon werden - und wenn du halt nur kleine Schritte machst, wirst auch damit irgendwann mal ans Ziel kommen

Ist noch nicht ganz raus. Eine Pferderanch muss es sein. Erste Angebote (die bezahlbar sind) liegen auf dem Tisch. Derzeitig aus den USA (Colorado) und Kanada (BC). Möglich wäre auch Argentinien......schau mer malDer_Andi78 hat geschrieben:@matze: Wohin soll es gehen??? Die Standards (USA, Skandinavien) oder was extravagantes (Mosambique) ?

Matthias K.
"Älter werden ist,wie auf einen Berg steigen;
je höher man kommt,umso mehr Kräfte sind verbraucht; aber umso weiter sieht man."
[url=http://www.gidf.de][img]http://img.gidf.de/gidf/gidf_smiley2.png[/img][/url]
"Älter werden ist,wie auf einen Berg steigen;
je höher man kommt,umso mehr Kräfte sind verbraucht; aber umso weiter sieht man."
[url=http://www.gidf.de][img]http://img.gidf.de/gidf/gidf_smiley2.png[/img][/url]
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 51
- Registriert: 01.09.09 22:31
- Wohnort: Röthenbach a.d. Pegnitz
wow, ich komm mit! wie wär's mit island? da gibt's auch viele pferderanches! 

@tinaaa
Du scheinst ja eine Garantie zu haben, deinen jetzigen Job für immer garantiert zu haben. Vielleicht solltest du einfach mal daran denken, dass du deinen Job auch verlieren könntest und dann eben mit Studium die Chancen erhöhst erneut einen guten Job zu bekommen.
Du scheinst ja eine Garantie zu haben, deinen jetzigen Job für immer garantiert zu haben. Vielleicht solltest du einfach mal daran denken, dass du deinen Job auch verlieren könntest und dann eben mit Studium die Chancen erhöhst erneut einen guten Job zu bekommen.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Hey so Hänger hat jeder. ich war gesundheitlich 3 Monate angeschlagen, da war auch nicht viel mit lernen, habe auch schon dran gedacht aufzugeben, aber hey es geht weiter. Selbst wenn mal was nicht so läuft. Am Ende wirst u es nicht bereuen.
Hallo zusammen, hallo tinaa,
bin auch im 3. Semester, arbeite auch 100 %, gehe gern weg und hab eigentlich zu viele Hobbies um nebenbei noch zu studieren
Hab das Studium im letzten Jahr auch angefangen weil ich mit meinem damaligen Job mehr als unzufrieden war und auch nicht wusste ob ich in meiner Branche was Neues finde. Jetzt hab ich doch tatsächlich was Neues, und ganz wie bei Dir macht mir der neue Job super Spaß und ab und zu kommt der Gedanke hoch warum man das Ganze weiter macht. Aber ich muss Dir ehrlich sagen, dass mir das bisher gezahlte Geld zu schade ist und ich deshalb mein BWL-Dipom fertig mache. Außerdem kann man ja nie wissen was die Wirtschaft bringt und da ist ein zweites Standbein schon etwas beruhigender. Gerade wenns ein Standbein ist mit dem man das nötige Kleingeld für die Freizeit verdienen kann...
bin auch im 3. Semester, arbeite auch 100 %, gehe gern weg und hab eigentlich zu viele Hobbies um nebenbei noch zu studieren

Hab das Studium im letzten Jahr auch angefangen weil ich mit meinem damaligen Job mehr als unzufrieden war und auch nicht wusste ob ich in meiner Branche was Neues finde. Jetzt hab ich doch tatsächlich was Neues, und ganz wie bei Dir macht mir der neue Job super Spaß und ab und zu kommt der Gedanke hoch warum man das Ganze weiter macht. Aber ich muss Dir ehrlich sagen, dass mir das bisher gezahlte Geld zu schade ist und ich deshalb mein BWL-Dipom fertig mache. Außerdem kann man ja nie wissen was die Wirtschaft bringt und da ist ein zweites Standbein schon etwas beruhigender. Gerade wenns ein Standbein ist mit dem man das nötige Kleingeld für die Freizeit verdienen kann...
Ich würde auch nicht zu schnell aufgeben.
Das mit dem Urlaubssemester ist eine gute Idee. Ausserdem kannst du ja auch langsamer vorgehen.
Es macht doch nichts, wenn du nicht im Zeitplan liegst. Bin ich auch ganz und gar nicht, aber auch langsam kommt man ans Ziel, wenn man konstant dran bleibt. Sonst wäre alles umsonst, was du bisher gemacht hast.
Und ich denke auch, kein Job ist heutzutage mehr sicher. Es wäre sehr schade, wenn es dir irgendwann leid tun würde, das Studium abgebrochen zu haben.
Elke
Das mit dem Urlaubssemester ist eine gute Idee. Ausserdem kannst du ja auch langsamer vorgehen.
Es macht doch nichts, wenn du nicht im Zeitplan liegst. Bin ich auch ganz und gar nicht, aber auch langsam kommt man ans Ziel, wenn man konstant dran bleibt. Sonst wäre alles umsonst, was du bisher gemacht hast.
Und ich denke auch, kein Job ist heutzutage mehr sicher. Es wäre sehr schade, wenn es dir irgendwann leid tun würde, das Studium abgebrochen zu haben.
Elke