Tips für Markierungen in Gesetzestexten - STL01

Zwei Juristen, drei Meinungen ;-)
...kein Anspruch auf Gegenleistung
Antworten
Nuramon
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 106
Registriert: 17.01.09 17:56

Hallo zusammen,

ich schreibe am Wochenende ja während des Deutschlandspiels STL01. Ich wollte mal fragen ob jemand eine Übersicht über seine markierten Stellen im Gesetz und in den Richtlinen hat. Ich habe mir zwar allerhand nützlicher Post-Its reingeklebt aber vielleicht gibt es ja noch Schemen oder sehr nützliche Infos dir drin stehen die ich vergessen habe.

Bin für Tips sehr dankbar!
flower1
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 130
Registriert: 27.10.08 10:13

Wie wäre es wenn du die postit´s mit der schere ne ander form gibts?? :lol: dann weißt du was aus dem gesetzt und der richtlinien zusammengehört. so findest bestimmt schneller zu den §
oder verschiedene marker

keine ahnung, einfach a bissl kreativ denken, man darf ja "nur" nichts rein schreiben;)
dnitsche
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 541
Registriert: 04.03.06 11:33

Also ich hab die Gesetze mit Farben markiert (Umsatzsteuer rot, Einkommensteuer, blau...) und die jeweiligen wichtigen Gestze davon in der gleichen Farbe.

In den Richtlinien im Prinzip nur die Ermittlung der EKSt, GwST und Umsatzsteuer markiert.
----Planspiel-Hero----
Benutzeravatar
BWL_Erik
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.08 23:35
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Ich hatte damals nur die wichtigsten Gesetze markiert, da es mir sonst zu bunt und unübersichtlich wurde. Mit ein wenig Übung (z.B. Bornhofen Bücher etc.) kann man sich merken, wo man schauen muss. Ich musste zwansläufig etwas intensiver üben, da erst beim 2. Versuch geschafft. Muss sagen, dass beim 2. Versuch die entsprechenden Passagen in Handumdrehen parat waren. STL01 ist im Prinzip gar nicht so schwer wie man am Anfang glaubt. Wie gesagt, die Übung machts.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
qwertz
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 445
Registriert: 30.06.08 19:24

Ich habe noch eine Frage. Im Endeffekt wird nur auf Basis der vorgegebenen Gesetze aus den AKAD Skripten durch Beispiele abgefragt, oder?
D.h., wenn man die vorgegebenen Gesetze aus den Erläuterungen der Skripte anwenden kann, ist rein gesetz-technisch abgedeckt? Also gibt nicht noch neue §, die man in der Klausur suchen müsste?
Benutzeravatar
erdnuckelchen
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 449
Registriert: 17.06.08 10:52
Wohnort: Norddeutschland

Hm, nicht ganz - leider! Es gibt durchaus Aufgaben, in denen du einen Sachverhalt gegeben bekommst und dann zum Beispiel den passenden Paragraphen suchen sollst. Das kann auch mal etwas sein, was sonst nie dran kam und wo du zeigen sollst, dass du dich im Gesetz auskennst und den Paragraphen richtig interpretieren kannst. War bei uns zum Beispiel eine relativ umfangreiche Detailaufgabe...
Ich würde mich also nicht nur auf die üblichen Paragraphen verlassen - es gibt noch mehr wichtige :wink:
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)

Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
qwertz
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 445
Registriert: 30.06.08 19:24

erdnuckelchen hat geschrieben:Hm, nicht ganz - leider! Es gibt durchaus Aufgaben, in denen du einen Sachverhalt gegeben bekommst und dann zum Beispiel den passenden Paragraphen suchen sollst. Das kann auch mal etwas sein, was sonst nie dran kam und wo du zeigen sollst, dass du dich im Gesetz auskennst und den Paragraphen richtig interpretieren kannst. War bei uns zum Beispiel eine relativ umfangreiche Detailaufgabe...
Ich würde mich also nicht nur auf die üblichen Paragraphen verlassen - es gibt noch mehr wichtige :wink:
Gut, zum Glück lern ich mit den bornhofen bücher- die sind umfangreicher. danke erdnuckelchen :)
Antworten