BWL05 am 04. + 05. Juni in Stuttgart - Wer ist dabei?

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
CrazyChick20
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 01.09.09 22:31
Wohnort: Röthenbach a.d. Pegnitz

hey ihr da draußen,

nachdem das BWL05 seminar ja zweitägig ist, dachte ich, dass wir am freitag nach dem seminar doch ein bisschen stuttgart unsicher machen könnten. vielleicht sind ja einheimische unter euch, die uns auswärtigen ein bisschen was zeigen könnten? das wäre bestimmt lustiger, als abends nur im hotel abzuhängen und auf den nächsten tag zu warten. (natürlich geht's hier nicht drum, die nacht durchzumachen, wir müssen ja alle am nächsten tag fit sein, sondern einfach ein bisschen zusammenzusitzen und zu quatschen).

also: wer ist dabei?
Benutzeravatar
matthias.schoepflin
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 06.03.09 09:44
Wohnort: Kandern

bin dabei, gehöre aber auch zu den auswärtigen.
Madmatze
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 134
Registriert: 11.08.09 23:08

Huhu,
was kam denn in der Klausur drann, wie wars denn ???

MFG MATZE
marien
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 55
Registriert: 27.03.09 07:23

zwar nicht stuttgart, aber in düsseldorf kam dran:

detail:

- blended learning, 3 lernbereiche erläutern
- sozialplan, welche maßnahmen sind möglich und warum
- personal-audit und benchmarking erklären
- flexible arbeitszeiten, warum große bedeutung und grenzen
ich glaube, es gab auch noch eine 5. detailfrage....

komplex:

- konzept für personalentwicklung bass ag, unwillige verkäufer, beschwerden, neue unternehmesleitung, aktive kundenberatung fand bisher nicht statt, pm bietet nur produktschulung

- war irgendwas mit arbeitsmarktforschung
Benutzeravatar
matthias.schoepflin
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 06.03.09 09:44
Wohnort: Kandern

Hallo zusammen

zwei tage bwl05, die fast wie im flug vergingen. prof. kempkes hat das seminar gehalten, war wirklich gut gemacht und auch durchaus amüsant. einiges dazugelernt, vertieft, wiederholt, insgesamt ne wirklich sehr gute klausurvorbereitung.
Klausur an sich war machbar, Detailaufgaben waren eigentlich alle bekannt. Die Komplexaufgaben verlangen einem schon ein bisschen was ab, da man sich oft mit der Herangehensweise an so eine Art von Aufgabe schwer tut.
Eine kleine Kritik am Rande, bei der Frage zum Personalaudit wird nach Methoden gefragt. Es gibt aktuell zwei Versionen der Lerneinheiten. Bei meiner neuen Version, gab es da nur noch stichpunktartig ein paar Methoden aufgelistet, bei den etwas älteren Lerneinheiten ist der Personalauditbogen noch ausführlich beschrieben. Kleiner Nachteil, aber nicht weltbewegend. Führte auch während des Seminars immer mal wieder zur Verwirrung.

ich ergänz dann mal zur Klausur:

Detail, 5 Aufgabe zu je 4 Punkten:
- blended learning, 3 lernbereiche erläutern
- sozialplan, wann wird er erstellt und welche Maßnahmen können darin enthalten sein
- personal-audit und benchmarking erklären und melche methoden es hierzu gibt
- flexible arbeitszeiten, 3 Gründe dafür und wo die Grenzen hierfür liegen
- was bedeutet die Kundenorientierung im Personalmanagement und welche Wünsche habe die einzelnen Kundengruppen.

Komplex 1, 10 + 30 Punkte

kurze Vorgeschichte zu einem Grußunternehmen mit über 10.000 Mitarbeiter, hauptsächlich Ingenieure und Techniker und über die Situation zur Arbeitsmarktforschung.

- Beschreiben sie die Arbeitsmarktforschung und detailliert welche Arten es hierzu gibt
- Entwicklen sie ein Konzept, wie sie die Arbeitsmarktforschung erfolgreich in das Unternehmen integrieren können.

Komplex 2, auch 10 + 30 Punkte

auch kurze Vorgeschichte zu einem Handelsunternehmen, das hauptsächlich Elektrogeräte wie Kühlschränke, Fernseher, Küchengerate und ähnliches verkauft. Hat stark expandiert in den letzten Jahren und will dies auch weiterhin auch auf europäischer Ebene tun. Es gibt eine Personalentwicklungsabteilung, die sich aber lediglich auf Produktschulungen beschränkt. Von der neuen Unternehmensleitung gibt es Kritik an der Umsetzung der Personalstrategie. Die Qualitätsabteilung meldet mündliche und schriftliche Beschweren über das Verkaufspersonal wegen mangelnden Interesses an aktiver Beratung. Zudem gibts etabliert sich gerade ein Konkurrenzunternehmen mit aktiver und professioneller Beratung.

- Was für Probleme liegen vor und systematisieren Sie aus verschiedenen Perspektiven
- Entwickleln sie ein Konzept, wie die Arbeit der Personalentwicklung verbessert und in das Unternehmen integriet werden kann.

Viele Grüße
Matthias
Antworten