ich hab gestern die Klausur in ITE01 geschrieben. Zeit war dieses mal ausnahmsweise ausreichend, aber Achtung, der Dozent fragt sehr viel, was in seinem Seminar mal angesprochen (teilweise nichtmal besprochen) wurde und was in seinem Skript steht.
Es gab 2 Komplexaufgaben und es waren beide zu bearbeiten.
Detailfragen:
1. Was ist ein NDA? Wann wird er gewöhnlich abgeschlossen? (2P)
2. Nenne 5 Schutzmöglichkeiten für eine Geschäftsidee. (2P)
3. Welche sind die 2 bedeutendsten Schutzmöglichkeiten. Charakterisieren und abgrenzen (4P)
4. 5 Komponenen einer Outsourcing-Vereinbarung (2P)
5. Was ist der relative Marktanteil. (2P)
6. In welchem Marketingtool wird der relative Marktanteil verwendet. Benennen und Skizzieren (2P)
7. Gewerbliche und freiberufliche Tätigkeit abgrenzen. (4P)
8. 3 Liquiditätskennziffern
Komplexaufgabe Existenzgründung: (Alle 4 P)
1. Mögliche Finanzierungsarten in 4-Quadrantenschema aufzeigen
2. Welche der Finanzierungsarten eignen sich bei der Existenzgründung
3. Förderprogramme charakterisieren und Vor- und Nachteile.
4. Was ist ein Business Angel?
5. Kritisch Stellung nehmen, ob Banken mehr Risikokapital ausgeben sollten.
Komplexaufgabe Kreativitätstechniken: (alle 4 P)
1. Welche Arten von Kreativitätstechniken gibt es? Abgrenzen
2. 5 Beispiele pro Art
3. Was ist Bionik
4. Was ist der Morphologische Kasten
5. Kritisch Stellung nehmen, Nutzen und Grenzen von Kreativitätstechniken im Fall von Existenzgründung.
Hoff ich hab noch alles richtig im Kopf

Grüße
Marina