DETAILFRAGEN
1. Welche Kriterien muss Polen für die Einführung des Euro erfüllen?
2. Instrumente der Wettbewerbspolitik
3. Sollte die Fischerei in der Nordsee auf EU-Ebene geregelt werden oder national?
4. Was bedeutet das Subsidiaritätsprinzip? Was bedeutet das für die EU?
5. Was besagt die Entsenderichtlinie? Was bedeutet das für die Dienstleistungsfreiheit?
6. Was besagt die begrenzte Einzelermächtigung?
7. Nennen Sie 3 Richtlinien, die die Unabhängigkeit der EZB garantieren.
8. Nennen Sie 3 Unterschiede zwischen EU-Haushalt und nationalen Haushalten
KOMPLEX I
1. Wie entstehen EU-Gesetze? Wie haben sich die Machtverhältnisse im Laufe der Zeit verändert?
2. Was versteht man unter Markt-/Politikintegration? Welche Rolle spielen sie bei der europäischen Integration?
3. Was bedeutet die "doppelte Mehrheit"? Wo ist sie relevant? Wie hat sich das Abstimmungsverfahren im Laufe der Zeit verändert? Was bedeutet das für Deutschland, was für Luxemburg?
KOMPLEX II
Binnenmarkt
Viel Erfolg allen, die es noch vor sich haben!
Schmetterling
Klausurfragen IBW03 am 03.05.2010 Stuttgart
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 479
- Registriert: 22.09.08 16:21
- Wohnort: Karl-Marx-Stadt
Keine Frage zu Griechenland? Buuuuhhhh. 

Status: Alumnus