Soll ich aufhören

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
matze_BT
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 10.11.08 20:42
Wohnort: Gefrees
Kontaktdaten:

Hallo an alle,

ich möchte Euch hier mal einen meiner normalen Tage vorstellen. Für mich ergibt sich daraus die Notwendigkeit mit dem Studium auf zu hören.

Morgens raus 06.00 Uhr, dann ab ins Bad, dann Frau aufwecken, dann die Große (10 Jahre). Treppe runter, Kaffeebecher füllen (ja der ist schon fertig, denn meine Kiste hat eine Zeitschaltuhr :wink: ), mit dem Hund raus.
Puh, die erste knappe Stunde rum.......wieder rein ins Haus, die Kleine (2 Jahre) ist auch schon wach.
Um 07.10 Uhr Abfahrt in die Schule und Kindergarten. Ankunft ca. 07.45 Uhr (ich wohne auf dem tiefsten Land, Anhang für Google Earth).
Dann geht der Job los. Als Marktbetreuung eines Getränkehandels (ich bin da für 15 Märkte verantwortlich (meine Stellenbeschreibung umfasst 2 DIN A4 Seiten).
Kein Tag unter 10 Stunden, 5 Tage, manchmal 6 Tage die Woche, plus Inventuren, die bis spät in die Nacht gehen.
Am Abend nach Hause, noch schnell den Kids gute Nacht sagen (sofern noch wach)......ja und dann? Eigentlich lernen, eigentlich...........
Am WE ist derzeit anderes angesagt: Garten, Kids, Hund, Nachbarn, Ausflüge mit den Vereinen der Kids usw usw. Lernen?
Ich falle jeden Tag todmüde ins Bett.

Manchmal lese ich hier Sachen wie: ich hab meine Stunden reduziert usw. Ne, geht nicht. Die Hütte ist zwar bezahlt, die andere Wohnung auch, aber die vier Mäuler sollten ja auch noch gestopft werden. Die Nebenkosten für Energie und Versicherungen werden ja auch nicht billiger......ne, weniger Stunden (oder Jobwechsel bei weniger Gehalt) nicht drin.

Leute ich bin soweit......genau sooooooo weit........am liebsten die Kündigung einreichen und bei der IHK den Wirtschaftsfachwirt machen.

So jetzt tief durchatmen und Gruppenumarmung :oops: :P
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Matthias K.
"Älter werden ist,wie auf einen Berg steigen;
je höher man kommt,umso mehr Kräfte sind verbraucht; aber umso weiter sieht man."
[url=http://www.gidf.de][img]http://img.gidf.de/gidf/gidf_smiley2.png[/img][/url]
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

Wenn du darüber nachdenkst, lieber erstmal "pausieren" mit der AKAD sprechen hinsichtlich der Möglichkeiten bzgl. Aussetzen oder Kündigung des Vertrages...

Wie weit bist du eigentlich - sagt ja niemand, dass du in 5 Jahren durch sein musst - können auch 10 Jahre sein...
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Hm,
das ist schon n ordentliches Programm das du da hast.
Für mich wäre auch die Frage, wie weit du bist? Wenn du noch zwei oder drei Semester über hast solltest du vielleicht wirklich mal ein Semester aussetzen. dann kannste die akkus wieder bissl aufladen und dich um deine Family kümmern :)
matze_BT
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 10.11.08 20:42
Wohnort: Gefrees
Kontaktdaten:

Schön wäre es, noch drei Semester :lol:

Ich bin im dritten Semester. Alles in allem bin ich nicht unglücklich über Onlinetests. Die sind wesentlich leichter als einmal im Monat nach Leipzig zu düsen und sich dort einen ganzen Tag lang in einem Raum einsperren zu lassen :D
Matthias K.
"Älter werden ist,wie auf einen Berg steigen;
je höher man kommt,umso mehr Kräfte sind verbraucht; aber umso weiter sieht man."
[url=http://www.gidf.de][img]http://img.gidf.de/gidf/gidf_smiley2.png[/img][/url]
matze_BT
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 10.11.08 20:42
Wohnort: Gefrees
Kontaktdaten:

Der_Andi78 hat geschrieben:können auch 10 Jahre sein...
Dann wäre ich 53....... :oops: :lol:
Matthias K.
"Älter werden ist,wie auf einen Berg steigen;
je höher man kommt,umso mehr Kräfte sind verbraucht; aber umso weiter sieht man."
[url=http://www.gidf.de][img]http://img.gidf.de/gidf/gidf_smiley2.png[/img][/url]
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

Na und ???? 53 ist doch grad mal n bissl über die Hälfte und ARbeiten musst auch noch ca. 13 Jahre (so der Arbeitgeber und die Politik will ;) )

Also 3. Semester - ich denk mal du machst Bac?? Andersrrum gefragt, wie viel hast noch vor dir???

Um den Aufwand zu reduzieren kannst dir ja die Materialien hier aus den Fernstudenten runterladen und immer auf 4 lernen - kannst daher ein wenig Zeit sparen....

Oder zäumen wir das Pferd andersrum auf - Warum hast du dich fürs Studium entschieden??? Langeweile (sicherlich nicht oder?), Berufliche Veränderung, neues Hobby oder einfach Selbstbestätigung oder etwa andere Gründe????Wenn dieser Grund/Gründe noch heute vorliegen, dann heisst s beißen - manchmal muss man im Leben eben Hart sein (auch zu sich selbst) ... Wie gesagt kannst den Streß ein wenig mindern mit weniger Lernaufwand und strukturiertem Lernen - Kleine Ziele setzen (z.B. 4 Module im Jahr) dazwischen immermal Akkus aufladen und dann wirds schon ;)

WEnn du aber merkst, dass es nicht mehr geht, dann lieber aufhören, bevor man zusammenbricht....Nur du kenns halt deine Persönliche Leistungs- und leidensfähigkeit ;)


Just my 2 Cents ;)
stefanott
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 184
Registriert: 22.11.08 20:50

i
Zuletzt geändert von stefanott am 25.12.13 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
wuschelmaus66
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 05.01.10 16:34
Wohnort: Ingolstadt

Hey so wie es aussieht, sind wir beide gleich alt !

Ich kann Deinen Stress nachvollziehen, ich hab 3 Kids daheim. Mein großer Sohn schreibt bald Abschlussprüfung, der andere Sohn wird von seinem Lehrer gemobbt. Die Kleine will immer die erste Geige spielen. Also bei mir ist auch immer die Hölle los.

Ich arbeite Vollzeit, habe Haus und Garten, einen Hund, eine Katze, Vögel und Fische.

Ich mache mir aber zwecks dem Studium nicht so einen Stress. Dann benötige ich halt etwas länger. Wir müssen, trotz unserem Alter, noch ein paar Jährchen arbeiten.

Ich würde an Deiner Stelle nicht kündigen. Nimm Dir eine Auszeit. Mach etwas was Dir wirklich Spaß macht.

Du wirst sehen, dann kommt auch wieder die Motivation das Studium durchzuziehen. Du machst es ja nicht nur für Dich, sondern auch für Deine Familie.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag!!!
Benutzeravatar
AlexR
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 575
Registriert: 07.03.05 14:22
Wohnort: Regensburg

Ich empfehle Dir auch die Auszeit, hab nach ner Beföderung aus Zeitmangel auch mal ein 3/4 Jahr pausiert. Das tat soooo gut, danach war der Akku wieder voll, und ich kam zurück wie Phönix aus der Asche, hab nach meinem "Relaunch" dann 12 Module in 12 Monaten absolviert und die schlechteste Note war ne 2.0

Hat also wirklich was gebracht, nach der Pause war ich wieder in der Spur! :lol:

...denk dran, hier bist Du nicht allein, das große Feedback auf die kurze Zeit sollte Dir Mut machen. Hier gibt es einige, denen es so geht wie Dir.
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
realelninio
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 129
Registriert: 06.10.08 23:29
Wohnort: Im Norden, nahe Hamburg

Tja, der Tag hat nun mal nur 24 Std, wovon ich mind. 7 Std Schlaf brauche.

17 Std

9 Stunden Arbeitszeit ( Idealfall ) sonst auch mal 10 Std
+ An- Abfahrt je ca 35 min. Also sagen wir im ungünstigen Fall insg. 11 Stunden abziehen.

Rest
6 Std

Das ist jetzt noch 1/4 des Tages der mir übrigbleibt um soziale Kontakte zu Pflegen, Essen, Duschen, Freundin, Abschaltzeit von der Arbeit (einbissle TV), Besorgungen, Haushalt.

Dann kommt noch der Faktor dass wenn man von der Arbeit öfter mal erschöpft ist, man nicht besonders Aufnahmefähig ist. Ergibt Ausfalltage des Lernens. Bei schwierigem Stoff ist so etwas schwierig, weil man dann wieder reinfinden muss. Und die Wochenendzeit rinnt einem auch schnell durch die Finger.

Alles in allem ideale Bedingungen zum Studieren :wink: :lol:

Ich hab ne Wii und PS3 inkl. 5.1 System. Die Dinger habe ich schon Ewigkeiten nicht angerührt. Da ich sonst schlechtes Gewissen hab, weil wenn ich Zeit zum PS3 zocken finde, kann ich auch lernen. Und so wird jegliche Art von sinnleerer Freizeitaktivität nach und nach stark reduziert.

Doch Tatsache ist nun mal, man hat dennoch ein Leben neben der Arbeit zu führen und dieses lässt sich nun mal nicht wegreduzieren.

Respekt habe ich vor denjenigen die den Stoff schnell durchgearbeitet kriegen und dies auch noch mit guten Noten. Ich gehör leider zu der Kategorie dass ich länger lernen muss für gute Noten.

Alles in allem sollte man sich vor Augen führen weswegen man dies alles dennoch auf sich nimmt. Ich tuh es, weil da noch Potenzial in meinem Kopf dafür ist, ich bereu es dass ich nicht früher damit angefangen hab, ich möcht ne höhere Arbeitsebene mit mehr Geld erreichen als ich aktuell hab. Genug Geld verdienen um ne komplette Familie gut zu versorgen.

Ich bin auch nicht Glücklich mit der Arbeit und der Firma. Doch man macht diese Arbeit dennoch, wegen Geld natürlich.

Seit einem halben Jahr arbeitet die Freundin nun auch in Vollzeit. Bedeutet für mich dass ich nicht die ganze Last, des Geld reinbringen zu müssen, mehr zu Schultern habe. Unser Monatsbudget ist aktuell echt gut.
Dank doppeltem Geldes haben wir uns jetzt ein neues (gebrauchtes) gutes Auto leisten können. Nicht sehr alt, wenig Km. Die alte Kiste fiel auch schon auseinander. So ein Kauf ohne Schulden wäre als Alleinarbeitender nicht drinn gewesen.

Ab jetzt steht mir jetzt auch die Möglichkeit offen kürzer zu tretten, die Frage ist nur noch was finden. Die meisten suchen Vollzeitarbeitende.

Die aktuelle Fima nach Teilzeitarbeit fragen? Lieber nicht.

Ganz aufhören zu Arbeiten? Wäre mir zuviel Freizeit.

Ich brauch ein ausgewogenes Verhälnis zwischen Arbeit und lernen. Nur wo finden? Aber ich steh ja noch am Anfang meiner suche.

Ich habe aber auch keine Lust erst in 10 Jahren fertig zu werden. Die Freundin will Familie haben, hab ich nix gegen. Ich empfinde es nur mit allem als Problematisch, wenn Sie Schwanger ist und anschließend das Kind versorgt, wie ich es da schaffen soll in Teilzeit zu Arbeiten? Ich will aber auch nicht erst mit 40 Vater werden !! Da habe ich ja wenig von meinen Kindern.

Alles in allem bin ich aktuell etwas kaputt kombiniert mit demotivation.
Aber das ist jetzt nur ein Leben von vielen hier.
dnitsche
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 541
Registriert: 04.03.06 11:33

Ja, würde auch sagen mach mal ne Pause um den Akku wieder aufzuladen. Hab auch mal ne längere Pause gemacht und danach ging vieles einfacher.
----Planspiel-Hero----
stefanott
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 184
Registriert: 22.11.08 20:50

j
Zuletzt geändert von stefanott am 25.12.13 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
matze_BT
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 10.11.08 20:42
Wohnort: Gefrees
Kontaktdaten:

@realelninio:
der letzte Satz.....kaputt mit Demotivation.....kann ich unterschreiben.

Meine Motivation zum Studium?
Eine Mischung aus ich will was lernen und ich will es mir beweisen. Nichts davon taugt zum beenden, denn diese Punkte treiben nicht wirklich den Ehrgeiz nach vorne. Ich gehe noch einen Schritt weiter: wenn ich mich mit 67 bei einer Uni einschreibe dann kostet es nichts mehr. Also wenn schon, denn schon. Wenn ich fertig werden sollte, dann wäre ich derjenige, der den höchsten Ausbildungsstand hat. Mir wurde schon nahe gelegt, nur aus diesem Grund, die Firma zu verlassen. Motivation? Mischung aus: warts ab und hau ab. Als ich vor ein paar Jahren morgens aufwachte, hatte ich den Wunsch meinen Quali in ein Fachabi zu verwandeln. Klappte ganz gut, bis zu dem Tag, als mein Chef sagte: so mein Guter, ab sofort bist Du für alle Märkte verantwortlich (andere Firma damals). Also wurde es nur Mittlere Reife. Im November 2008 war es nicht anders. Aufwachen und denken: das kann doch nicht alles sein.

Verschieben gilt nicht? Du kennst meine Frau nicht :twisted: :wink:
"Schatz ich hab den Ballonflug am Samstag den XX.XX.10 gebucht." Toll, BWL04 musste dran glauben.

Im allgemeinen: ich schätze die Argumente und Argumentationsstärke hier im Forum. Das baut doch wieder ein wenig auf.

Ende Mai ist BWL03 angesagt. Mal sehen......
Btw: ich lerne nie auf 1,x 8) . Denn ich denke, dass mich in Zukunft nie jemand fragen wird wie mein Studium ausgefallen ist. Ich sehe es eher als Ergänzung zu meiner Berufserfahrung.
Was mir allerdings aufgefallen ist: unsere Firma ist meilenweit vom, in den Heften beschriebenen, Bestfall/Idealfall entfernt.
Matthias K.
"Älter werden ist,wie auf einen Berg steigen;
je höher man kommt,umso mehr Kräfte sind verbraucht; aber umso weiter sieht man."
[url=http://www.gidf.de][img]http://img.gidf.de/gidf/gidf_smiley2.png[/img][/url]
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

Ich bin mal so frech und häng mich in dein Familienleben rein ;)

Aber gibt es nicht die Möglichkeit mit deiner Frau zu sprechen, ob sie Dir einige Dinge abnehmen kann (z.B. Frühs den obligatorischen Kram erledigen, damit du vielleicht n Stündchen Zeit hast für die AKAD) Eine Stunde klingt nicht viel, aber häufiges Repetieren des Lernstoffes bringt mir sehr gute ERgebnisse auch langfristige Lernerfolge. Ich durfte nämlich erkennen, dass man immer wieder die "alten" Lernstoffe gut gebrauchen konnte in den späteren Modulen...

Mein Ansatz wäre vielleicht ein strukturiertes Vorgehen...WEnn ich das mal so (ohne nähere Kenntnis deiner Situation) vorschlagen darf...

Du planst Anfang des Jahres deine Module und buchst die Klausuren (selbstverständlich nach Absprache mit der Liebsten) Dann werden diese Termine geblockt (damit nicht m.E. verschiebbare Ereignisse wie Ballonfahrten dazwischenkommen). Ich orientier mich bezüglich des Lernaufwandes einerseits an der Anzahl der Lernhefte andererseits an der Notenverteilung (da erkennst ob ein Modul hart ist oder nicht)...Somit wird dann rückwärts vom Klausurtermin geplant - Diese Zeit ist abhängig, was du für ein Lerntyp bist (Kurz und heftig oder länger und entspannter). Dann kannst (was weiß ich vielleicht 4 o.ä.) Wochen vorher easy beginnen zu lernen:
Abends vor dem Schlafen gehen AKAD Hefte lesen - Früh (und jetzt komm ich zu der o.g. Stunde) die Zusammenfassungen hinten durchlesen oder kurz die Kontrollaufgaben in den Heften machen...Dann hier im Forum suchen (wie schon geschrieben sparen die Zusammenfassungen ne Menge Zeit) und am WE findet sich schon die Stunde....

Aber wie gesagt das erfordert Diziplin und Abstimmung mit der Familie (Ich hab leicht reden ohne Frau und Kind)...

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich nur sagen, dass es nicht so schwierig ist, Zeit zu haben, sondern den Inneren Schweinehund zu überwinden - Denn nach 12 h Arbeit hab ich manchmal auch keinen Bock mehr - aber n Stündchen geht immer....Aber wie schon oben geschrieben habe keine Familie, die noch Abends ne GuteNachtGeschichte möchte ;)

Just my 2 Cents...
Benutzeravatar
AlexR
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 575
Registriert: 07.03.05 14:22
Wohnort: Regensburg

matze_BT hat geschrieben:Btw: ich lerne nie auf 1,x 8) . Denn ich denke, dass mich in Zukunft nie jemand fragen wird wie mein Studium ausgefallen ist. Ich sehe es eher als Ergänzung zu meiner Berufserfahrung.
Dazu ne kleine Anmerkung. Ich denke auch nicht, dass jemand konkret nach den Noten fragt. Mich treibt eher die Angst vorm Durchfallen zur Eins.
Ich denke mir das so...wenn ich grad auf 4.0 lernen würde, und würde dann nur eine Frage mit etwas mehr Punkten falsch interpretieren, Leichtsinnsfehler oder Blackout haben, dann würde ich durchrasseln.
Wenn ich besser lerne, dann brauche ich keine Angst haben, denn wenn der o.g. Fall eintritt wird es halt ne Zwei.
Netter Nebeneffekt: ...bleibt der Blackout aus, dann wird es halt ne sehr gute Note! :wink:

Zurück zum eigentlichen Thema, vielleicht musst Du auch einfach noch den idealen Lernweg finden.
Ich erreiche meine Noten nicht über VIEL LERNEN sondern über INTENSIV LERNEN...Qualität schlägt Quantität. Zeitlich hält sich das so deutlich im Rahmen.

Lernen kann man über viele Kanäle...das muss jedoch jeder für sich selbst herausfinden. Gibt ja die verschiedenen Lerntypen...bei Amazon kann man sich massig Bücher finden...

Ich lerne klassisch am Schreibtisch, lässig auf der Couch, fleißig am Laufband (hab ein Klemmbrett angebracht) oder beim Outdoor-Joggen durch Hören meiner Zusammenfassung via iPod.
Außerdem versuche ich meist, Do + Fr Urlaub zu nehmen, wenn Samstag Klausur ansteht. Zum einen kann man den Stoff wunderbar wiederholen, zum anderen stelle ich so sicher, dass am Klausurtag die Probleme aus der Arbeitswelt gedanklich weit genug weg sind. Klar, das geht nicht immer, aber wenn es geht, dann mach ich es.
Darüber hinaus habe ich klare Absprachen mit meiner besseren Hälfte, die das Studium zum Glück voll unterstützt. D.h. in der Woche vor der Prüfung ruhen meine Pflichten als Partner (Haushalt, Einkauf etc.)
Das alles ermöglicht eine Fokussierung auf das Wesentliche.

Ein weiterer Punkt ist der persönliche Ehrgeiz, wenn es in nem Fach ne 20 %ige Durchfallquote gibt und man dann mit ner (sehr) guten Note rausgeht, gibt das nen Wahnsinnsschub für die Motivation.

Noch ein wichtiger Punkt - aber den kann man leider nicht erzwingen - ist Interesse für das Fach. Mich interessiert einfach BWL/Recht/VWL auch privat. Ich lese den Politk und Wirtschaftsteil (den Sporteil aber auch) gerne und wenn meine Frau Ihre Daily Soap sieht, dann schnappe ich mir auch mal ein Fachbuch - derzeit übrigens von Hammer, Champy: Business Reengineering - Die Radikalkur für das Unternehmen (sehr zu empfehlen)!

...hat zwar nichts mit dem Lernen zu tun, aber bei den ganzen Verpflichtungen (Arbeit/Studium/Familie) kann es verdammt gut tun, mal wieder mit alten Freunden um die Häuser zu ziehen, ins Kino zu gehen, oder sich mal bei einem Fußballmatch wieder richtig zu verausgaben.

Hier musst Du aber wirklich Deinen eigenen Weg finden. Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen!

Alexander
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
Antworten