ANS04

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
flower1
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 130
Registriert: 27.10.08 10:13

Hallo Leute,
habt ihr Tips für ANS04???? Wie groß der Lernaufwand ist etc? Die Hefte sind ja nicht so dick und auch nur zwei, aber ich möcht das Modul nicht unterschätzen. Werde in Stuttgart die Prüfung schreiben (21.5.)

Ich dank euch schon mal im voraus:)
flower
Wanol
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 90
Registriert: 10.07.08 08:48

Ich habe am 27.3. die Klausur in Frankfurt beim Dr. Renkl geschrieben. Ich fand die Klausur sehr schwer und hoffe, dass ich irgendwie durchgekommen bin (die Noten sind immer noch nicht online...).

Mein Tipp: Die Hefte durchlesen (mehr nicht) und dann im Seminar gut und viel mitschreiben.

Es kommen viele Fragen dran, die im Heft nicht zu finden sind...!!! Wie z.B. Balanced Scorecard, RFID etc... Bei ANS04 stellt ja der Dozent die Klausuren... deshalb gut im Seminar aufpassen :-)
flower1
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 130
Registriert: 27.10.08 10:13

hey,
vielen dank schon mal:) dann werd ich deinen rat mal so befolgen;) hoffe eine woche reicht zum lernen^^
grüßle
Benutzeravatar
pacificblue
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 03.07.09 12:56

Hi flower,

ich hatte gestern (Montag 8O ) das Seminar in Stuttgart bei Prof. Renkl. Anspruchsvoll ja, aber auch hilfreich.

Mit Blick auf die Klausur gab's folgende allgemeine Hinweise, die ich gerne weitergebe:

Er selbst stellt die Klausur. Nach eigenen Angaben ist er niemand, der "Fußnotenwissen" abfragt. Wichtiger ist es, die wesentlichen Themen des Fachgebiets zu kennen (z.B. EPK sollte man kennen).

Wenn EPKs, Hierarchiebäume o.ä. Prozesse gefragt sein sollten: Immer an eine Prämisse denken. Ganz wichtig! Ist z.B. eine EPK über den Geschäftsprozess "Auftagsabwicklung" gefragt, dann nicht einfach loslegen mit "Kundenauftrag trifft ein" und enden mit "Antrag abgewickelt", sondern noch explizit die Prämisse formulieren: z.B. "Der hier betrachtete Prozess der Auftragsabwicklung beginnt mit dem Eintreffen eines Auftrags und endet mit der Rechnungsstellung", so in der Art.

Er stellt anspruchsvolle Klausuren, bei denen man viel schreiben muss. Sinngemäßes Zitat: "Die Klausur stellt einen Anspruch an Ihre Zeitökonomie..." - also immer schauen, wieviele Punkte es gibt und das als zeitlichen Hinweis verstehen. (Okay, das gilt ja bei den meisten AKAD-Klausuren, aber hier wohl ausgeprägt).

Ich glaube, die Klausur wird es in sich haben, mit der entsprechenden Vorbereitung aber machbar sein.

Dann bis zum 21.5. in Stuttgart... :D

Wenn du noch Fragen hast, schick mir einfach ne Nachricht...
Nelson
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 124
Registriert: 31.01.10 17:24

Ergänzend zu den echt treffenden Hinweisen von pacificblue würde ich noch auf sowohl die Klausurvorbereitung von olli01 nebst Audiofiles von machead als auch auf die Präsentationsunterlagen von Prof. Renkl in der VH unter ANS04 -> Inhalte -> Downloads hinweisen.
Ha Ha!
Antworten