BWL03 am 24.04.10 in Pinneberg

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Nabend,

nu ist auch BWL03 rum. Seminar hat mir gut gefallen, Dozent war Herr Böttcher. Im Vergleich zu BWL02 um Welten besser^^

Fragen waren alles altbekannte Sachen, leider auch wieder ziemlich unschöne Fragestellungen dabei.

Detail:

1. ABC-Analyse, was gilt für A und was für C-Teile?
2. 7 Arten der Verschwendung, 3 genauer erklären
3. optimale losgröße und bestellmenge berechnen
4.
5.

tja, und die beiden letzten hab ich schon wieder vergessen...^^

Komplex war einmal PPS und ich hab Kernkompetenzen gemacht

1. Determinanten vertikaler integration
2. leistungsbreite und -tiefe
3. transaktionskostentheorie erläutern, einflussgrößen nennen und verhalten der UN beschreiben.
4. welche Gruppen, die am Produktenwicklungsprozess beteiligt sind, haben einfluss auf make-or-buy entscheidungen und outsourcing (die war extrem schlecht geschrieben)
5. warum können entscheidungen nicht nur nach kosten getroffen werden?

3 und 4 bei den komplexen waren total schlecht forumliert, da wusste ich gar net so recht was ich schreiben soll. hoffentlich wird das wieder recht nett bewertet, die beiden fragen können viele punkte kosten

Gruß,

MAX
anla
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 07.06.09 13:59
Wohnort: Hamburg

Hi zusammen,

hier meine Ergänzungen zu der Aufstellung von MaxPower. Ich bin mir leider nicht durchgängig sicher, ob ich die zusätzlichen Fragen jeweils richtig zu Detail/Komplex zugeordnet habe.

1. Außerdem: Was hat ein Unternehmen davon, wenn es seine Lieferanten nach ABC einteilt?
3. Außerdem: Anzahl der Bestellungen?
4. Vorteile Kanban und wann ist es nicht anwendbar?
5. Wertschöpfungskette: Was ist das? Welche Bedeutung haben die Personalkosten?

Komplex 1 (PPS):

- Was sind die Bausteine der Programmplanung?
- Für welche Produkte ist eine Kalkulation erforderlich? Bei welchen kann man auf Division zurückgreifen?
- Was ist Durchlaufterminierung und wie kann man die Durchlaufzeit verkürzen?
- Was ist Kapazitätsterminierung und wie kann man die Kapazität verändern?
- Welche Zeiten sind wichtig bei Fremdbezug?
- Stücklisten (Strukturstückliste erstellen für Produkt; Teilebedarf bei 300 Produkteinheiten (primär&sekundär); Bedarfsermittlung bei C-Teilen)
- Sollte bei Auftragsdurchführung Rückmeldung von Produktion an Auftragsverwaltung erfolgen? Welche Daten würden benötigt?
- ... [ich bin der Meinung, es waren noch mehr Fragen]

Seminar bei Herrn Böttcher war gut, allerdings passte sein Zeitmanagement nicht so ganz - wir haben uns ewig bei der Entwicklung der Produktionswirtschaft aufgehalten und dafür am Ende eine ganze Reihe Punkte nicht mehr angesprochen.

Gruß
Anla
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Noten sind da :D
Frau BWL
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 16.03.10 00:37

Hallo,
kann mir mal bitte jemand verraten, was die Bausteine der Programmplanung sind?

Vielen Dank!
Antworten