UFU02 vom 10.04 in Frankfurt

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

Kriege nicht mehr alles zusammen, aber hier soviel ich noch weiß:

Detailaufgaben:
1. ?

2. Anhand von 4 selbst gewählten Kriterien normatives, strategisches und operatives Management abgrenzen

3. Welche Formen des Widerstandes kann es beim change management geben

4. Welche 3 Bereiche umfasst die Unternehmenskultur + Erläuterungen und je 2 Beispiele aus dem eigenen Unternehmen

Punkteverteilung glaube ich 6/6/4/4

Komplexaufgabe:
1. Electro AG Küchengerätehersteller, dazu verschiedene Aufgaben. Ausgangsbild war eine BCG Grafik mit verschiedenen SGE. Dann Vorteilsmatrix erklären, Übernahme eines Bohrmaschinenherstellers etc.

2. Controlling, erste Aufgabe war die historische Entwicklung des Controllings skizzieren, das hat mich dann direkt zu Aufgabe 1 zurück geleitet ;)


Klausur war gut machbar, das Seminar bei Herrn Miller hat sehr gut auf die Klausur vorbereitet.

Krass fand ich denjenigen der nach 45min abgegeben hat. Blackout oder soo schnell geschrieben? Die 90min hab ich persönlich fast komplett durchgeschrieben, 10 Klausurbogen, dann hab ich 3min vor dem Ende abgegeben ;)
lutz1978
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 22.08.06 16:51
Wohnort: Frankfurt

Hatte keinen Blackout, hab einfach nix mehr gewusst. wobei die Note gerade mich dann doch überrascht. Ich war mir sicher, daß ich bestanden hab. Aber die Note hatte ich nicht erwartet.
Antworten