DBA01 - Klausur am 13.03.2010

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
SSt3008
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 28.01.10 19:49

Für alle die es interessiert:

Detailaufgaben:

1. Aufgaben eines DBMS erklären (5 Punkte)
2.Normalisierung erklären + entweder 3. oder 2. NF erklären + Bsp.
3. 5-Schichten-Architektur erklären (7 Punkte)
4. Begriffe erklären: Schlüssel, Primärschlüssel, Sekundärschlüssel, Fremdschlüssel (4 Punkte)

Komplex:
1. Entwurf
Texxt, daraus sollte ein ER Modell erzeugt werden. Anschließend Schlüsselvergabe und Beziehungstypen angeben. Anschließend in UML darstellen.
2. Relationen bilden
ER Modell war gegeben, Beziehungstypen ergänzen und anschließend in ein relationales DBS umwandeln. Dritter Teil war die vereinfachung von relationales DBS
3. physische Speicherung
k. A. kurz überflogen und für mich als nicht lösbar denklariert.... :D
Loeffel
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 30.11.08 09:44
Wohnort: Stuttgart

zu 3.
Views erklaren.. anlegen , Vor und Nachteile beschreiben.

Dann aus einer gegeben relation der Notation tabelle(attributem, attribute usw.) das create Table schreiben mit primary Key, reference und not null, abfrage datum > 0 ins create mit rein.

dann noch ein Select dafür bauen, wobei die reference ne rolle spielte .. und das war es dann glaube ich...
Antworten