Also in Kurzfassung (da hier immermal wieder Fragen auftauchen, "Wie lange braucht man für ANS, wie lange für WIM03 ...")
- Ein Heft ist nicht ein Heft - Einige haben 40 Seiten andere knapp über 100.
- Vorwissen ist ein entscheidender Faktor
- Was ist es für ein Fach - Muß man "nur" lernen, oder bis zum erbrechen rechnen, rechnen, rechnen

- Liegt dir der Stoff ? Quälst du dich durch, wird das ganze 3mal so lange dauern, wie wenn du ihn aus persönlichem Interesse förmlich verschlingst
- Was ist dein Ziel? 1er- oder 4gewinnt- Kandidat´
- Was ist dein Lernstil und wie ist deine Auffassungsgabe (manche lesen nur, manche machen sich Karteikarten und lernen diese, andere haben fast fotografische Gedächtnisse)
Das sind einige der Bestimmungsfaktoren - Der Faktor, welcher (m.E.) nach garnicht zählt ist, ob du Sprint- oder Standardvariante genommen hast. In der Sprint bekommst nur schneller dein Material, das wurde (sicherlich) für Leute mit aufgenommen, die schnell durch wollen, oder (z.B. wegen ner Halbtagsstelle) mehr Zeit haben...Wenn du die Sprint gewählt hast, bedeutet das ja auch nicht, dass du in der Sprint-Zeit durchkommst - Du bekommst nur die Materialien schneller zugesendet...Kannst dir aber (wenn du willst) 3mal solange Zeit lassen, wie ein "Normalo". Die AKAD aussage ist (glaube das mal irgendwo gelesen zu haben) bei Sprint ca 20-25 Wochenstunden und bei Standard ca 15-20 Wochenstudnen Aufwand ... aber das ist relativ (s.o.)
Generell gibt die AKAD den Lernaufwand pro Credit mit 20 h angibt. Da die Anzahl der Credits ungefähr mit der Anzahl der Hefte korreliert, kannst da schon abschätzen, wieviel Workload du pro Modul vor dir hast.
Mach dich am Anfang nicht zu verrückt...man wächst mit seinen Modulen
Wenn du spezifische Fragen hast, wie lange das eine oder andere Modul benötigt, such hier mal im Forum, du wirst meist fündig

Grüsse Andi
Edit: Doch nen kleiner Roman geworden ;P