UFU03 München 20.02.10

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
verena86
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 13.03.08 20:02
Wohnort: Regensburg

Hallo,

also in der Prüfung am Samstag ist folgendes gefragt worden:
Detail:
1. Economies of Scope erklären (3P)
2. 5 Gründe für Auslandsengangement (5P)
3. Eiergrafik, wo dann indirekter Export, direkter Export, Lizenzvergabe etc eingetragen werden musst und man sollte sagen wo Franchising einzuordnen ist und warum (8)
4. weiß ich leider nicht mehr

Komplex I:
es war eine Organisationszeichnung vorgegeben, die Fragen weiß ich leider nicht, hatte keine Zeit mehr sie mir durchzulesen!

Komplex II:
Die bekannte Aufgabe mit dem Öko-Bier von Naturbräu.
1. inside-outside und outside-inside-perspektive erklären und sagen was für die Naturbräu besser wäre, wenn die Unternehmensstrategie bereits vorhenden ist. (6P- bin mir aber nicht mehr sicher!)
2. war die Frage mit Maastrich. Welche Auswirkungen das hat auf die Naturbäu. 3 nicht-monetäre Kriterien und welche Auswirkungen das wieder auf den Naturbräu hat. Und irgendwas mim Euro (8P)

3. Checkliste aufstellen für die Produk-, Preis- , Distributions- und Kommunikationspolitik
(10p)

4. Die Aufgabe mit dem Orientierungssystem. Was das ist und die 7 Komponenten nennen und kurz beschreiben. (8 P)

5. War eine Aufgabe über die Kapitalwertmethode (8P)
5a) was ist der grundsätzliche Vorteil der Kapitalwertmethode
5b) es war angegeben,
man will Investitionen in Frankreich und Litauen machen, die auf 10 Jahre angelegt sind. Für den Kalk.zinssatz wurden 9%gewählt, in den 10 Jahren wird aber der Zinssatz maximal auf 7 % steigen.
Der Kapitalwert für Frankreich ist 0 und für Litauen positiv.
Man sollte sagen ob die Investitionen vorteilhaft sind und dies Begründen.

So ich glaub das wars.
Die Zeit war schon eng bemessen, also viel Nachdenken bei den Fragen ist nicht drin. Das Seminar in München (Dr. Wissmeier) war echt super und sehr zielorientiert!

LG
Verena
Antworten