Seite 1 von 1
Vorsorgepauschale
Verfasst: 11.02.10 13:26
von Speeed
Hallo,
eine Frage bezüglich der Vorsorgepauschale.
Ich versteh noch nicht so ganz, warum einmal ein Pauschbetrag von 36€ genommen wird und manchmal eine Berchnung anhand des Arbeitslohnes erfolgt.
Kommt es auf die Fragestellung an oder gibt es da eine Regel?
Vielen Dank im Vorraus.
re
Verfasst: 11.02.10 13:39
von Speeed
kann es daran liegen, wenn z.B. Spenden geltend gemacht werden können, daß man dann den Pauschbetrag von 36€ nicht braucht?
Sonderausgaben-Pauschbetrag/Vorsorgepauschale
Verfasst: 11.02.10 16:02
von Löwenzahn24
Der gute Bornhofen sagt dazu:
Der Sonderausgaben-Pauschbetrag gilt für die Sonderausgaben, die keine Vorsorgeaufwendungen sind (36/72,-€), wenn keine höheren Aufwendungen nachgewiesen werden §10 Abs.1.
Bei Steuerpflichtigen, die Arbeitslohn bezogen haben, wird die Vorsorgepauschale abgezogen, wenn der Steuerpflichtige keine Vorsorgeaufwendungen (§10c Abs. 2 Satz 1 und 3) nachweist, die zu höhenren Abzügen führen (§10 Abs. 2 Satz 1). Weist der Steuerpflichtige höhere Vorsorgeaufwendungen nach können sie im Rahmen der Höchstbetragsberechnung nach §10 Abs. 3 und Abs. 4 berücksichtigt werden.
Dann geht die Rechnerei los. Also: unterscheide zwischen Sonderausgaben-Pauschbetrag und Vorsorgepauschale. Schwieriges Thema....
Grüße,
heka
Re: Vorsorgepauschale
Verfasst: 13.10.10 08:08
von mob
Wie sieht das mit der Berechnung der Vorsorgepauschale nach dem Rechtsstand 2010 aus?
Ist die Berechnung komplett weggefallen ode rgibt es hierfür andere Werte?