ANS01 am 30.01.10 in Stuttgart
Verfasst: 30.01.10 22:11
Seminar bei Prof. Busbach-Richard war sehr gut. Angenehme Atmosphäre, alles andere als trocken, gute Prüfungsvorbereitung.
Klausurfragen, soweit noch erinnerlich
Detailaufgaben
Vier Definitionen: vertikale Integration, Individualsoftware, prozessorientierte Standardsoftware und noch irgendwas
Drei Komponenten von Informations- und Kommunikationssystemen nennen und erläutern.
Was ist ein Medienbruch? Beispiel nennen.
Was ist eine Lücke und wie kann man sie schließen?
Komplexaufgabe 1:
EPK erstellen, Funktionen und Ereignisse waren gegeben, recht übersichtlich
Dann: fehlerhafte EPK gegeben, darin Fehler finden
Regeln für Funktionen, Ereignisse und Operatoren
Vor und Nachteile bei Standardsoftware
und noch bisschen was
(hab ich nicht bearbeitet)
Komplexaufgabe 2:
Jeweils Begriffe A zu B zuordnen und begründen
Begriffe A
Tourenplanung, Personalwesen, Business Intelligence System, Data Warehouse, Lagerhaltung, Executive Information System
Begriffe B
Dispositionssystem, Operatives System, Berichts- und Kontrollsystem, Analysesystem, Wertorientiertes Abrechnungssystem, Langfristiges Planung- und Entscheidungssystem
Drei-Schichten-Architektur: 4 Modelle nennen und erklären
Vorteile von Client-Server-Architekturen (oder so ähnlich)
Erläutern: Kernbereich, Parameterbereich und Programmierbereich
Definitionen
- Querschnittssysteme, Definition und Beispiel bringen
- Data-Mining und CRM
- Vier mögliche Beispiele für CRM-Maßnahmen eines Weinhandelshauses nennen (also z.B. Weinprobe, Newsletter usw.)
Alles in allem keine bösen Überraschungen. War gut machbar und Zeit hat auch sehr gut gereicht (war fast schon großzügig
)
Klausurfragen, soweit noch erinnerlich
Detailaufgaben
Vier Definitionen: vertikale Integration, Individualsoftware, prozessorientierte Standardsoftware und noch irgendwas
Drei Komponenten von Informations- und Kommunikationssystemen nennen und erläutern.
Was ist ein Medienbruch? Beispiel nennen.
Was ist eine Lücke und wie kann man sie schließen?
Komplexaufgabe 1:
EPK erstellen, Funktionen und Ereignisse waren gegeben, recht übersichtlich
Dann: fehlerhafte EPK gegeben, darin Fehler finden
Regeln für Funktionen, Ereignisse und Operatoren
Vor und Nachteile bei Standardsoftware
und noch bisschen was
(hab ich nicht bearbeitet)
Komplexaufgabe 2:
Jeweils Begriffe A zu B zuordnen und begründen
Begriffe A
Tourenplanung, Personalwesen, Business Intelligence System, Data Warehouse, Lagerhaltung, Executive Information System
Begriffe B
Dispositionssystem, Operatives System, Berichts- und Kontrollsystem, Analysesystem, Wertorientiertes Abrechnungssystem, Langfristiges Planung- und Entscheidungssystem
Drei-Schichten-Architektur: 4 Modelle nennen und erklären
Vorteile von Client-Server-Architekturen (oder so ähnlich)
Erläutern: Kernbereich, Parameterbereich und Programmierbereich
Definitionen
- Querschnittssysteme, Definition und Beispiel bringen
- Data-Mining und CRM
- Vier mögliche Beispiele für CRM-Maßnahmen eines Weinhandelshauses nennen (also z.B. Weinprobe, Newsletter usw.)
Alles in allem keine bösen Überraschungen. War gut machbar und Zeit hat auch sehr gut gereicht (war fast schon großzügig
