ANS01 am 30.01.10 in Stuttgart

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
Benutzeravatar
pacificblue
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 03.07.09 12:56

Seminar bei Prof. Busbach-Richard war sehr gut. Angenehme Atmosphäre, alles andere als trocken, gute Prüfungsvorbereitung.

Klausurfragen, soweit noch erinnerlich


Detailaufgaben

Vier Definitionen: vertikale Integration, Individualsoftware, prozessorientierte Standardsoftware und noch irgendwas

Drei Komponenten von Informations- und Kommunikationssystemen nennen und erläutern.

Was ist ein Medienbruch? Beispiel nennen.

Was ist eine Lücke und wie kann man sie schließen?



Komplexaufgabe 1:

EPK erstellen, Funktionen und Ereignisse waren gegeben, recht übersichtlich

Dann: fehlerhafte EPK gegeben, darin Fehler finden

Regeln für Funktionen, Ereignisse und Operatoren

Vor und Nachteile bei Standardsoftware

und noch bisschen was
(hab ich nicht bearbeitet)


Komplexaufgabe 2:

Jeweils Begriffe A zu B zuordnen und begründen

Begriffe A
Tourenplanung, Personalwesen, Business Intelligence System, Data Warehouse, Lagerhaltung, Executive Information System

Begriffe B
Dispositionssystem, Operatives System, Berichts- und Kontrollsystem, Analysesystem, Wertorientiertes Abrechnungssystem, Langfristiges Planung- und Entscheidungssystem


Drei-Schichten-Architektur: 4 Modelle nennen und erklären
Vorteile von Client-Server-Architekturen (oder so ähnlich)


Erläutern: Kernbereich, Parameterbereich und Programmierbereich


Definitionen
- Querschnittssysteme, Definition und Beispiel bringen
- Data-Mining und CRM
- Vier mögliche Beispiele für CRM-Maßnahmen eines Weinhandelshauses nennen (also z.B. Weinprobe, Newsletter usw.)



Alles in allem keine bösen Überraschungen. War gut machbar und Zeit hat auch sehr gut gereicht (war fast schon großzügig :wink: )
Zuletzt geändert von pacificblue am 31.01.10 20:28, insgesamt 2-mal geändert.
DrFaustus
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 20.11.08 10:01
Wohnort: München

München war das Gleiche

War ich der Einzige, der sich über die EPK Erstellung in der Komplex 1 aufregt?
Das war extrem wischi waschi. Wenn man schon Funktionen und Ereignisse vorgibt, dann sollte auch deutlich werden wo was dazu gehört.Bei den Funktionen steht was von "Verfügbarkeit prüfen". Aber wann soll das passieren? Ganz am Anfang, vor der Bestellung, danach? Ich weiß es nicht. War auch nichts im Text gestanden. Mal wieder super....Hauptsache man kann die Definitionen wortwörtlich! Ich bin echt angep.... Ich hab den Stoff beherrscht, konnte die Komplex, aber wahrscheinlich wirds wohl wieder Punktabzug geben weil es die AKAD nicht schafft die Aufgabe so zu stellen, dass es zumindest möglich ist die Musterlösung zu erreichen.

Nochwas von Komplex 1:

4 Vor und Nachteile bei Standardsoftware (8Punkte)
Regeln für Funktionen, Ereignisse und Operatoren

Das mit den Querschnitt war in der Komplex 2.

In den Detail war noch:
Was ist eine Lücke und wie kann man sie schließen? (3 Punkte)
"Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank."
(Bertolt Brecht)
Stefan_W
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 13.05.07 09:09

Hallo,
ich habe ANS01 auch in München geschrieben und möchte noch erwähnen, dass das Seminar von Herrn Dr. Sapia hervorragend war.
Vor allem hat er das Seminar wirklich unter dem Aspekt "Prüfungsrelevant" gestaltet.
Shadow
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 08.10.07 08:48

Ich habe gestern in Pinneberg geschrieben, die Klausur war ebenfalls die gleiche....
Amarok
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 175
Registriert: 17.01.09 23:39

DrFaustus hat geschrieben:München war das Gleiche

War ich der Einzige, der sich über die EPK Erstellung in der Komplex 1 aufregt?
Das war extrem wischi waschi.
Hatte mit Komplex 1 angefangen und dann abgebrochen. Meiner Meinung fehlten Ereignisse in der Liste. Außerdem war in der Aufgabenstellung gefordert, dass ein Liefertermin gesetzt werden muss. Dafür gab es aber keine Funktion?!? Wollten die, dass man weitere Funktionen/Ereignisse dazu nimmt, oder gar nicht alle verwenden muss!?!?

War mir dann alles zu doof und habe die Komplex 2 gemacht. Zeit war ja ausreichend vorhanden.
Benutzeravatar
pacificblue
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 03.07.09 12:56

Das mit den Querschnitt war in der Komplex 2.

In den Detail war noch:
Was ist eine Lücke und wie kann man sie schließen? (3 Punkte)
Habs geändert... danke für den Hinweis! :wink:
sy
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 17.01.10 10:11
Wohnort: Schwäbisch Hall

Hallo,
gestern schrieb ich ANS01 in Stuttgart. Diese Themen kamen dran:

Detailaufgaben:
1. Begriffe definieren: Geschäftsprozess, Kernprozess, Supportprozess, Individual-SW, Standard-SW (8Pkt.)
2. Ziele und Nachteile von integriertem Anwendungssystem
3. Beim monolithischen System sind Verarbeitung und Datenhaltung eine Einheit. Welche Risiken ergeben sich daraus
4. ...

eine der Komplexaufgaben (jeweils 10 Pkt.):
1. einfaches EPK mit vorgegebenen Ereignissen und Funktionen
2. erkläre Client/Server, 3 Schichten erklären beim verteilten System, 4 Modelle der 3 Schichten-Architektur skizzieren
3. Software-Einfühungsarten mit Vor- und Nachteilen, ...
4. idealtypische ERP-Eigenschaften, Geschäftsprozessmodellierung erklären, Modellierungsfreiheiten

Mehr fällt mir grad leider nicht ein, gerne ergänzen.

Bei der anderen Komplexaufgabe war die Zusammenführung der Begriffe und Scheitern von SW-Projekten dabei. Mehr weiß ich hier leider auch nicht mehr.

Alles in allem war die Arbeit gut machbar.
Sylvia
Benutzeravatar
pacificblue
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 03.07.09 12:56

Noten sind da...
(für meinen Teil) besser als erwartet.
:lol:
Antworten