Diplomarbeit baut auf Projektbericht auf - Teile übernehmen

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Hallo zusammen,
ich hab mal eine Frage an diejenigen unter euch, deren Diplomarbeits(Bachelor)thema auf den Projektbericht aufgebaut hat.
In den SQL03 Unterlagen ist aufgeführt, dass beide Arbeiten in sich geschlossen und eigenständig sein sollen, soweit alles ok.
Aber auch, dass zu ca. einem Drittel Teile aus dem Projektbericht in der Diplomarbeit verwendet werden dürfen, wenn diese zitiert bzw. kenntlich gemacht werden.

Inwieweit und an welchen Stellen habt ihr davon Gebrauch gemacht bzw. wie habt ihr das umgesetzt ?

Z.B. wenn beide Arbeiten (PB+DA) mit den gleichen Begriffen arbeiten, kann dann die Begriffsdefinition wortwörtlich aus dem PB als Begriffsdefintion in die DA übernommen werden, natürlich gekennzeichnet ?
Oder habt ihr diese komplett neu für die DA umformuliert oder vielleicht auch einfach nur auf den PB verwiesen (Genaue Definition siehe PB S.12..) ?

Es stellt sich dann auch die Frage nach dem Zitieren von Teilen aus dem PB, habt ihr diese dann einfach wie ein 'Zitat in einem Zitat' behandelt ?

Fragen über Fragen, aber irgendwie bin ich gerade etwas verunsichert da etwas falsch zu handhaben ;)

Vielen Dank im Voraus
paullox
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 561
Registriert: 12.11.07 08:12
Kontaktdaten:

Hey teilweise brauchte ich dieselben Definition nocheinmal, aber anstatt das unwissenschaftlich zu kopieren, habe ich die Sachen umgeschrieben, mir neue Bücher besorgt und dann eine Tabelle mit den verschiedenen (alten und neuen) Definitionen in der Literatur erstellt. Hoffe, das kommt gut an! :)

Bei einer Sache gibt es praktisch nur eine Definition, die sich auch in den Büchern ähnlich liest, die habe ich dann übernommen, mit den Buchquellen, habe also nicht Vgl. paullox (2009), S. XY. geschrieben. Damit zeigst du auch, das du weiter recherchiert hast.

Inhaltliche Sachen musste ich auch teilweise übernehmen, habe sie aber umgeschrieben und um neue Quellen ergänzen können, so dass sich eigentlich immer bei "übernommenen" Inhalten, ein neuer Horizont eröffnet hat. Fand ich gut und die Profs. hoffentlich auch.

Auf den PB zu verweisen ist allerdings zu zu einfach und fachlich vielleicht nicht falsch, aber plump und unschön.

Denn der 2. Korrektor hat keinen Plan von deinem PB und hier passt der Hinweis aus SQL03, "in sich geschlossene Arbeit". Alles was relevant ist, muss auch da im Text stehen. Solche Verweise würde ich - wenn - nur zur Not und nur bei rudimentären Dingen erstellen. Aber eher würde ich sie noch in den Anhang klatschen. Da wissen die Korrektoren direkt ohne viel Aufwand zu haben, was du meinst.

Hey, hoffe ich konnte dir mit dem Aufsatz was helfen. Ich schreib auch noch und hoffe in 2 Wochen fertig zu werden. Ganz zum Leidwesen der Kaffeeindustrie, die damit ihren besten Studentenkunden verliert. Danach gehts in den Entzug :-)

glg und viel Erfolg

Aber ich habe dieselben Probleme wie du, deswegen können wir uns sehr gerne weiterhin austauschen. Über was schreibst du denn? gerne per pn.
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Hallo paullox,
dank dir für deine Tipps ;)

Ich bin noch relativ am Anfang meiner DA und schreibe gerade am Grundlagenteil, wobei dort wie gesagt dann die Thematik mit den sich teilweise "überschneidenden" Begrifflichkeiten aufkam.
Aber das mit dem "Umformulieren" ist eine gute Idee, das dankt einem dann vielleicht auch der Erstkorrektor, wenn er die gleichen Sachen aus dem PB nicht "doppelt" lesen muss. ;)

Wir können uns gern auch über pn austauschen

Viele Grüße
alexkiter
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 26.03.07 17:00

Ich hatte Teile des PB in der DA übernommen, teils umgeschrieben, teils als Zitate, leider nicht immer als direktes Zitat markiert.

Wurde mir leider als Plagiat angekreidet. Also aufpassen mit der Übernahme von Inhalten in die DA.
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

alexkiter hat geschrieben:Ich hatte Teile des PB in der DA übernommen, teils umgeschrieben, teils als Zitate, leider nicht immer als direktes Zitat markiert.

Wurde mir leider als Plagiat angekreidet. Also aufpassen mit der Übernahme von Inhalten in die DA.
Danke für den Hinweis. Was wurde dir denn genau als Plagiat angekreidet.
Die Teile, die du umformuliert hast oder die nicht direkt zitierten ?
Benutzeravatar
FX
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 397
Registriert: 17.10.05 12:28
Wohnort: Friedrichsdorf

Ich misch mich mal ein:

Aussage eines Profs:

30% dürfen übernommen werden. Aber bitte als direktes Zitat mit entsprechender Literaturangabe. (bei größeren Passagen).
So habe ich es gemacht und es war genau richtig.

Insofern würde ich die indirekte Geschichte nicht lassen, aber extrem vorsichtig sein und dann auch so kennzeichnen.

FX
12.03.2010 - High Noon - es ist vorbei.
paullox
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 561
Registriert: 12.11.07 08:12
Kontaktdaten:

Frage an euch: Ich habe jetzt tatsächlich Teile aus dem PB in den Anhang geklatscht, damit der v.a. der Zweitgutachter sich besser in das Thema einlesen kann (Steuerrecht). Es handelt sich um 2 Kapitel aus dem PB mit spezifischer Literatur, die ich in der These nicht verwendet habe, also nicht nur. Würdet ihr diese zusätzlichen Quellen weglassen? Würdet ihr im Anhang einen Punkt a la Anhang XII: Literaturverzeichnis PB machen?

Deadline: Samstag 14:00!!! :-), wurde Montag , 14 Uhr :-) :-)
Dann gehts mit der Post raus und ich bin das Ding los! Sind fast 100 Seiten geworden!
Zuletzt geändert von paullox am 22.03.10 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber was gibt dazu SQL03 her?
Status: Alumnus
paullox
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 561
Registriert: 12.11.07 08:12
Kontaktdaten:

leider nichts, aber ich habe es so gemacht, wie ich es woanders ähnlich gesehen habe. es ist ja nur der anhang.

aber heute ist es passiert: SIE IST WEG!!!!!!!!!
Ich habe heute mein wiss. Meisterwerk weggeschickt. Dieses Gefühl ist der Hammer! Zumal die These auch weitreichende private und berufliche Konsequenzen mit sich gebracht hat...Krass alles.

Also haltet durch. Es lohnt sich einfach nur.
Benutzeravatar
kamaku
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 156
Registriert: 21.05.07 19:05

@paullox Erstmal Glückwunsch zum Abschluss deiner Thesis :D

Ich wäre so gern auch schon an diesem Punkt, aber ich komme über meine Demotivationsphase nicht hinweg. Wie bist du mit so etwas umgegangen? Oder gab es das bei dir etwa nicht? :wink:

Viele Grüße,
kama
paullox
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 561
Registriert: 12.11.07 08:12
Kontaktdaten:

Ach Kamaku,

na klar habe auch ich solche Durststrecken erlebt: Man hat einfach keine Lust mehr den Stapel Lerneinheiten auch nur anzusehen, hat dabei noch zusätzlich ein schlechtes Gewissen und will das Studium am liebsten abbrechen.

Dann hilft echt nur eins: Abstand. Einfach und bewusst Pause machen. Wichtig ist doch, das es einem mit der Entscheidung dieser Art von Studium gut geht. Daher ist es auch egal wie lange diese Pause geht. Bei mir ging sie ein halbes Jahr. Das war sehr erfrischend.

Gönn dir was und wenn es nur Zeit ist. Und liebe Kamaku, genieß es. Solche Phasen sind auch gut zur Zielfindung und Zielreflektion.

Also nur Mut zur Demotivation! :-) Diese Phase geht auch vorrüber und du wirst schon bald wieder super Klausuren schreiben und dein Studium zu Ende bringen. Und am Ende wirst du so stolz auf dich sein können, diese großartige Leistung selbst und ohne Hilfe gebraucht zu haben, selbst erreicht zu haben. Das wird dich dein Leben lang pushen und über diese kleine Phase jetzt schmunzeln.

Also packen wir's :-)
lg paullox
Benutzeravatar
FX
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 397
Registriert: 17.10.05 12:28
Wohnort: Friedrichsdorf

Dem ich ich nur zustimmen.
Als ich Marketing mit zwei Rändern in der Luft quer zur Fahrbahn grad so bestanden hatte, war mir klar... Hausbau und Lernen geht nicht. Also: 6 Monate Pause.

Als ich die letzte Klausur geschrieben hatte, wollte ich gleich an den PB gehen.... Da dachte ich mir... F..off.... jetzt mach mal Pause, die letzten Wochen waren zu intensiv. Und schwupps waren weider 6 Monate rum.

Und siehe da....es war gut.
12.03.2010 - High Noon - es ist vorbei.
Lanina
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 13.06.08 09:32

Kann ich nur bestätigen, man muss sich auch mal bewusst kurze oder auch längere Auszeiten gönnen!
Als ich während meiner Diplomarbeit ein totales Tief hatte und dachte es geht gar nix mehr weiter, hab ich erstmal eine Woche Urlaub genommen und bin weggeflogen. Abschalten, ausspannen und einfach mal nicht ans Studium oder die DA denken!
Und wenn man dann zurückkommt hat man einen völlig neuen Blickwinkel auf vieles, und auch mehr Energie zum weiterschreiben!
Das gleiche habe ich nochmal gemacht die Woche vor der Abgabe. Auch hier ne Woche weggefahren, danach nochmal alles durchgelesen. Man glaubt gar nicht was man mit ein paar Tagen Abstand alles findet und wie anders alles plötzlich klingt.
Hat mir auf jeden Fall sehr geholfen! Und wenn es die Zeit hergibt: macht das!

VG
Antworten