Tach zusammen, 
ich suche für meine diesjährige Steuererklärung noch 3-4 (oder mehr) Interessenten, um "rückwirkend" eine Lerngruppe zu bilden, für die man Fahrtkosten, Lernmaterial etc. als Werbungskosten geltend machen kann. 
Wer interesse hat, kann sich gerne bei mir per PN melden! 
P.S.: Meine besuchten/bearbeiteten Module im letzten Jahr 
SQL01 
BWL01 
FGI01 
WIN01 
INT01 
BWL02 
UFU01 
STA01 
BFG04 
WIR04 
SQL03 
BWL03 
BWL04 
BWL05 
UFU06 
KLR01 
VWL01
            
			
									
									Suche Lerngemeinschaft für Steuererklärung
Komme aus Ostwestfalen-Lippe, also Raum Bielefeld, Gütersloh, Paderborn.
Ich weiß nicht, ob es Obergrenzen für Entfernungen von Lerngruppen gibt, aber wir machen ja schließlich alle ein berufsbegleitendes Studium und da wird von uns ja eine besondere Portion Mobilität und Flexibilität gefordert, oder? 
 
Und je weiter wir auseinander wohnen, umso mehr gibts zurück
            
			
									
									Ich weiß nicht, ob es Obergrenzen für Entfernungen von Lerngruppen gibt, aber wir machen ja schließlich alle ein berufsbegleitendes Studium und da wird von uns ja eine besondere Portion Mobilität und Flexibilität gefordert, oder?
 
 Und je weiter wir auseinander wohnen, umso mehr gibts zurück

Häufig kommt es anders, wenn man denkt!
						- 
				SebastianMA
- Forums-Scout 
- Beiträge: 479
- Registriert: 22.09.08 16:21
- Wohnort: Karl-Marx-Stadt
Ich denke die Chance auf Erstattung steigt mit der Anzahl Leute, die mitmachen und den Modulen, die gem. "bearbeitet" wurden. Die Entfernung sollte dann fast egal sein. Auf Nachfrage wird dann halt schnell eine Gruppenpräsentation eingereicht, die in dieser Zeit ausgearbeitet wurde. 
            
			
									
									
Status: Alumnus
						Das denke ich auch. Für Seminare und Klausuren tingeln einige Leute ja auch quer durchs Land. Wir sind ja schließlich auch "FERN"-Studenten! Und wenn man eine Gruppe mit 4 oder 5 Leuten hat, ergibt sich sowieso ein Streubild auf der Landkarte. Und bei denen wird bzw. wurde dann halt reihum das Wohnzimmer verwüstet, sodass jeder mehr oder weniger auf die gleiche Gesamtstrecke kommt.SebastianMA hat geschrieben:Ich denke die Chance auf Erstattung steigt mit der Anzahl Leute, die mitmachen und den Modulen, die gem. "bearbeitet" wurden. Die Entfernung sollte dann fast egal sein. Auf Nachfrage wird dann halt schnell eine Gruppenpräsentation eingereicht, die in dieser Zeit ausgearbeitet wurde.
Häufig kommt es anders, wenn man denkt!
						also stuttgart - bielefeld und zurück sind 1000km und 9 stunden fahrt   -> macht 300 euro km fahrtkosten plus spesen bei den werbungskosten, ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass das funktioniert, wenn man das mehrmals macht.
vermutlich will das fa dann die tankbelege oder ein fahrtenbuch
            
			
													vermutlich will das fa dann die tankbelege oder ein fahrtenbuch

					Zuletzt geändert von modeman99 am 08.02.10 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						Das grenzt ja schon an Steuerhinterziehung  
            
			
									
									
						
Heißt das heute nich Wachstumsbeschleunigungsgesetz!?hYpe hat geschrieben:Das grenzt ja schon an Steuerhinterziehung
 
 Außerdem hinterziehe ich ja nix, die Steuern hab ich ja erstmal gezahlt. Ich hol mir nur etwas zurück - wird ja sonst eh nur für Unsinn, wie Krieg, Pensionen oder Subventionen verwendet...

					Zuletzt geändert von Lammbock am 14.01.10 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									Häufig kommt es anders, wenn man denkt!
						... naja, ob das dem Niveau eines BWL-Studenten entspricht, so pauschal die Verwendung von Steuergeldern als Unsinn zu bezeichnen, weiß ich ja nicht so richtig. Der größte Etat ist aber eindeutig nicht Krieg, Subventionen oder Pensionen, sondern der Sozialetat.
Mich begeistern manche Verwendungen der Steuereinnahmen des Staates auch nicht immer - aber ehrlicherweise muß man einräumen, daß vieles auch sinnvoll, nützlich und notwendig ist.
Nebenbei bemerkt: die Absetzbarkeit von Fahrtkosten ist ja auch eine Form der Subvention.
Viele Grüße
Thomas
            
			
									
									
						Mich begeistern manche Verwendungen der Steuereinnahmen des Staates auch nicht immer - aber ehrlicherweise muß man einräumen, daß vieles auch sinnvoll, nützlich und notwendig ist.
Nebenbei bemerkt: die Absetzbarkeit von Fahrtkosten ist ja auch eine Form der Subvention.
Viele Grüße
Thomas
- 
				SebastianMA
- Forums-Scout 
- Beiträge: 479
- Registriert: 22.09.08 16:21
- Wohnort: Karl-Marx-Stadt
Echtes Stammtischthema. Kann man seinem Ärger mal wieder richtig Luft machen.
            
			
									
									Status: Alumnus
						Bin zwar seit 20.11.09 fertig mit Studium (GESCHAFFT!!!), aber irgendwie fehlt mir was. Gleich nach dem Kolloquium wird einem ja der VH-Zutritt gesperrt und man fühlt sich irgendwie ausgeschlossen. Also schaue ich ab und zu bei den fernstudenten rein... 
Frage an Lammbock: Wie schafft man 17 Module in einem Jahr? Da bist Du ja 2010 fertig - bei dem Tempo.
.:respect:.
Ciao,
Geri
            
			
									
									
						
Frage an Lammbock: Wie schafft man 17 Module in einem Jahr? Da bist Du ja 2010 fertig - bei dem Tempo.
.:respect:.
Ciao,
Geri


