Hallo zusammen, ich habe in einer Aufgabensammlung hier im Forum folgende gefunden:
a) Unternehmen produziert aus 50kg Blech 300 Dosen (Ausschuss beim Blech 10%), pro Dose 2sek --> Produktivität berechnen
b) Unternehmen kann Ausschuss auf 4% reduzieren, braucht für die Herstellung allerdings 0,2 sek mehr pro Dose --> Produktivität
c) Welches Verfahren wird empfohlen (Schwerpunkt liegt auf Produktivität)?
d) Wirtschaftlichkeit für beide Varianten berechnen, welche Variante ist wirtschaftlicher (Erlös je Dose 0,30Euro, Maschinenstunde 90Euro, kg Blech 1,30Euro)?
e) Welche Faktoren hätten bei der Berechnung der vorigen Aufgabe (Wirtschaftlichkeit) noch berücksichtigt werden können?
Kann mir hierbei jemand weiterhelfen?
Irgendwie verwirrt mich das total....
Dankkeee!!!
BWL02 Frage zu Klausurfrage Stuttgart 24.10.09 Produktiv.
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.08.09 13:50
Hallo, ich habe die Lösung mal irgendwo im Internet gefunden. Habe dann die ziemlich ausführlich ausgeschrieben. Schau mal:
A)
Produktivität des Materialeinsatzes: 300 Dosen / 50 kg Blech = 6 Dosen/kg Blech;
Produktivität der Maschine: 1 Dose/ 2 Sekunden = 1.800 Dosen/Stunde
(1 Stunde hat 60 min; 60 min x 60 Sekunden = 3600 / 2 Sekunden= 1800 Dosen/Stunden)
B)
Ausschuss bisher 10% von 50 kg = 5 kg - bleibt 45 kg
Ausschuss neu 4% von 50 kg = 2 kg - bleibt 48 kg
Gewicht einer Dose: 300 Dosen / 45 kg Blech = 0.15 kg pro Dose
Anzahl Dosen neu: 48 kg Blech / 0.15 kg = 320 Dosen
Materialprod. = 320 Dosen / 50 kg Blech = 6.4 Dosen/kg Blech
Maschinenprod. = 1.636 Dosen/Stunde
(3600 / 2,2 Sekunden= 1636 Dosen/Stunde)
C)
Variante A: (300 Dosen * 0.3 €/Dose) / (50 kg * 1.2 €/kg + 300 Dosen * 0.025 €/Sek * 2 Sek/Dose) = 90/75 = 1.2
Variante B: (320 Dosen * 0.3 €/Dose) / (50 kg * 1.2 €/kg + 320 Dosen * 0.025 €/Sek * 2.2 Sek/Dose) = 96/77.6 = 1.24
Frag mich aber nicht woher diese 0,025 € kommen. Und bei e) Frage bin ich mir auch nicht sicher.
VG, JT
A)
Produktivität des Materialeinsatzes: 300 Dosen / 50 kg Blech = 6 Dosen/kg Blech;
Produktivität der Maschine: 1 Dose/ 2 Sekunden = 1.800 Dosen/Stunde
(1 Stunde hat 60 min; 60 min x 60 Sekunden = 3600 / 2 Sekunden= 1800 Dosen/Stunden)
B)
Ausschuss bisher 10% von 50 kg = 5 kg - bleibt 45 kg
Ausschuss neu 4% von 50 kg = 2 kg - bleibt 48 kg
Gewicht einer Dose: 300 Dosen / 45 kg Blech = 0.15 kg pro Dose
Anzahl Dosen neu: 48 kg Blech / 0.15 kg = 320 Dosen
Materialprod. = 320 Dosen / 50 kg Blech = 6.4 Dosen/kg Blech
Maschinenprod. = 1.636 Dosen/Stunde
(3600 / 2,2 Sekunden= 1636 Dosen/Stunde)
C)
Variante A: (300 Dosen * 0.3 €/Dose) / (50 kg * 1.2 €/kg + 300 Dosen * 0.025 €/Sek * 2 Sek/Dose) = 90/75 = 1.2
Variante B: (320 Dosen * 0.3 €/Dose) / (50 kg * 1.2 €/kg + 320 Dosen * 0.025 €/Sek * 2.2 Sek/Dose) = 96/77.6 = 1.24
Frag mich aber nicht woher diese 0,025 € kommen. Und bei e) Frage bin ich mir auch nicht sicher.
VG, JT
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.08.09 13:50
Hallo,
freut mich, dass du so weiter kommst.
Was hast du unter e) geschrieben?
e) Welche Faktoren hätten bei der Berechnung der vorigen Aufgabe (Wirtschaftlichkeit) noch berücksichtigt werden können?
Danke dir !!!
JT
freut mich, dass du so weiter kommst.
Was hast du unter e) geschrieben?
e) Welche Faktoren hätten bei der Berechnung der vorigen Aufgabe (Wirtschaftlichkeit) noch berücksichtigt werden können?
Danke dir !!!
JT
Hi,
hätte noch ne Frage:
Müsste man den Ausschuss nicht schon bei der Berechnung der Produktivität berücksichtigen (also bei den Dosen statt beim eingesetzten Blech. Weil das Blech wird ja okay sein, wenn es in die Maschine kommt)?
Oder bedeutet Produktivität einfach nur "die Maschine haut 300 Teile/Stunde raus" und wieviele davon Schrott sind ist für die Produktivität uninteressant?
Bin da noch etwas verwirrt...
Gruß
hätte noch ne Frage:
Müsste man den Ausschuss nicht schon bei der Berechnung der Produktivität berücksichtigen (also bei den Dosen statt beim eingesetzten Blech. Weil das Blech wird ja okay sein, wenn es in die Maschine kommt)?
Oder bedeutet Produktivität einfach nur "die Maschine haut 300 Teile/Stunde raus" und wieviele davon Schrott sind ist für die Produktivität uninteressant?
Bin da noch etwas verwirrt...
Gruß
Ich hab mal eine Frage: wie kommt man auf den mittelteil der rechnung:Variante A: (300 Dosen * 0.3 €/Dose) / (50 kg * 1.2 €/kg + 300 Dosen * 0.025 €/Sek * 2 Sek/Dose) = 90/75 = 1.2
Variante B: (320 Dosen * 0.3 €/Dose) / (50 kg * 1.2 €/kg + 320 Dosen * 0.025 €/Sek * 2.2 Sek/Dose) = 96/77.6 = 1.24
300 Dosenx0.025€/Sek.*2Sek
also 0,025e weiß ich kommt von 90 € pro h / 3600... aber den zusammenhang find ich da nicht
Aushalten.... nur noch ein "paaaar" Klausuren... und Assignments.... und die Bachlorarbeit.
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 95
- Registriert: 01.03.11 11:11
Ich habe die Aufgabe auch gemacht. Mir war nicht ganz klar, wie der Ausschuss zu berechnen ist. So macht es aber Sinn.
Diese 0,025€ kommt vom Maschinensekundensatz, also der Mastusa in Sekunden runtergebrochen.
Zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit: Die Formel ist richtig, der Inhalt aber an einer Stelle falsch. In der Aufgabenstellung ist von 1,30€/kg Blech die Rede, in der Formel wird mit 1,20€/kg Blech gerechnet.
Somit ist Variante 2 (die 4%) doch wirtschaftlicher als auch produktiver.
Weitere Faktoren: Vielleicht der Arbeiter, der die Maschine bedient? Oder ist der im Mastusa mit drin?
Diese 0,025€ kommt vom Maschinensekundensatz, also der Mastusa in Sekunden runtergebrochen.
Zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit: Die Formel ist richtig, der Inhalt aber an einer Stelle falsch. In der Aufgabenstellung ist von 1,30€/kg Blech die Rede, in der Formel wird mit 1,20€/kg Blech gerechnet.
Somit ist Variante 2 (die 4%) doch wirtschaftlicher als auch produktiver.
Weitere Faktoren: Vielleicht der Arbeiter, der die Maschine bedient? Oder ist der im Mastusa mit drin?