BWL02 / BEP und Produktivität / brauche Hilfe

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Jethro Tull
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 19.08.09 13:50

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu im Forum ! Ich bereite mich für die BWL02 Klausur in Frankfurt (März) vor. Habe alle Rechenaufgaben durch. Mit diesen zwei komme ich nicht so klar; bin so unsicher.

Produktivität berechnen
Verkaufspreis Auto 20.000, €; Produktionskosten 17.000,. Durch Rationalisierungen kann man die Produktionskosten auf 13.000,-- € reduzieren. Um wie viel Prozent verändert sich durch die Rationalisierung die Produktivität?

Break Even Point

Auslastungsgrad 62,5 %
Max. Kapazität 80.000 Stk.
Variable Kosten 2 €/Stk.
Fixe Kosten 50.000 €

Welchen Verkaufspreis muss die Firma für das Produkt festsetzen, um einen Gewinn von 40.000 € zu erzielen?

Es wäre echt super, wenn jemand mir die Lösung geben könnte !

Dann sich auch meine gesammelten Werke aus REWE und Produktionswirtschaft kommplet und ich werde sie danach hier im Forum attachen.

Lieben Dank und einen super Start in das neue Jahr !!

JT :)
ThomasV
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 175
Registriert: 07.06.08 09:01

Hallo,

bei der 1. Frage wird es wahrscheinlich eher um die Wirtschaftlichkeit gehen, bei der Produktivität geht es ja eher um mengenmäßige Größen, bei der Wirtschaftlichkeit um wertmäßige Größen:

Die Rechnung wäre dann 20000/17000 = 1,17
nach der Rationalisierung 20000/13000 = 1,54
prozentuale Steigerung (1,54-1,17)/1,17 * 100 = 32%

Bei der 2. Frage ist die Kostenfunktion (variable Kosten * ausgebrachte Menge + Fixkosten)

K(x) = 2x + 50000
Die produzierte Menge ergibt sich aus der max. Kapazität * Auslastungsgrad

80000 * 62,5% = 50000

damit ergeben sich als Kosten
K(50000) = 2 * 50000 + 50000 = 150000

als Erlöse ergibt sich Preis * Menge, die Menge ist gegeben

E (p) = 50000p

die Gewinnfunktion lautet Gewinn = Erlöse - Kosten

G(p) = 50000p -150000

40000 = 50000p - 150000 | +150000
190000 = 50000p | /50000
p = 3,8

Es müssten 3,80 GE verlangt werden.

Hoffe das stimmt so und ist verständlich.

Grüße
Thomas
Jethro Tull
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 19.08.09 13:50

Hallo Thomas,

vielen Dank für deine Antwort. Die erste ist nazuvollziehen und die zweite nur teilweise:

Also:

80.000 Stück * 62,5 % Auslastung = 50.000 Stück

Kosten = 2 €/variable Stückkosten * 50.000 Stück + 50.000 € Fixe Kosten= 150.000 Gesamtkosten

Erlös = Menge * Verkaufspreis
E = 50.000 (wie kommst du auf 50.000p)P
Und das ganze danach verstehe ich auch nicht !

Ist aber nicht schlimm, wenn du keine Zeit zum Erklären hast. Habe alle anderen Aufgaben drauf... ich drehe je gerade durch mit dem ganzen Stoff. ist okay wenn ich nicht alles kann.

Danke dir und viele Grüße,

JT
MaschbauStudi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 14.01.08 20:05
Wohnort: Köln und Neuwied
Kontaktdaten:

Hich versuche es mal ;-)

Also:

Gewinn = Erlöse - Kosten

es soll ein Gewinn von 40.000 Euro erzielt werden und Kosten haben wir ja bereits berechnet in Höhe von 150.000 Euro.

-> 40.000€ = Erlöse - 150.000€

daraus folgt: Erlöse = 190.000€

Nun wissen wir ja auch das gilt: Erlöse = Preis * Menge

Erlöse haben wir gerade erechnet und die Menge kennen wir auch, also können wir den Preis ausrechnen:

-> 190.000€ = Preis * 50.000 Stück

-> Preis = 3,80€/pro Stück

Soweit klar? Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß Daniel
Jethro Tull
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 19.08.09 13:50

:oops: :oops: :oops: :oops:
Soooo einfach !!! Wie peinlich ! :oops:

Hab jetzt alles verstanden. Ich brauche immer die Lösung um solche Sachen zu verstehen.
:roll:
Danke dir vielmals !

Viele Grüße,

JT
Antworten