BWL02 am 05.12.09 in LPZ

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Muschelschubser
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 17.07.07 12:46

Soo, dann wollen wir mal resümieren. Das Seminar war bei Herrn Wendt, der zwar den kompletten Stoff durchgegangen ist, allerdings seinen Schwerpunkt auf Produktion/Materialwirtschaft und Marketing gelegt hat. Jeder macht halt das, was er am besten kann :) Es kam noch ein wenig REWE/KLR dran, UFU und Perso sind meiner Meinung nach fast komplett unter den Tisch gefallen. Was allerdings auch daran lag, dass die Zeit am Ende nicht mehr reichte. Naja, schade, dass die Komplexaufgaben aus den Bereichen UFU und Perso kamen... Aber das kann Herr Wendt natürlich auch nicht ahnen. Im großen und ganzen ein nettes Seminar einschließlich dem Service die Formel für die BEP-MENGE herzuleiten.

Hier mal meine Aufstellung der Klausuraufgaben soweit ich mich noch erinnern kann.

Detail:
1. Welche Größen bestimmen Bestellmenge und Zeitpunkt? Nennen und erklären. 4pkt
2. Definitionen von
Selbstfinanzierung
Gewinnschwelle
Progressive variable Kosten
..... weiß ich nicht mehr 4pkt
3. Verhaltensgitter nach Blake/Mouton erklären und Positionen 1.1 und 9.9 erklären 4pkt
4. 4pkt
5. 4pkt

Komplex:
1. Personalmanagement: Habe ich nicht gemacht.
2. UFU
2.1 Was ist der Unterschied zwischen "Führung" und "Management"?
2.2 Aufgaben des Managements nach Gulick (POSDCORB) erläutern.Kannn auch sein, dass die Aufgabe noch zu 2.1 zählte.
2.3 Welche Herausforderungen bestehen aktuell für das Management?
2.4 Die 4 Lehren des Managements erläutern.
2.5 Eine war da noch....

2.6 Ein gegebenes Portfolio untersuchen und die einzelnen SGB/SGF nach BCG-Porfolio einordnen. Gegeben waren 5 SGB mit eigenem Marktanteil/Marktanteil des Konkurrenten/Umsatz/Marktwachstum und ein kurzer Hinweis, ab wann Marktwachstum und Marktanteil als hoch anzusehen sind, damit wir auch alle Bescheid wissen. Relativer Marktanteil musste noch ausgerechnet werden, kein Hindernis. Kurz Stellung nehmen zum Portfolio. 14 pkt. meine ich
2.7 Welche Strategien kann man für welche SGB anwenden? Kurz erläutern.
2.7 Kritik an dem BCG-Portfolio, was kann man besser machen? Ist das BCG-Portfolio überhaupt in der Lage eine komplexe Umwelt abzubilden? Suggestiv,suggestiv....

Alles in allem war schon mal alles da, gut zu machen, wenn man sich umfassend vorbereitet hatte. Ich hatte zwar mehr auf KLR gehofft, aber trotzdem gehe ich davon aus, dass ich bestanden habe. Ich Nachhinein kann ich jedem nur empfehlen, die alten Klausuraufgaben der letzten 1-2 Jahre bis zum Erbrechen durchzuarbeiten, wenn man in der Klausur gut abschneiden will. Will man ne vernünftige BWL-Grundlage, sollte man allerdings die LEs wirklich durcharbeiten.

P.S.: 1,5 h für die Klausur war wirklich wenig.
P.P.S.: x = KF/(p-kv) ;)
Kashtan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 22.06.09 19:37

Gruss an ALLE!!!

Wir hatten in Frankfurt die selben Aufgaben

1.1 Wovon hängt die Bestellmenge ab
1.2 Black Mouton Gitter (1.1 und 9.9 erklären)
1.3 Welche Ziele hat die KLR
1.4 progressive variable Kosten erklären
1.5 Selbstfinanzierung, Gewinnschwelle, Zusatzkosten, noch etwas

2 Unternehmensführung
2.1 Führung und Leitung erklären
2.2 POSDCORB erklären,
2.3 4 Denkrichutngen erläutern
2.4 Aktuelle Herausforderungen
2.5 BCG-Protfolio war gegeben, dann Daten vom Unternehmen und verschiedene Geschäftseinheiten mit jeweiligen Marktanteilen. auch Marktanteile von stärksten Konkurrenten, Marktwachstum, man sollte die einzelnen Geschäftseinheiten in die Portfoliofelder eintragen, Normstrategien dazu angeben und zum BCG-Portfolio Stellung nehmen

3 Personalmanagement

Einflussfaktoren (Wertewandel etc..)
Handlungsgrundsätze
Rechtliche Grundlagen für Personalarbeit
und noch Paar andere Sachen von PM Habe ich nicht gemacht

Im Seminar haben wir einige KLR Aufgaben und Produktivität und Wirtschaftlichkeit gerechnet, in der Klausur gab es keine einzige Aufgabe mit Rechnen

Viel Erfolg an alle!!!
Micha-Ela
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 23.06.09 23:08

Hallo -

ich habe wegen des Freiversuches nun zum 2.mal die Klausur geschrieben. Beides mal war eine der Komplexaufgaben aus Unternehmensführung. Und für mich war auffällig, dass die jeweiligen Aufgaben sich teilweise sehr ähnlich waren.
Keine Ahnung, vielleicht kommt ja beim nächsten mal wieder eine Frage aus Personalmanagement dran, die den Fragen der diesmaligen Komplexaufgabe Personalmanagement ähnlich sein werden...

LG
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Als Weihnachtsgeschenk der AKAD sind die Noten aus Frankfurt jetzt online.

Frohe Weihnachten an alle.

Marc
Antworten