
Hier mal meine Aufstellung der Klausuraufgaben soweit ich mich noch erinnern kann.
Detail:
1. Welche Größen bestimmen Bestellmenge und Zeitpunkt? Nennen und erklären. 4pkt
2. Definitionen von
Selbstfinanzierung
Gewinnschwelle
Progressive variable Kosten
..... weiß ich nicht mehr 4pkt
3. Verhaltensgitter nach Blake/Mouton erklären und Positionen 1.1 und 9.9 erklären 4pkt
4. 4pkt
5. 4pkt
Komplex:
1. Personalmanagement: Habe ich nicht gemacht.
2. UFU
2.1 Was ist der Unterschied zwischen "Führung" und "Management"?
2.2 Aufgaben des Managements nach Gulick (POSDCORB) erläutern.Kannn auch sein, dass die Aufgabe noch zu 2.1 zählte.
2.3 Welche Herausforderungen bestehen aktuell für das Management?
2.4 Die 4 Lehren des Managements erläutern.
2.5 Eine war da noch....
2.6 Ein gegebenes Portfolio untersuchen und die einzelnen SGB/SGF nach BCG-Porfolio einordnen. Gegeben waren 5 SGB mit eigenem Marktanteil/Marktanteil des Konkurrenten/Umsatz/Marktwachstum und ein kurzer Hinweis, ab wann Marktwachstum und Marktanteil als hoch anzusehen sind, damit wir auch alle Bescheid wissen. Relativer Marktanteil musste noch ausgerechnet werden, kein Hindernis. Kurz Stellung nehmen zum Portfolio. 14 pkt. meine ich
2.7 Welche Strategien kann man für welche SGB anwenden? Kurz erläutern.
2.7 Kritik an dem BCG-Portfolio, was kann man besser machen? Ist das BCG-Portfolio überhaupt in der Lage eine komplexe Umwelt abzubilden? Suggestiv,suggestiv....
Alles in allem war schon mal alles da, gut zu machen, wenn man sich umfassend vorbereitet hatte. Ich hatte zwar mehr auf KLR gehofft, aber trotzdem gehe ich davon aus, dass ich bestanden habe. Ich Nachhinein kann ich jedem nur empfehlen, die alten Klausuraufgaben der letzten 1-2 Jahre bis zum Erbrechen durchzuarbeiten, wenn man in der Klausur gut abschneiden will. Will man ne vernünftige BWL-Grundlage, sollte man allerdings die LEs wirklich durcharbeiten.
P.S.: 1,5 h für die Klausur war wirklich wenig.
P.P.S.: x = KF/(p-kv)
