Hallo,
ich habe eine Frage zur o.g. Komplexaufgabe.
Ich wollte den Umsatz für die Tanzschule ausrechen, bin dann allerdings bei der Überprüfung meines Ergebnis auf etwas ganz anderes gekommen.
Die Aufgabe ist folgende:
Die „Tanzschule Circuli in Augsburg“ wird vom Inhaber Siggi Maurer mit seiner Ehefrau Ilse betrieben (Einzelunternehmung). Folgende (zeitlich repräsentative) Daten spiegeln die Unternehmensleistung im Jahr 2007 wider:
• Angebot von Kursen à sechs Doppelstunden (wöchentlich eine Doppelstunde) zum Preis von 100 € pro Person und pro Kurs.
• Pro Woche werden im Durchschnitt 24 Kurse angeboten, an denen im Durchschnitt acht Tanzpaare teilnehmen. Die garantierte, niedrige Gruppengröße wird werblich vor dem Hintergrund einer effizienten Betreuungsrelation nach dem Motto „klein, aber fein“ herausgestellt.
• Die Tanzschule wird 42 Wochen p. a. betrieben
• Der Jahresumsatz aus Nebenleistungen (Getränkekonsum) ist demgegenüber derzeit vernachlässigbar.
Ermitteln Sie auf der Basis der Daten die folgenden Informationen für 2007:
• Umsatz pro Jahr
In der Lösungsskizze wurde folgender Rechenweg angegeben:
Umsatz pro Jahr 8 * 2 * 24 * 100 € * 7 = 268.800
Meine Frage hierzu ist, wie kommt man auf die (* 7) ???
Muss man das nicht eigentlich (*42), weil die Tanzschule 42 KW offen hat ?!
mfg
mcluebbi
Musterklausur AKAD-Komplexaufgabe Marketing &Rechnungswe
- Löwenzahn24
- Forums-Profi
- Beiträge: 232
- Registriert: 16.10.06 16:06
- Wohnort: Nähe Mainz
Wenn du Hilfe brauchst, hilft es den Helfenden ungemein, wenn du das Modul, Heft, Seite, Aufgabennummer und so weiter angibst: ich kann mich an diese Aufgabe erinnern, finde aber ohne genauere Angaben die Lösung in meinen Aufzeichnungen nicht mehr...
Je genauer, desto besser.
Viele Grüße,
Heka
Je genauer, desto besser.
Viele Grüße,
Heka
To do: ;-) nix mehr