Rentenrechnung Grundlagen

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Antworten
nachtacker
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 01.12.08 23:40

Kann mir bitte jemand erklären, wie der Zusammenhang zwischen Rentenendwert und Rentenendwertfaktor sowie Rentenbarwert und Rentenbarwertfaktor ist?

Ich habe verstanden, dass der Rentenendwert der Wert ist, der am Ende einer Ansparung ist. Was sagt der Faktor?

Ich habe gelesen (nicht verstanden), dass der Rentenbarwert der Wert einer Rente am Anfang ist. Aber wie kann am Anfang ein Wert da sein??? Was sagt der RBFaktor?
Benutzeravatar
audiwaudi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 287
Registriert: 14.09.08 10:25
Wohnort: Augsburg

das wüsste ich auch gern, das hat mich auch aus der verständnis-bahn geworfen. :oops:
Sekhmet76
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 353
Registriert: 27.08.08 17:39

Also dann versuche ich das mal,

Der Rentenbarwert ist das Anfangskapital das benötigt wird, um bei gegebener Verzinsung eine zukünftige Geldleistung (Rente) in spezifischer Höhe über einen bestimmten Zeitraum zahlen zu können.
Der Rentenentwert ergibt das Kapital nach Ansparung, um jetzt vom Anfangskapital auf das Endkaptial zu kommen benötigt man den Rentenendwertfaktor.
Hast Du nun aber den Rentenentwert, also das Endkapital und suchst das daszugekörige Anfangskapital benötigst Du den Rentenbarwertfaktor.
Es ist also eine Frage, dessen was gesucht wird.

Es kann natürlich am Anfang ein Wert stehen, angenommen Du möchtest monatlich eine Rente von 500€ haben über 5 Jahre bei 4% Zins, dann stellt sich die Frage wieviel Geld muss ich anlegen, damit das möglich ist, das ist der Wert am Anfang der Rente. Du kannst natürlich auch sagen Du hast erstnoch 15 Jahre Zeit zu sparen, wieviel muss ich monatlich bei dem Zins sparen, damit ich anschliessend die Rente beziehen kann, dann benötigst Du den RBF.

Hoffe das hilft?!
Antworten