Akad und Bildungsurlaub?

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
steinfisch
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 120
Registriert: 31.07.09 18:57

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob man als Akad-Student auch Anspruch auf Bildungsurlaub hat? Lt. Gesetz darf man diesen anscheinend nicht zerstückelt an einzelnen Tagen im Jahr nehmen sondern nur zusammenhängend.
Und für die Lernzeiten zuhause gilt der Anspruch von 5 Tagen pro Jahr wahrscheinlich auch nicht, oder? :roll:

Liebe Grüße und Danke für Eure Antworten!
BWLlerin
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 168
Registriert: 21.02.08 21:30
Wohnort: Fellbach bei Stuttgart

Hallo Steinfisch,

meines Wissens hast du keinen ANSPRUCH darauf (zumindest in Hessen nicht, kenne die Gesetze der anderen Länder nicht). Du kriegst von der AKAD auf Anfrage eine Bescheinigung zugeschickt, dass Seminare bildungsurlaubskonform sind. Mit diesen Bescheinigungen bin ich zu meinem Arbeitgeber gegangen - und er hat mir ohne Probleme Bildungsurlaub gewährt.

Viel Erfolg wünscht dir
die BWLlerin
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Das hängt soweit ich weiß vom Bundesland ab.
In Ba-Wü gibt es z.B. gar kein Bildungsurlaubsgesetz.

Daneben hat man aber manchmal auch die Möglichkeit über individuelle Absprachen mit seinem Arbeitgeber "Sonderurlaub" zu bekommen oder sich freistellen zu lassen.
AndreHH
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 03.10.06 12:33

Für viele AKAD Module gibt es eine Anerkennung als Bildungsurlaub.

Allerdings muss dies für jedes Bundesland einzeln beantragt werden. Weiterhin hängt es auch vom Bundesland ab ob es überhaupt Bildungsurlaub gibt. Auch sind die Bedingungen unterschiedlich, in Hamburg werden z.B. auch eintägige Seminare anerkannt.
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Es gibt wie gesagt verschiedene Regelungen innerhalb der Bundesländer, ich glaub zwischen 0-10 Tagen. Vielleicht gibt es auch tarifvertragliche Regelungen oder innerhalb der Firma (<-- bei mir der Fall).
Status: Alumnus
Benutzeravatar
Schanecke
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 345
Registriert: 24.09.06 18:49
Wohnort: Ehingen am schönen Hesselberg

In Bayern gibts leider keinen Bildungsurlaub (war ja auch klar. wir sind immer extrawürste...)
Wenn du etwas ändern willst
-fang erst mal bei dir selbst an!
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hm, ich glaube in Bayern gibt es keinen Bildungsurlaub, weil die Politik eigentlich immer definiert hat, daß alle Einwohner von Bayern per se gebildet sind und gar keinen Bedarf mehr haben können.... :wink:

Bildungsurlaub für's zu Hause lernen gibt's natürlich definitiv nirgends. Es gibt immer nur Bildungsurlaub für bestimmte Seminare (d.h. man muß schon irgendwo hin und sich dort unterrichten lassen).

Je nachdem wie das Verhältnis Mitarbeiter - Vorgesetzter ist, kann die Beantragung von Bildungsurlaub auch heikel sein. Es gibt z.B. Fälle, in denen der Vorgesetzte das Beantragen von Bildungsurlaub - unabhängig davon, ob es eine gesetzliche Grundlage gibt - als Zeichen von Arbeitsunlust wertet! Sicherheitshalber sollte man das auch beachten, welches Signal man da aussendet (finde ich persönlich nicht gut, da es ja ggf. einen gesetzlichen Anspruch gibt - aber da muß halt jeder selber abwägen, wieviel Ärger so etwas wert ist, falls es da Widerstände gibt).

Viele Grüße
Thomas
Henni
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 19.03.06 11:55
Wohnort: Darmstadt

Hai,
also bei mir hat das bisher einwandfrei geklappt... (Wohn- und Arbeitsort Hessen).
Für C++ und JAV01 habe ich problemlos Bildungsurlaub bekommen.
Anerkannt waren die Seminare jeweils in Niedersachsen.

Übrigens bin ich gerade dabei herauszufinden welche Modulseminare für den Studiengang WI noch "Bildungsurlaubfähig" sind. Habt ihr da Infos für mich?
Danke schon mal.
Gruß
Henni
Antworten