Was mir zur Klausur noch einfällt... leider nicht mehr alles.... Aber vielleicht kann ja noch jemand ergänzen....

Detail
- Hilfspersonen Kfm. intern und extern nennen
- Was ist Firma
- Wann kann KG aufgelöst werden
Komplex
Fall: Großhändler kauft von Importeur frische Ananas für 22.000 Euro. Als Importeur Ware liefern will, lehnt Großhändler die Annahme ab, Lieferung erfolgte wohl so, dass Annahmeverzug begründet wurde. 2 Tage später verlangt der Großhändler dann doch die Lieferung, allerdings hat der Importeur die Ware bereits ohne vorherige Androhung öffentlich versteigert mit Erlös von 15.000 Euro. Fragen: Besteht Anspruch auf Lieferung? Kann Importeur 7.000 Euro Schadensersatz vom Großhändler verlangen?
**********************************
Fall mit dem Schreibtischkratzer aus dem Buch leicht abgewandelt; Hier ging es um Tiefkühltruhen und beide Gesellschafter waren im Urlaub
Wollen OHG gründen. Bereits vor Eintragung (die am 1.4. erfolgt)kaufen sie im Namen der ohg einen Schreibtisch! Dieser wird am 1.3. geliefert und hat großen Kratzer. A ist auf Urlaub und Kratzer wir erst am 20.03 entdeckt und reklamiert. Sie verlangen Umtausch. V sagt es sein verspätet und.
1. Frage: bestand Umtauschrecht?
2. Frage: Und besteht es jetzt noch?
….. Die dritte weiß ich nicht mehr, da ich die nicht genommen habe…..
***********************************
Komplex 1:
Fall: Mitarbeiter wird zum Abteilungsleiter für Einkauf ernannt und ihm wird gleichzeitig vom GF Max Weber Prokura erteilt. Ist aber noch nicht ins HR eingetragen. MA führt diverse Käufe durch (Rohmaterialien und Maschinen). GF hatte in Hausmitteilung jegliches selbstständige Handeln untersagt und will Kaufpreis nicht zahlen und Ware nicht abnehmen, da er die Geschäfte nicht abgewickelt hat. Rechtslage klären.
*************************************
A+B führen OHG zusammen, A hat unterwegs einen Unfall mit C, aus Unachtsamkeit, mit Firmenwagen. Rechtslage klären, ob C Ansprüche an OHG geltend machen kann?
**************************************
Fall mit der missglückten Reinigung aus dem roten Buch, nur das die im Hotel gespielt hat. ReinigungsMA geht aus Unachtsamkeit eine Vase (2.000€ Schaden) im Hotelzimmer während Reinigungsarbeiten zu Bruch und später kommen Vorhänge (20.000€ Schaden)total zerpflückt aus der Reinigung. Gutachter hat fest gestellt, dass diese nicht mehr zu retten sind. Hotel verlangt nun Schadensersatz durch den MA in Höhe von 22.000€. Es gibt aber noch AGB des Hotel in welchen steht, dass max. Zehnfaches des Ausfalles (?) rückgefordert werden kann…. Und somit erklärt sich MA bereit, max. 6.000€ Schadensersatz zu zahlen.
Rechtslage klären.
Hoffe, es ist etwas hilfreich zum üben. Ich wünsche allen viel Glück, denen es demnächst bevorsteht....
LG