Hallo zusammen,
ich versuche mir seit einer halben Stunde ein Bild davon zu machen, wie die einzelnen Noten der Wahlpflichtmodule in die Diplomnote eingehen.
Ich mache einen Aufbaustudiengang BWL, da zählen die Wahlpflichtmodule insgesamt zu 20% in die Diplomnote rein.
Da man aber ja unterschiedlich viele Module belegen muss / kann, die auch selbst unterschiedlich umfangreich sind und entsprechend gewichtet werden, stellt sich die Frage: Welches Modul ist mit welchem Gewicht an den 20% beteiligt?
In de SPO steht dazu folgender Satz (ist für andere Studiengänge bis auf den %-Anteil scheinbar identisch):
"Die Gewichtung der Note jeder einzelnen dieser Prüfungsleistungen innerhalb dieses 20%-Anteils richtet sich nach dem Anteil, den die Credits, die in dem dieser Prüfungsleistung zugrundeliegenden Modul erreicht werden können, an den insgesamt im Hauptstudium durch Prüfungsleistungen der belegten Wahlpflichtmodule zu erreichenden Credits haben"
Brat mir einer 'nen Storch, aber das vesteht man beim besten Willen nicht, oder?
Ich habe zwei Module mit 5 Credits, zwei mit 3 und eines mit 2, also in Summe 18. Ist das nun so zu verstehen, dass eine Prüfungsleistung z.B. mit 5/18-teln von 20% in die Diplomnote eingeht, ungeachtet dessen, ob ein Modulbereich ganz oder nur teilweise belegt wird und wie sich die jeweilige Fachnote bilden würde (was nämlich teilweise nicht mit dem Credit-Verhältnis übereinstimmt)?
Bin für jeden Hinweis dankbar, auch einen Verweis auf einen anderen Beitrag im Forum, habe bislang leider nichts zu dem Thema finden können!
So long und schonmal vielen Dank für eure Hilfe
o-ren
Einfluss einzelner Wahlpflichtmodule auf Diplomnote???
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.01.07 23:58
- Wohnort: Hamburg
there's no place like 127.0.0.1 ...