Hallo zusammen,
ich bin hier schon eine Weile am lesen aber ich habe da noch eine Frage zum Ablauf.
Ich möchte mich für den Fernstudiengang Bachelor Wirtschaftsinformatik bei Akad anmelden, mir ist aber nicht so ganz klar, wie das Ganze dann abläuft. Woher weiß ich, welche Studienfächer ich wann durcharbeiten muss? Wird das von Akad vorgegeben oder entscheide ich das selbst? Woher weiß ich, wann ich welche Einsendeaufgaben, Übungen, usw. durcharbeiten muss und wann ich welche Seminare und schließlich Klausuren besuche.
schonmal vielen Dank für eure Antwort
Studienbeginn und -ablauf
Hi,
du bekommst von AKAD einen Pensenplan in dem notiert ist wann du welche Unterlagen erhältst. Im 1. Semester bekommst du ein monatliches Paket mit Lernunterlagen, ab dem 2. Semester dann nur noch vierteljährlich.
Du lernst anfangs, natürlich mangels Alternativen, die Fächer die du bereits an Lernmaterialien hast. Mit der Zeit sammelt sich aber (zumindest bei mir) ein Puffer an Lernmaterialien an. Dann kannst du natürlich auch andere Lerneinheiten zuerst lernen. Ich mach das immer abhängig vom Fach und natürlich welcher Prüfungstermin als nächstes kommt (benötige Druck um zu lernen).
Bei den Lerneinheiten ist auch immer ein Modul-Wegweiser (3-4 Seiten Info zum Modul) mit dem jeweiligen Ablauf dabei. Dort ist erklärt aus was das Modul besteht, was das Ziel ist, was Voraussetzungen für dieses Modul sind (einige Module bedingen als Voraussetzung andere Module), ob du Hausaufgaben machen musst, ob Prüfung oder Test und wieviel Credits es dafür gibt.
Weiterhin gibts es noch einen Terminplan in dem alle Studienfächer sowie Studienorte mit den jeweiligen Seminar- und Prüfungsterminen aufgeführt sind. Einfach online in der AKADVH.de rechtzeitig anmelden!
du bekommst von AKAD einen Pensenplan in dem notiert ist wann du welche Unterlagen erhältst. Im 1. Semester bekommst du ein monatliches Paket mit Lernunterlagen, ab dem 2. Semester dann nur noch vierteljährlich.
Du lernst anfangs, natürlich mangels Alternativen, die Fächer die du bereits an Lernmaterialien hast. Mit der Zeit sammelt sich aber (zumindest bei mir) ein Puffer an Lernmaterialien an. Dann kannst du natürlich auch andere Lerneinheiten zuerst lernen. Ich mach das immer abhängig vom Fach und natürlich welcher Prüfungstermin als nächstes kommt (benötige Druck um zu lernen).
Bei den Lerneinheiten ist auch immer ein Modul-Wegweiser (3-4 Seiten Info zum Modul) mit dem jeweiligen Ablauf dabei. Dort ist erklärt aus was das Modul besteht, was das Ziel ist, was Voraussetzungen für dieses Modul sind (einige Module bedingen als Voraussetzung andere Module), ob du Hausaufgaben machen musst, ob Prüfung oder Test und wieviel Credits es dafür gibt.
Weiterhin gibts es noch einen Terminplan in dem alle Studienfächer sowie Studienorte mit den jeweiligen Seminar- und Prüfungsterminen aufgeführt sind. Einfach online in der AKADVH.de rechtzeitig anmelden!
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 479
- Registriert: 22.09.08 16:21
- Wohnort: Karl-Marx-Stadt
Informiere dich rechtzeitig über die Seminarzeiten der Erstsemestermodule, damit u. U. die Versendung der Einheiten angepasst werden kann, so daß du das 1. Semester nicht "zuschauen" musst. Innerhalb des Probemonats ist die AKAD da auch sehr kulant.
Gruß
Sebastian
Gruß
Sebastian
Status: Alumnus
Hi,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Gibts denn irgendwo den Seminarplan für 2010 online, außer in der virtuellen Hochschule?
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Gibts denn irgendwo den Seminarplan für 2010 online, außer in der virtuellen Hochschule?
- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
Nein, Seminarpläne gibt es nur in der VH - die sollen ja auch nur für immatrikulierte Studenten sichtbar sein 

„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
So jetzt hab ich auch nochmal eine (wenn auch dumme) Frage zum Ablauf des Studiums.
Ich studiere Dipl. Wirtschaftsinformatik und bin jetzt im 2. Semester.
4 Semester hat das Grundstudium. Danach 2 Semester das Hauptstudium. Gibt es zwischen Grund und Hauptstudium eine Prüdung (Vordiplom o.Ä.).
Was ich bis jetzt mitbekommen habe mache ich die ganzen Module und am Ende die Diplomarbeit. Kommt mir irgendwie komisch vor.
Gibte seine Art Zwischenprüfung oder nicht?
Vielen Dank
Ich studiere Dipl. Wirtschaftsinformatik und bin jetzt im 2. Semester.
4 Semester hat das Grundstudium. Danach 2 Semester das Hauptstudium. Gibt es zwischen Grund und Hauptstudium eine Prüdung (Vordiplom o.Ä.).
Was ich bis jetzt mitbekommen habe mache ich die ganzen Module und am Ende die Diplomarbeit. Kommt mir irgendwie komisch vor.
Gibte seine Art Zwischenprüfung oder nicht?
Vielen Dank
- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
Es ist so:
Du schreibst während des Grundstudiums diverse Klausuren (als Modulabschluss), manchmal auch nur Tests oder Assignments, Referate oder du bist einfach nur beim Seminar anwesend. Bei welchem Modul was genau gefragt ist, findest du in der jeweiligen SPO.
Wenn du alle Module des Grundstudiums geschafft hast, setzt sich aus festgelegten Noten in festgelegten Gewichtungen (siehe SPO) deine Vordiplom-Note zusammen. Das ist wie eine "Zwischenprüfung" - die Note ist jedoch für die Endnote, die Diplomnote, unrelevant. Die Diplomnote setzt sich dann aus Noten im Hauptstudium, Diplomarbeit und Kolloquium zusammen.
Wirds nun klarer?
Du schreibst während des Grundstudiums diverse Klausuren (als Modulabschluss), manchmal auch nur Tests oder Assignments, Referate oder du bist einfach nur beim Seminar anwesend. Bei welchem Modul was genau gefragt ist, findest du in der jeweiligen SPO.
Wenn du alle Module des Grundstudiums geschafft hast, setzt sich aus festgelegten Noten in festgelegten Gewichtungen (siehe SPO) deine Vordiplom-Note zusammen. Das ist wie eine "Zwischenprüfung" - die Note ist jedoch für die Endnote, die Diplomnote, unrelevant. Die Diplomnote setzt sich dann aus Noten im Hauptstudium, Diplomarbeit und Kolloquium zusammen.
Wirds nun klarer?

„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Das hört sich gut an.
Also die Seminare und so weiter arbeite ich einfach ab und rutsche dann automatisch ins Hauptstudium. Ab da geht es dann um die Wurst, da die Noten zählen und am Ende wird die Diplomarbeit geschrieben. Ganz am Ende dann noch das Kolloquium und schon hab ich das Diplom im der Tasche.
Das hört sich doch gut an.
Ich habe jetzt des öfteren gehört, dass das Hauptstudium einfacher sein soll wie das Grundstudium. Stimmt das?
Also die Seminare und so weiter arbeite ich einfach ab und rutsche dann automatisch ins Hauptstudium. Ab da geht es dann um die Wurst, da die Noten zählen und am Ende wird die Diplomarbeit geschrieben. Ganz am Ende dann noch das Kolloquium und schon hab ich das Diplom im der Tasche.
Das hört sich doch gut an.
Ich habe jetzt des öfteren gehört, dass das Hauptstudium einfacher sein soll wie das Grundstudium. Stimmt das?
Ja, stimmt. Und Weichnachten fällt dieses Jahr auf den 10. November.mob hat geschrieben: Ich habe jetzt des öfteren gehört, dass das Hauptstudium einfacher sein soll wie das Grundstudium. Stimmt das?
Ne, im Ernst. Wer erzählt denn so was. Das ist grober Unfug.
Hast Du mal einen AKAD "Tag der offenen Tür" besucht?
In Frankfurt halten "wir" das regelmäßig ab. Da ist meist auch ein Student anwesend, der aus der Praxis berichten kann (meist ich). Die Studienleitung hat vor ein paar Tagen einen kleinen Workshop eingerichtet, da werden alle diese Fragen schön erklärt; und eben noch mehr.

Gruß,
FX
- robina_1966
- Forums-Scout
- Beiträge: 559
- Registriert: 23.07.04 09:18
- Wohnort: von der sonne verwöhnt
Himob hat geschrieben:Das hört sich gut an.
Also die Seminare und so weiter arbeite ich einfach ab und rutsche dann automatisch ins Hauptstudium. Ab da geht es dann um die Wurst, da die Noten zählen und am Ende wird die Diplomarbeit geschrieben. Ganz am Ende dann noch das Kolloquium und schon hab ich das Diplom im der Tasche.
Das hört sich doch gut an.
Ich habe jetzt des öfteren gehört, dass das Hauptstudium einfacher sein soll wie das Grundstudium. Stimmt das?
Also, ich weiss nicht, was du dir unter "Seminare einfach abarbeiten und automatisch ins Hauptstudium rutschen" vorstellst, aber ein paar Prüfungen schreibst du doch schon im Grundstudium

Das Hauptstudium lässt sich als einfacher als das Grundstudium bezeichnen, sofern du das im Grundstudium erlangte Wissen noch im Ärmel hast. Ohne Grundwissen wird es im Hauptstudium nicht einfach und geschenkt wird hier gar nichts. Mit Fleiss ist aber alles möglich

Grüsse
Robi
"Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen. " (Sokrates)
Pauschal kann man das nicht sagen, jeder findet andere Module "schwerer" oder "einfacher".mob hat geschrieben: Ich habe jetzt des öfteren gehört, dass das Hauptstudium einfacher sein soll wie das Grundstudium. Stimmt das?
Im Hauptstudium kann man zumindest durch die Wahl seiner Wahlpflichfächer einen gewissen Schwerpunkt auf die Themenbereiche legen, die einem vielleicht mehr entgegenkommen. Andere Module dagegen sind auch hier Pflicht.
Im Grundstudium hat man diese Wahlmöglichkeit dagegen nur einmal und muss die restlichen Module durchziehen, egal ob sie einem liegen oder nicht.
Aber wie gesagt, das empfindet jeder anders. Eindeutig "schwieriger" als im Grundstudium fand ich teilweise die terminliche Situation mancher WI Module im Hauptstudium. Aber das ist ein anderes Thema...