Hallo,
hier die heutigen Klausuraufgaben:
Detail (je 5 Punkte):
1.1 Erstellen Sie ein Ablaufschema auf für die Berechnung der kalk. Zinsen
1.2 Wie erstellt man einen BAB oder so ähnlich
1.3 Wie werden Einzelkosten im BAB behandelt
1.4 Was sind die Unterschiede in der Kalkulation eines Industriebetriebes und eines Dienstleistungsbetriebes
Komplex 1:
Hab ich nicht gemacht, war in der einen Unteraufgabe das übliche Ankreuzen zum Thema Aufwand, Ausgabe, Kosten etc. Den Rest hab ich nicht angeschaut, vielleicht kann ja jemand ergänzen.
Komplex 2:
Alles zum Thema BAB mit 2 Hilfskostenstellen und 4 Hauptkostenstellen:
2.1 Erläutern welche Methoden der Verrechnung es gibt (2 Punkte)
2.2 Stufenleiterverfahren anwenden
2.3 Sim. Gleichungsverfahren anwenden
2.4 Gemeinkostenzuschlagssätze ermitteln
Komplex 3:
Das Übliche zu VKR und TKR:
Produktionsprogramm war gegeben, zuerst sollte man den Erfolg in VKR und TKR berechnen, dann Programm optimieren und erwarteten und tatsächlichen Gewinn berechnen. Dann noch ein paar Interpretaions- bzw. Verständnisfragen
Die Detailaufgaben waren fies, weil etwas schwammig gestellt. Ich wußte nicht recht, auf was man hier genau eingehen sollte, zumal ja in der Komplex ein BAB aufzustellen war - warum soll ich dann in der Detail erklären wie man einen aufstellt?? War also irgendwie merkwürdig, habe solche Detailaufgaben hier noch nie gelesen (bis auf 1.1 vielleicht...).
Zeitlich fand ich das Ganze aber gut machbar.
Das Seminar bei Prof. Grabe war gut, er hat viel gezielt auf die Klausur vorbereitet und gut eingegrenzt, was dann drankam.
Ich hoffe mal, dass ich das Modul damit erledigt habe - allen anderen viel Erfolg!
KLR01, 31.10.09 PI
- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)