Hallo alle zusammen,
ich bin am Überlegen ob ich den Bereich Logistik zusätzlich zum Wahlpflichtbereich Controlling wählen sollte. Da ich im Controlling einer weltweiten Spedition arbeite und mein Thema der Bachelorthesis beide Bereiche schneidet, würde ich vielleicht beide Bereiche nehmen (was natürlich auch mit zusätzlichen Kosten noch verbunden ist).
Nun meine Frage: Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Bereich Logistik? Hier im Forum steht ja fast gar nichts drüber drin.
Die Seminare werden ja wahrscheinlich von Prof Dr Seek in Leipzig gehalten. Hatte mit Ihm schon positive Erfahrungen in BWL33.
Wäre für ein paar Infos sehr dankbar.
Viele Grüße
saurea1
Wahlpflichtmodul Logistik
Hi saurea1,
falls die Frage überhaupt noch aktuell ist: viel an Erfahrung hab ich zwar nicht zu bieten, kann aber schon mal was zum Umfang sagen. Du bekommst zwei Bücher ("Logistiksysteme" v. Pfohl und "Taschenbuch der Logistik" v. Reinhard Koether [Hrsg]), d.h. insges. knapp 1000 Seiten zzgl. sieben Lerneinheiten, von denen aber sechs nur Begleithefte zu den Büchern sind.
Das schöne am Taschenbuch der Logistik ist, dass es aus ziemlich vielen Aufsätzen besteht, die man für den Aufsatz (LOG11, glaub ich) und ggf. für die Thesis als Quellen benutzen kann.
Hoffe, ich konnte einen ersten Anhaltspunkt bieten.
Wär wirklich schön, wenn noch etwas mehr zum Thema hier zu finden wäre. Aber was will man erwarten - nach dem Notenspiegel haben letztes Jahr nur sieben Leute die Vertiefung gewählt.
Grüße aus Hessen,
aggf
falls die Frage überhaupt noch aktuell ist: viel an Erfahrung hab ich zwar nicht zu bieten, kann aber schon mal was zum Umfang sagen. Du bekommst zwei Bücher ("Logistiksysteme" v. Pfohl und "Taschenbuch der Logistik" v. Reinhard Koether [Hrsg]), d.h. insges. knapp 1000 Seiten zzgl. sieben Lerneinheiten, von denen aber sechs nur Begleithefte zu den Büchern sind.
Das schöne am Taschenbuch der Logistik ist, dass es aus ziemlich vielen Aufsätzen besteht, die man für den Aufsatz (LOG11, glaub ich) und ggf. für die Thesis als Quellen benutzen kann.
Hoffe, ich konnte einen ersten Anhaltspunkt bieten.
Wär wirklich schön, wenn noch etwas mehr zum Thema hier zu finden wäre. Aber was will man erwarten - nach dem Notenspiegel haben letztes Jahr nur sieben Leute die Vertiefung gewählt.
Grüße aus Hessen,
aggf
Beim Diplom heißt die Vertiefungsrichtung "Produktions- und Materialmanagement" und dürfte somit evtl. nicht bei Logistikmanagement im Notenspiegel stehen. Allerdings gibt es hier im Forum kaum etwas darüber zu finden, da es offensichtlich wirklich sehr wenige studieren.
Ich studiere auf Diplom und habe auch Produktions- und Materialmanagement als Vertiefungsrichtung gewählt. Werde das Fach aber wahrscheinlich erst nächstes Jahr auf dem Programm haben.
Ich studiere auf Diplom und habe auch Produktions- und Materialmanagement als Vertiefungsrichtung gewählt. Werde das Fach aber wahrscheinlich erst nächstes Jahr auf dem Programm haben.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
Ich versuch mich im Herbst an PMW 

Hatte ich eigentlich auch vor, muss es aber aus beruflichen Gründen auf nächstes Jahr verschieben.Der_Andi78 hat geschrieben:Ich versuch mich im Herbst an PMW
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
Tja Dein Pech, so hättest mich mal kennenlernen dürfen
...Ich werd dann mal berichten ...

Wäre super, wenn du einiges berichten könntest. Es gibt im Forum nicht wirklich viel über dieses Fach zu finden.Der_Andi78 hat geschrieben:Tja Dein Pech, so hättest mich mal kennenlernen dürfen...Ich werd dann mal berichten ...
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)