VWL01 am 17.10.09 in Frankfurt

gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge
Antworten
liska81
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 11.02.08 10:16

Puhh, endlich ist die gefürchtete Klausur vorbei...
war aber gaaar nicht soo schlimm :D

Hier sind die Fragen, die ich noch zusammen bekomme ( bitte um Eergänzungen!):

Detail

1. Was ist eine Isoquante, was ist eine Grenzrate der technischen Substitution

2. Definition Transformationkurve, was bedeuten Punkte oberhalb und unterhalb der Kurve

3. BIP BNE erklären, was ist der Unterschied

4. Markt, Marktgleichgewicht erlären

5. Warum ist ein einzelner Unternehmer beim vollständigen Wettbewerb der Mengenanpasser?

6. ich glaube, es war noch eine aufgabe, aber ich habe sie nicht mehr in kopf...

Komplex

1. Mikro - ging um Agrarwirschaft und damit verbundenen Mindestpreisen und Subventionen

2. Makro- gesamtwirtschaftliche Geldnachfrage oder Ähnlches, LM-Kurve (?)

viel Glück an alle, die noch VWL vor sich haben!:D :D :D
thomas.muders
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 06.10.05 11:12
Wohnort: Berlin

gleiche klausur in leipzig,

detail waren nur 5 aufgaben, alle richtig benannt:)

zu den komplex:

angebot nachfrage diagramm zeichnen, wirkung von mindestpreisen beschreiben, konsumenten produzentenrente und deren veränderung wiedergeben, staat als subventionierer einsetzen, was passiert mit der vom staat aufgekauften menge udn welche kosten entstehen dabei, was würde eine preissubvention verändern, bzw bewirken und allgemein pro und contra für subventionen wiedergeben...

andere komplex war lm kurve, habe ich aber nicht gemacht;)
Antworten