gestern stand die BFG 02 Klausur in Düsseldorf an. Folgende Aufgaben waren in der Klausur gefragt:
Detailaufgaben:
1) Auswirkungen und Hintergründe des Saldierungsverbots
2.1) Buchung einer Eingangsrechnung sowie der Bezahlung mit Skonto
2.2 degressive Abschreibung des in 2.1. gekauften Gegenstands mit 20% Abschreibungssatz bei 6 Jahren Nutzungsdauer
3) Erläutern der Herstellungskosten unter Berücksichtigung von
Inhalt
steuerliche Hintergründe
Anwendung
4) Verschiedene Buchungssätze waren gegeben. Es sollte erläutert werden, ob Auswirkungen auf die G.u.V.-Rechnung entstehen, wenn ja welche.
Komplexaufgabe
- Eröffnungsbilanz bilden
- Buchungssätze
- vorbereitende Abschlussbuchungssätze
- Übertragen auf Konten, Abschluss und SBK
- Neue Bilanz und G.u.V wurden gegeben
- Berechnung des Cash-Flows sowie der Kapitalumschlagshäufigkeit und
Erläuterung der Größen
- Erklärung, wie die Eigenkapitalquote verbessert werden kann anhand eines Beispiels.
Es war okay, wenn auch nicht einfach.
