Hallo zusammen,
Gespräch mit Hr.Melcher (AKD STR) habe ich im Oktober realisieren können! Danke für Eure direkten mails an mich und auch Eure vereinzelten postings in diesem Forum. Die mails habe ich anonym an Hr.Melcher weitergereicht!
Thematisiert wurden:
positiv:
1. Flexiblität und Modularität der Studienangebote gegenüber Berufstätigen
2. es sollte mehr dieser "1aaa-Dozenten bzw. Profs" alias Dr.Müller-Hedrich, Dr.Scheffler, Dr. Kreutle, Dr.Kumerow (WIM02) geben!
negativ:
1. fehlende Studienbetreuung gerade zu Beginn des Studium aber auch bei schwierigeren Fällen innerhalb des weiteren Studienverlaufs
2. permanente Unfreundlichkeit "Achtung! Kunde droht mit Anruf" - explizit Prüfungsamt STR
3. immer wieder anzutreffende Inkompetenz der Studienbetreuer - habe selber die Erfahrung gemacht, dass ich in STR Erklärungen abgeben musste, dass die Regelstudienzeit für Diploma auf der AKAD-webpage mit 3 Jahren falsch ausgewiesen ist - laut Studienordnung sind es vier Jahre wie auch an jeder anderen Uni oder HS... und bin hier doch tatsächlich auf Unverständnis getroffen mit der Erklärung "Regelstudienzeit sei die Bezahlzeit" -> als ich dann auf das Hochschulgesetz BW verwies, meinte man dann mir gegenüber, so gut wie ich würden sich die wenigsten Studenten auskennen - für sie sei nur wichtig, wie lange sie zahlen müssen. Na da haben wir ja nochmal Glück gehabt, dass die Regelstudienzeit wenigstens in der SPO korrekt mit 4 Jahren ausgewiesen ist! *ppuuuhhhh*
Das war das aktuellste Bsp... es gibt noch andere, aber die würden hier den Rahmen sprengen...
4. fehlende Aktualität vieler Lernunterlagen (hier fällt mir besonders Projektmanagement - UFU06 ein) - diese veralteten Daten müssen aber dennoch in der heutigen Klausur eins zu eins wiedergegeben werden. Persönliche und aktuelle Ergänzungen werden nicht bepunktet.
5. träges, veraltetes FH-Portal -> Besserung ist wohl Mitte 2010 in Sicht *jubelwerdannnochdabeiist*
6. Bearbeitung der Einsendeaufgaben ist mit regulären Zeiten von ca. 1 Woche einfach zu lang und nicht zweckgemäß für eine ordentliche Prüfungsvorbereitung, außerdem sind die Korrekturen inhaltlich meist spärlich besäht oder mit "copy & paste" aus dem jeweiligen AKAD-Heft versehen
7. "Verarschungs-Tour" *'tschuldigung* vieler Dozenten, sie würden die Klausuren net kennen und wüssten ja gar nicht, was drankommt! Jeder Dozent hat die Möglichkeit einer Klausureinsicht vor Seminarbeginn.
-> Fazit AKAD: jeder Dozent kann selbst entscheiden, ob er zielführend auf die Klausur vorbereitet oder die AKAD-Hefte allgemein durchgeht.
Grundsätzlich ist die AKAD dankbar, wenn ihnen die Info zukommt, dass der Dozent im Seminar "irre geführt hat"
Bsp: Dozent "Ich präpariere Sie für die Klausur", Student: "Ich habe noch eine Frage zu xy" -> Reaktion Dozent "Wir können hier nicht das gesamte Themengebiet durchgehen, ich präpariere sie ja für die Klausur" -> Klausur: Thema xy ist Teil der Komplexaufgabe o.ä.
-> Sollte Euch dies mal wiederfahren, kann ich Euch nur sagen, meckert, was das Zeug hält, denn das ist einfach net fair und Hr. Melcher sieht dies genauso
Bei mir war's bisher exakt zweimal der Fall... Andere Kommilitonen gaben mir ähnliche Info!
8. mangelnde Nähe zur reellen, zeitgemäßen Wirtschaft. In den Klausuren sollte stupide und möglichst auswendig gelernt nach AKAD-Heften geantwortet werden - ganz nach dem Motto "Bitte wenden Sie keine Praxis an!"
9. Ungerechte, nicht nachvollziehbare und unklare Bewertungsstruktur der Assignments. Hiermit ist nicht die Aufteilung 25% Einleitung, 25% Stil, Referenzen etc. gemeint, sondern dass es wohl bei den Assignments immer wieder sogenannte Glücks- und leider eben auch Pechfälle in der Benotung gibt, Referenzen nicht ordnungsgemäß geprüft werden. Korrektor AB wertet Überlänge eher positiv, Korrektor XY gibt dagegen Punktabzug - da hilft es auch nicht, die tollen Grafiken in den seitenmäßig nicht mitgezählten Anhang zu verfrachten...
10. fehlendes Mentorenprogramm
- zur Analyse bei Schwierigkeiten im Studium
- zur Wahl der Pflichtmodule
- Klausuren-Einsicht bei Unverständnis über die Note
- Klausuren-Einsicht und Hilfestellung bei Klausurwiederholung oder gar Härtefall
FAZIT: Herr Melcher war sehr angetan, die Kritikpunkte so detailliert und strukturiert dargelegt zu bekommen, da ihm oft die unmittelbare Nähe zu den eigentlichen Kunden - uns Studenten - fehlt! Ob sich das Gespräch als gewinnbringend herausstellt, wird die Umsetzung der einzelnen o.g. Punkte in den nächsten Wochen/Monaten belegen - oder eben nicht - we will see!
Wer mehr input möchte:
tobecrazy@web.de
Grüße
was ich vergessen hatte:
11. überfüllte Seminar- und vor allem Klausurräume!
12. Sinnhaftigkeit gewisser Seminare (Bsp. SQL01 oder EVW01 in STR) werden als Zeitverschwendung denn Lern-Quelle gewertet