Seite 1 von 1

Versenden der Diplomarbeit an die AKAD

Verfasst: 18.08.09 17:59
von Luna1075
Hallo zusammen,

nun plagen auch mich die Fragen zur Diplomarbeit - irgendwie auch gotteseidank - nie mehr Klausuren!!! :D

Wie habt ihr die DA an die AKAD geschickt? Normal beim Postamt abgegeben? Und wann muss die losgeschickt werden bzw. zählt der Poststempel oder der Eingang bei der AKAD? :roll:

Ich möchte am 20.11. das Kolloquium machen. 2 Monate vorher wäre der 20.09. - ist ein Sonntag. Muss die DA am 20.09. schon bei der AKAD sein oder reicht es, wenn ich sie am 18.09. zur Post bringe und der Stempel draufkommt?

Vielen Dank schon mal

Eva

Verfasst: 18.08.09 23:10
von Dumbo
Moin,

ich habe meine Diplomarbeit als Paket mit der Post verschickt. Innerhalb weniger Tage erhielt ich dann auch das Bestätigungsschreiben der AKAD, dass sie angekommen ist.

Meines Erachtens muss die Arbeit am Abgabedatum bei der AKAD vorliegen, also nicht Poststempel. Aber bei engem Zeitrahmen lieber nochmal im Prüfungsamt nachfragen.

Beste Grüße!

Verfasst: 19.08.09 06:42
von Gewitterhexe
Hallo,

wegen dem Poststempel kann ich Dir nicht sagen, wie das von der Zeit her ist, ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der reicht. Ich würde an Deiner Stelle sicherheitshalber nochmal bei der AKAD nachfragen.

Aber - bedenke, dass es zum Ende hin eh immer knapp wird, besonders, wenn man einen unumstößlichen Termin erreichen will. Daher solltest Du Dir nicht den Poststempel als Deadline setzen. Meine Arbeit hätte an einem Samstag ankommen müssen und ich hab mir davor den Montag selbst als Endtermin gesetzt, Dienstag ist sie dann in die Post und mir ging es gut dabei, die Bestätigung der Post konnte ich am Mittwoch einsehen. Da hätte ich aber auch noch Zeit gehabt, im schlimmsten Fall nochmal ein Paket wegzusenden (ich weiss, Irrsinn und Wahnsinn liegen hier eng beieinander).
Will sagen, plan lieber eine Woche früher ein, damit Du nicht zum Schluss durch die ganzen Korrekturarbeiten, Binden etc in Megastress kommst.

Verfasst: 19.08.09 09:13
von georgehackl
Guten Morgen,

habe gestern mein Bestätigungsschreiben für den Projektbericht bekommen. Dort steht das Datum bis wann dieser abgegeben werden muss. In Klammern hinter dem Datum steht in "Poststempel". Nun glaube ich mal das diese Regelung ebenfalls für die Diplomarbeit gelten wird.
Wenn ich mal soweit bin werde ich meine Arbeit persönlich bei der AKAD abliefern.

Gruß
Marcus

Verfasst: 19.08.09 18:01
von Luna1075
Danke für eure Antworten und Tipps.

Werde auf jeden Fall bei der AKAD nachfragen. Aber "Poststempel" wurde mir erst gestern wieder von einem seit kurzen Ex-Akadianer bestätigt.

Wenn das geschafft ist, mach ich drei Kreuze und schlaf 12 Stunden durch! :lol: und werde es hier posten.

Verfasst: 20.08.09 10:06
von georgehackl
Wenn das geschafft ist, mach ich drei Kreuze und schlaf 12 Stunden durch! Laughing und werde es hier posten
Wow...du kannst im Schlaf noch posten? 8O :D

Verfasst: 25.08.09 17:53
von Luna1075
georgehackl hat geschrieben:
Wenn das geschafft ist, mach ich drei Kreuze und schlaf 12 Stunden durch! Laughing und werde es hier posten
Wow...du kannst im Schlaf noch posten? 8O :D
bin ja eine Frau und somit multitaskingfähig :lol:

so, die offizielle Antwort der Akad lautet: Poststempel ist ausreichend!

Nun aber ran ans letzte Unterkapitel. Dann fehlt nur noch die Einleitung und die kritische Würdigung im Schlusskapitel. Und kürzen muss ich auch rigoros. Liege weit über den 70 Seiten.... :roll:

Verfasst: 25.08.09 19:52
von Gewitterhexe
Hast Du mal mit Deinem Prof über die Seitenüberschreitung gesprochen? Meiner hat mir damals gesagt, dass er immer einen roten Faden sehen möchte und nur stringentes Vorgehen ohne Ausschmückungen, dann wären auch 90-100 Seiten für ihn ok. Aber das ist halt von Prof zu Prof unterschiedlich und muss auf jeden Fall vorher abgeklärt werden. Alles Gute für den Rest der Arbeit!

Verfasst: 25.08.09 22:18
von Luna1075
Gewitterhexe hat geschrieben:Hast Du mal mit Deinem Prof über die Seitenüberschreitung gesprochen? Meiner hat mir damals gesagt, dass er immer einen roten Faden sehen möchte und nur stringentes Vorgehen ohne Ausschmückungen, dann wären auch 90-100 Seiten für ihn ok. Aber das ist halt von Prof zu Prof unterschiedlich und muss auf jeden Fall vorher abgeklärt werden. Alles Gute für den Rest der Arbeit!
Ich habe ihm heute mittag eine Mail deswegen geschrieben. Seine Antwort war so ähnlich wie die von deinem Prof, allerdings muss ich für mich selbst entscheiden. Wenn ich sage, ich bekomme mehr als die max. 70 Seiten zusammen ohne Ausschweifungen, Wiederholungen, etc. ist das für ihn auch ok. Setze mich aber diese Woche noch mit einer Kollegin zusammen und dann streichen wir das, was nicht notwenig ist, sowieso wieder raus. Grafiken kommen ev. in den Anhang. Mal schauen, was dann rauskommt.

Habe jetzt mein letztes Unterkapital tatsächlich fertig! Jetzt kommt die wahre Herausforderung für mich: Einleitung und Schlusskapitel. Bin ich froh, wenn das eine Ende hat!!!

Verfasst: 26.08.09 11:32
von Lanina
Ein kurzer Hinweis noch zum Versenden der DA: wenn man ein DHL-Paket mit Trackingnummer (o.ä.) versendet gibt es keinen Poststempel! Man bekommt zwar eine Bestätigung mit dem Datum an dem das Paket abgegeben wird, aber auf dem Paket selber wird weder ein Poststempel noch eine andere Angabe des Absendedatums angebracht. Dies nur als Hinweis, mir ist das nämlich erst eingefallen als ich schon abgeschickt hatte. Hab dann bei der Post angerufen und nachgefragt, die sagten das wäre nicht möglich...Zum Glück war das bei mir nicht zeitkritisch...
Also egal wie ihr versendet: auf jeden Fall nachfragen ob das Datum aufm Paket draufsteht!

@Luna: viel Erfolg beim Endspurt!

VG
Lanina

Verfasst: 26.08.09 12:07
von Gewitterhexe
@luna: Schön, ich finde, das nimmt den Druck raus und Du musst nicht mehr völlig umformulieren und wild kürzen, was womöglich dem roten Faden schadet. Einleitung und Schluss schaffst Du jetzt auch noch! Ich empfand den Schluss übrigens angenehm, die Einleitung mit persönlicher Motivation fand ich schwerer, ging dann aber auch, vor allem, weil das Ende tatsächlich absehbar ist.

Verfasst: 16.09.09 18:13
von Luna1075
Habe heute meine Diplomarbeit vom Binden abgeholt und kann' s noch gar nicht glauben. Morgen erstelle ich noch diese Kurzfassung, die dabei sein soll und dann nix wie weg damit. :twisted:

Auf welche Art habt ihr sie den versandt, damit der der Poststempel drauf war? Ich glaube als Päckchen kommt kein Poststempel drauf. :roll:

Weiß jemand von euch, wie lange die Korrektur normalerweise dauert?

Vielen Dank an euch!