WIM04 Bauklotzaufgabe

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Antworten
Rumtata106
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 162
Registriert: 15.06.08 20:26
Wohnort: Stuhr / Bremen

Moin,
ich rechne gerade die Bauklotzaufgabe durch und weiss bei einem Teil nicht, was hier gefragt ist...

Hier mal die Aufgabe:

Produzent stellt Bauklötze in drei Ausführungen her:
- lackiert / unlackiert
- rund / nicht rund
- verpackt / nicht verpackt

Aufgabe:
Erstellen Sie für die drei folgenden Aussagen die Wahrheitswerttafel:
a) p = "Ein Bauklotz ist lackiert"
b) q = "Ein Bauklotz ist rund"
c) q = "Ein Bauklotz ist verpackt"


Was erwartet man hier bei z.B. a)?
Doch nicht etwa, dass ich hinschreibe, dass wenn p wahr ist, das Ergebnis immer wahr ist, oder???
p q r h
---------------------
1 0 0 1
1 0 1 1
1 1 0 1
1 1 1 1
0 0 0 0
0 0 1 0
0 1 0 0
0 1 1 0

Bitte um etwas Erleuchtung...

Gruß,
Rumtata
stefanott
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 184
Registriert: 22.11.08 20:50

w
Zuletzt geändert von stefanott am 25.12.13 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
ajw
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 19.05.08 11:51

Weiß hier wirklich keiner die Antwort? Vielleicht einer von denen die die Aufgabe bereits im Seminar gelöst haben? :)

Ich hätte mir die Wahrheitstafel sonst ungefähr so vorgestellt:

p q r a) b) c)
0 0 0 0 0 0
0 0 1 0 0 1
0 1 0 0 1 0
1 0 0 1 0 0
1 1 0 1 1 0
1 1 1 1 1 1
0 1 1 0 1 1
1 0 1 1 0 1

Das kann doch nicht ernsthaft alles sein, oder!?
Loeffel
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 30.11.08 09:44
Wohnort: Stuttgart

die gleiche Frage habe ich mir auch schon gestellt... werden wir wohl mal im Seminar nachfragen müssen wie das gemeint ist. Oder irgend jemand erbarmt sich noch unsere und postet die Lösung :-)
TuxBender
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 30.06.09 22:29

Die Antwort würde mich auch brennend interessieren...
Mr. D
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 224
Registriert: 02.11.09 19:50
Wohnort: Raum Stuttgart

hat zufällig jemand schon dieses Thema im Seminar klären können? ;)
Marphisch
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 01.08.10 21:21

Kann das denn wirklich niemand beantworten? :?
Mir ist leider auch nicht wirklich klar wie die Lösung auszusehen hat.
Prego78
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 25.10.10 13:31

Ich würde ich ganz normal eine Wahrheitswertetafel für die 3 Aussagen erstellen

p q r
1 1 1
1 1 0
1 0 0
1 0 1
0 1 1
0 1 0
0 0 1
0 0 0

Da keine funktion gegeben ist, kann auch kein Ergebnis ermittelt werden.
To Do
in Arbeit
VI |Kolloquium
Burkhard
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 171
Registriert: 07.02.09 01:05

ajw hat geschrieben:Weiß hier wirklich keiner die Antwort? Vielleicht einer von denen die die Aufgabe bereits im Seminar gelöst haben? :)

Ich hätte mir die Wahrheitstafel sonst ungefähr so vorgestellt:

p q r a) b) c)
0 0 0 0 0 0
0 0 1 0 0 1
0 1 0 0 1 0
1 0 0 1 0 0
1 1 0 1 1 0
1 1 1 1 1 1
0 1 1 0 1 1
1 0 1 1 0 1

Das kann doch nicht ernsthaft alles sein, oder!?
m.E ist genau das die Lösung.
Wenn Du magst, kommt noch ein Anwortsatz dazu:
Der Wahrheitsgehalt der Aussage ist nur vom Wahheitsgehalt der Aussage zu p abhängig, die Aussage ist wahr für p ^ (q v !q) ^ (r v !r) was sich zu p vereinfachen lässt.
---> fertig.
I / II / III / IV / V / VI: erledigt :-)
Antworten