habe heute nachmittag MKG04 geschrieben und muss gestehen, ich bin immer noch total geschockt!!!

Erstmal zur Seminarsituation am 25.06.09:
Da sich so viele zu dem Seminar angemeldet hatten, wurde das Seminar geteilt. So weit so gut. Spricht ja für die AKAD. Allerdings waren es trotz der Teilung knapp dreißig leute pro Gruppe! Und dies in einem Miniaturraum. Teilweise saßen noch Teilnehmer hinten an der Wand und hatten nicht mal einen Tisch. Und das, bei den hohen Studiengebühren die man monatlich zahtl, erwartet man eigentlich einen Stuhl und einen Tisch im Seminar!

Der zweite Misstand des Seminars (konnten die Dozenten auch nix für): Das Seminar ist nur mit 4 Stunden angesetzt (gut sind auch nur 2 Hefte) allerdings waren für dieses Seminar als Vorbereitungsaufgabe Präsentationen zu fertigen, die in diesen 4 Stunden auch präsentiert wurden. Allerdings ohne Bereitstellung eines Laptops!!! Gut der Beamer war immerhin vorhanden und ein Teilnehmer hat sich geopfert und seinen privaten Laptop zur Verfügung gestellt (das ist doch kein Zustand???)

Die Präsentationen nahmen dann auch die überwiegende Zeit des Seminars ein. Jeder Student der schon mal sich bei der AKAD im Rahmen eines Seminars Vorträge von Studenten anhören musste, welche nicht benotet werden, weiß was da vorgetragen wurde und wie hoch die Wissensvermittlung ist. Man stelle sich das dann auch noch in einem überfüllten Raum bei 28 °C vor. War ein super Erlebnis!
Grundsätzlich ist es ja klar, dass die Seminare nicht als eigentliche Klausurvorbereitung gelten, sondern als Vertiefung und den Praxisbezug herzustellen. Allerdings erhält man in der Regel noch einen Anhaltspunkt was einen in der Klausur erwarten wird, wo die Präferenzen des Dozenten liegen etc. Ich erwarte ja nicht, dass mir der Dozent im Vorfeld die Klausur austeilt, aber irgendwie wäre ein Skript ganz hilfreich. Auch wurde fast gar kein Stoff angesprochen aus dem man sich hätte was ableiten können. Wir haben ausführlich eine Übungsaufgabe gemacht, mit Inhalten die fast gar nicht in den Heften standen (ist ja eigentlich auch nix gegen zu sagen), das hat dann auch noch etwa 45 Minuten Zeit in Anspruch genommen. Nur kamm noch nicht mal ne Detailfrage aus diesem Bereich dran! Man bereitet sich doch darauf vor, was im Seminar bearbeitet wurde.
Ursprünglich bin ich aus dem Seminar raus und hab gedacht: och das ist gut machbar und fühle mich gut vorbereitet.
Tja denkste. Ging schon bei den Detailaufgaben los. Der Knaller war aber in der 1. Komplexaufgabe die letzte. Es gab zwölf punkte auf eine Rechenaufgabe! Man sollte den Gesamtabsatz von zwei Ländern und den kalk. Reimportpreis berechnen. Aber es waren keine Hilfsmittel zugelassen. Ganz toll. 12 punkte fürs Kopfrechnen in ner Marketingklausur!!! Ich hab gedacht ich steh im Wald!! Wie sah es den an den anderen Standorten aus, durftet ihr nen Taschenrechner benutzen? Wir nicht! Und ich gebs ehrlich zu: Ich kann kein Kopfrechnen!!! Hab seit der 5. Klasse alles mit dem Taschenrechner gerechnet. Natürlich kann ich im Kopf 20 Prozent überschlagen, aber nicht auf den Cent genau.
Also insgesamt war das die seltsamste Klausur die ich bei der AKAD je geschrieben habe. Denn selbst wenn ich die zwei Hefte auswendiggelernt hätte, wäre eine gute Note kaum machbar gewesen. Ach die Hefte: Wäre es zu viel verlangt mal ein Stichwortverzeichnis hinten dran zu setzen? Man sucht sich ja echt dumm und dämlich nach einem Schlagwort!
ALso, bin jetzt ziemlich fertig mit den Nerven. Hab wirklich gedacht so schlimm kann das schon nicht werden. Ist ja nicht die erste Klausur. Aber ich wurde eines besseren belehrt! Da war jetzt wohl noch nicht mal ne 4 drin.
Wie ging es denn den anderen? Ging es nur mir so, oder ward ihr ähnlich überrascht von der Klausur?
Und kann mal jemand berichten, wie das MKG04 Seminar und Klausur bei ihm in der Vergangenheit abgelaufen ist? Würde mich echt mal interessieren. Vielleicht kann ich auch nicht mehr klar denken, und seh die sache nicht objetktiv genug. wollte aber zumindestens meinen Eindruck des Nachmittags mal loswerden.
Viele Grüße