Prüfungsleistungen

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Muttis Stefan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 10.12.08 17:23
Wohnort: Zella-Mehlis
Kontaktdaten:

Hallo alle zusammen hier mal eine Frage im Zusammenhang mit dem Abschluss Dipl. Kaufmann (Betriebswirtschaft)

Habe ich es richtig verstanden das alle Noten im Grundstudium (Bsp. VWL01,02/ BWL 01-06 etc.) lediglich in das Vordiplom einfließen. Und das Vordiplom widerrum keinen Einfluß auf die Note im Abschluß hat?
--> was ja bedeuten würde das die Divise im Grundstudium "4 ist bestanden und bestanden ist gut" heißt?

Mir geht es hier nicht darum sich durch das Studium zu mogeln. Aber der Lernaufwand ist schon erheblich geringer wenn letztendlich egal ist ob man eine 2 oder 3 bekommt?

Vielleicht kann mir ja jmd. weiterhelfen Danke

PS. Ich habe die Studienordnung gelesen und das so verstanden kommt mir aber etwas komisch vor!
madein2011:UFU03, INT01, WIM03,BWL04, BWL05, BWL06, BWL07,WIR01, WIR02, WIR03, STA02,UFU06, BWL09, KLR01, SQL03, SWE01
todo2011:WIR02, ANS01
paullox
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 561
Registriert: 12.11.07 08:12
Kontaktdaten:

einmal posten reicht :)
maultier
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 24.07.06 10:58
Wohnort: München

Es ist so, dass viel aus dem Grundstudium auch wieder im Hauptstudium als Grundwissen auf dich zu kommt. Wenn du dich im Grundstudium aber nur gerade so durchgewurschtelt hast, mußt du im Hauptstudium wieder einiges aufholen wenn du dann plötzlich gute Noten haben willst.

Von daher tut man sich schon insgesamt etwas leichter, wenn man von Beginn an einigermaßen lernt. Meine Meinung...
hallokoeln
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 254
Registriert: 02.03.06 14:51
Wohnort: Köln

Nochmal zur Bestätigung: Dein Verständnis der SPO ist richtig. Prüfungsleistungen des Grundstudiums gehen nur in die Vordiplomsnote ein und die wiederum nicht in die Diplomendnote.

Bin allerdings auch immer sehr skeptisch, ob man von Grundstudium auf Hauptstudium den Schalter von "4" auf "2" oder was auch immer umlegen kann. Da der Unterschied zwischen 2 und 4 ja zumindest manchmal (leider) nur das bessere Auswendiglernen ist, könnte ich mir das in Grenzen vorstellen. Aber nur in Grenzen - denn bei mir ist aus dem Grundstudium schon eine Menge hängen geblieben.

Viel Erfolg, S.
Benutzeravatar
Dominic
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 132
Registriert: 11.04.06 21:05

Ich denke auch nicht dass man dann nach dem Grundstudium so einfach von 4 auf 2 umschalten kann.

Allerdings habe ich teilweise bei Modulen, die für mich als Wirtschaftsinformatiker im Hauptstudium sicher nicht mehr vorkommen werden (z. B. Steuerlehre) auch mal eine Klausur auf "4 gewinnt" geschrieben. Insofern ist es auf jeden Fall beruhigend zu wissen, dass es nicht immer nur auf die Note ankommt :)
Lanina
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 13.06.08 09:32

Also meine Devise im GS war auf jeden Fall mit dem geringsten Aufwand durchzukommen, d.h. bei reinen 'Lern'-fächern die Zusammenfassung ordentlich gelernt und evtl die hefte mal durchgelesen. Hat immer gereicht. Ausser halt bei 'Kapier'-fächern wie Steuer und Recht, da ist man gut beraten wenn man vor der klausur 2-3 wochen lernen/üben investiert
Grundsätzlich war mir meine Freizeit einfach wichtiger und man kann dann ja im HS richtig powern. Wie gesagt ich hab alle GS-Klausuren geschafft und dann im HS halt auch schon mal ein paar wochen vorher ordentlich angefangen zu lernen. Man kann die Note mit DA und Kolloquium noch so arg rumreissen, dass sich meiner Ansicht nach der Lernaufwand im GS nicht unbedingt rechnet.
Aber dass muss ohnehin jeder für sich entscheiden, kommt ja auch drauf an welcher Lerntyp man ist und wie groß das Interesse am Stoff ist...
Antworten