Fahrkarte

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
mydeno
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 21.06.09 22:33

Hallo,

bei uns am Niederrhein bietet der Verkehrverbund (VRR) vergünstigte Fahrkarten für Studenten (auch für Fernstudenten) an. Alles was ich dafür brauchen würde, wäre ein Stempel von der AKAD in Stuttgart.

Ich habe letzte Woche in Stuttgart angerufen und gefragt, ob die mir auf den Antrag einen Stempel machen könnten. Die Antwort war das die AKAD sowas grundsätzlich nicht macht und dies nicht möglich wäre.

Jetzt bin ich ein wenig enttäucht. Ich habe Anspruch auf etwas jedoch wird das durch die AKAD verwährt.

Hat jemand von euch auch solche Erfahrungen gemacht?
Benutzeravatar
pooky.vs
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 149
Registriert: 14.07.08 18:38
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Müsste doch der Studentenausweis reichen, oder?

In Leipzig geht's nicht. Um das SEmesterticket der Uni mitzunutzen, musst Du den Semessterbeitrag für die Uni zahlen (geht auch als außenstehender), aber summa sumarum ist mir das zuviel Aufwand. Was soll's.
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Hallo zusammen,
der Beitrag ist schon etwas älter, aber dort hat Toby66 auch was zur VRR Studi-Ticketsache geschrieben, vielleicht hilft das jmd. weiter.

http://fernstudenten.de/viewtopic.php?t ... hlight=vvs

In Stgt geht's leider über die VVS auch nicht...

Grüße
Benutzeravatar
Schanecke
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 345
Registriert: 24.09.06 18:49
Wohnort: Ehingen am schönen Hesselberg

Hallo,
hatte ich leider bei uns auch keinen Erfolg. Das geht angeblich nur, wenn man Vollzeitstudent ist. Wieso, konnte mir aber auch keiner so genau sagen. Bin schon etwas enttäuscht, dass ich als "Student" nicht gleich "Student" bin. :evil:
Wo bleibt denn hier die Gleichberechtigung :wink:

Aber ich kann dich beruhigen, es geht nicht nur dir so....
Wenn du etwas ändern willst
-fang erst mal bei dir selbst an!
SeeYou
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 425
Registriert: 24.03.07 13:22
Wohnort: bei Frankfurt

Wenn es wirklich nur um den Stempel auf einem Formular geht, würde ich bei der AKAD nochmal nach dem "Warum-Nicht" fragen - freundlich und schriftlich.
Vielleicht liegt ein Mißverständnis vor (Semesterticket etc.).

/Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

wo steht, daß ein Stempel der AKAD reicht? Auf der VRR-Homepage steht zum Semesterticket folgendes:
Damit Studenten mobil unterwegs sein können, gibt es das Semesterticket. Mit diesem Ticket können die Studierenden der Vertrags-Hochschulen im VRR flexibel und supergünstig kreuz und quer mit dem Nahverkehr durch den ganzen VRR fahren.
...
Das VRR-Semesterticket und das NRW-Semesterticket sind nicht frei käuflich. Stattdessen ist es für jeden Studenten automatisch im Semesterbeitrag, den man an die Uni zahlt, enthalten.
Bei der AKAD macht das keinen Sinn, da die Hochschulstandorte in Stuttgart, Leipzig und Pinneberg sind und in Düsseldorf nur ein Studienzentrum ist. Voraussetzung für das Semesterticket ist immer, daß die ganze Hochschule daran teilnimmt - aber was sollen Studenten in Koblenz mit dem VRR-Semesterticket?

Ansonsten gäbe es das Young-Ticket. Aber auch da gibt es eine Stolperfalle:

"Beim Erwerb eines YoungTickets/YoungTicketPLUS sind die Preisstufe und der Geltungsbereich nicht frei wählbar. Ihr Verkehrsunternehmen ermittelt die Preisstufe und den dazugehörigen Geltungsbereich, die Sie für Fahrten von zu Hause zur Ausbildung und umgekehrt benötigen. innerhalb dieses Geltungsbereichs gilt das Ticket dann aber uneingeschränkt in allen Bussen und Bahnen und in Zügen in der 2. Wagenklasse. Ein Übergang in die 1. Wagenklasse in Zügen ist auch mit ZusatzTicket ausgeschlossen."

Da bin ich mir nicht sicher, ob das Studienzentrum Düsseldorf anerkannt wird, denn man ist ja bei einer Hochschule eingeschrieben - also in Stuttgart, Pinneberg oder Leipzig. Ich fürchte, da werden die VRR-Leute auch sehr kleinlich und lehnen das Young-Ticket ab - auch im Hinblick darauf, daß es eigentlich eine ganz andere Zielgruppe anspricht als den Fernstudenten. Welche Art Bescheinigung man braucht, steht leider nirgends, ich hätte vermutet, der Studentenausweis reicht.

@Schanecke: warum das in manchen Regionen mit verbilligten Tickets geht, aber nur bei Vollzeitstudenten, ist doch naheliegend: der Vollzeitstudent hat kein Geld bzw. keine Zeit, welches zu verdienen. Die eine Möglichkeit ist, das mit Vollzeitstudium zu verknüpfen, die andere (die die meisten Unternehmen, Kinos etc.) verwenden, ist das Höchstalter. Da heißt es dann immer "Studenten bis 26 Jahre" (z.B. bei der DB).

Viele Grüße
Thomas[/quote]
Antworten