Der Wochentag eines Akadianers.

Jedes Forum braucht sein Umfrageboard.
realelninio
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 129
Registriert: 06.10.08 23:29
Wohnort: Im Norden, nahe Hamburg

Hallo alle beisammen.

Man ist ja neugierig und möchte ja gerne die Situation von anderen wissen.
Dieses mal keine point und klick Umfrage, sondern jeder kann seine Situation mal darlegen.

Wie sieht ein Wochentag bei euch so aus?
Gemeint ist die Arbeitszeit, wann geht es los, wann ist Feierabend und was ich selbst Interessant finde ist euer Anfahrtsweg. Wie lange braucht Ihr zur Arbeit hin, und wie lange zurück? Pendelt Ihr mit dem Auto oder der Bahn, Bus. Fressen Staus eure Zeit auf?

Ich mach mal den Anfang.

8:00 ist Arbeitsantritt und 16:30 ist eigentlich Feierabend. Ist aber selten dass man 5min später im Auto richtung Heimat sitzt. Max 35 min brauche ich für eine einfache Strecke mit dem PKW. inkl. "überminuten" kann es 17:30 werden bis ich wieder daheim bin. 50 km einfache Strecke. Da ich im Vergleich zu den anderen Pendlern nicht nach Hamburg rein, sondern raus fahre, muss ich keine Staus fürchten. Macht dennoch am Tag 70 min die ich im Auto verbringe.

Wie sieht es bei euch so aus?
Timon
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 09.03.08 08:40

Meine Arbeitswoche, MO - FR:

05:00 Aufstehen und bis 06:00 News ansehen, Kaffee trinken, aufwachen.

06:45 mit dem Fahrrad zur Arbeit (ca. 20 Minuten)

07:30 - 16:00 Arbeiten

16:30 Einkaufen, Wohnung putzen, kochen (nicht jeden Tag)

ab 18:00 oder 19:00 lernen

22:00 Schlafen gehen :)
B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

dann schließe ich mich mal an:

8:00 / 8:30 Uhr Arbeitsbeginn
Fußweg zur Arbeit: 5 min
17:00 Arbeitsende (manchmal auch 18:00;)

(allerdings noch nebenberuflich tätig von zu Hause aus)

Abends meist ca. 1 - 2 Stunden lernen, am Wochenende mehr.

Bin trotzdem bisher glücklich mit meiner Entscheidung, das Studium anzufangen.
Benutzeravatar
erdnuckelchen
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 449
Registriert: 17.06.08 10:52
Wohnort: Norddeutschland

So, denn will ich mal und bei mir ist es etwas anders als bei den meisten :-):

06:30 aufstehen, mich selbst und die Kinder fertigmachen, frühstücken

08:00-09:00 Fahrten zum Kindergarten und zur Arbeit (auch ich fahre antizyklisch, d.h. aus HH raus, so dass ich keine Staus habe - verbringe so aber auch 2 Std. am Tag im Auto!)

09:00-13:00 Arbeit

13:00-14:00 Fahrt zum Kindergarten und nach Hause

ab 14:00 Nachmittagsprogramm der Kinder, Haushalt, Einkaufen, Kochen, Elternabende, etc.

ab 19:00 lernen

ca. 22:00-23:00 Bettzeit :D
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)

Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

07:30 Aufstehen
08:00 zur Arbeit fahren (15min)
dann arbeite ich bis ca 17Uhr
danach werden dann Einkäufe erledigt, Abendessen steht auf dem Programm usw. Meistens lerne ich dann noch von ca 19Uhr-20.30Uhr und relaxe den Rest des Abends vor PC oder TV ;)

geputzt und gespült wird am Wochenende ;)
realelninio
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 129
Registriert: 06.10.08 23:29
Wohnort: Im Norden, nahe Hamburg

@ Timon
Um 5 Uhr aufstehen um News zu sehen? 8O
Ein Tipp von mir wäre Nachrichten um 18:45 auf RTL zu schauen.
Sind dann nur 15 min und bist dann auch über den Tag informiert. :wink:

Ne, jetzt mal im ernst, wieso so früh?
The Dude
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 21.01.07 16:30

realelninio hat geschrieben:@ Timon
Ein Tipp von mir wäre Nachrichten um 18:45 auf RTL zu schauen.
Waaaaaaaaaahhhhhhh....dann brauchst du auch nicht zu studieren.

Mein Tipp für die Nachrichten-Versorgung: Podcasts von Deutschlandfunk o.ä.
Timon
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 09.03.08 08:40

realelninio hat geschrieben:@ Timon
Um 5 Uhr aufstehen um News zu sehen? 8O
Ein Tipp von mir wäre Nachrichten um 18:45 auf RTL zu schauen.
Sind dann nur 15 min und bist dann auch über den Tag informiert. :wink:

Ne, jetzt mal im ernst, wieso so früh?
Mit News sehen meine ich im Internet alle berüchtigten Seiten absurfen :P (oder ne schnelle Runde EQ2 spielen).

Ich mag einfach nicht lange schlafen, auch am WE bin ich meist um 6:30 auf den Beinen.
B.Sc. Wirtschaftsinformatik
marien
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 55
Registriert: 27.03.09 07:23

hallo,

ich gehe mal davon aus, dass nicht jeder tag bei euch so aussieht wie beschrieben oder passiert bei euch nichts außer job und studium? sport, kino, theater, freunde treffen....?

ein üblicher tag sieht bei mir so aus:

5.30uhr aufstehen, frühstück mit den kindern, um 7.15uhr gehen wir alle los, 2 meiner kinder verteile ich auf schule und kindergarten

8-14uhr arbeit

dann kinder wieder abholen, diverse nachmittagsveranstaltungen der kinder, hausaufgaben kontrollieren, einkauf ab und zu,

19uhr abendbrot, bis 20.30uhr sollten dann alle kinder "ruhe geben" und dann setze ich mich an den schreibtisch - allzuviel ist in dieser zeit meist nicht zu schaffen. meine hauptstudienzeit liegt an den wochenenden, wenn die kinder nicht da sind.

dennoch gönne ich mir hin und wieder zeit, die mal nicht mit dem studium gefüllt wird, s.o.


wünsche euch einen schönen feiertag heute
marien
Benutzeravatar
erdnuckelchen
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 449
Registriert: 17.06.08 10:52
Wohnort: Norddeutschland

@marien: Klar, zum einen ist hier ja ein "durchschnittlicher" Tag unter der Woche gemeint. Und man geht ja nicht jeden Tag weg :-) Natürlich werden auch mal Freunde besucht, zum Sport gegangen (bei mir ein fester Abend in der Woche) etc. Aber an sich ist besteht mein Abendprogramm aus Studium, zumindest für 2 Stunden, der Rest des Abends wird mit Hobbies ausgefüllt :wink:

Sind deine Kinder am WE beim Vater, oder wie meinst du das? Meine sind am WE bei uns und deshalb ist auch dann meistens nicht mehr als 2-3 Stunden lernen am Stück drin.
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)

Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
realelninio
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 129
Registriert: 06.10.08 23:29
Wohnort: Im Norden, nahe Hamburg

Hey :!:
RTL Nachrichten oder Pro Sieben Nachchrichten sind immer noch weit besser als die RTL2 News.
marien
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 55
Registriert: 27.03.09 07:23

ja, erdnuckelchen, ich bin geschieden und die kinder sind regelmässig bei ihrem vater. sonst könnte ich das studium wohl auch nicht schaffen, dafür reicht die zeit einfach nicht.
ich hatte mir das doch leichter vorgestellt, alles zu schaffen. meine kinder sind im kindergarten- und grundschulalter und brauchen ja doch viel aufmerksamkeit.



marien
georgehackl
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 145
Registriert: 01.09.05 19:23
Wohnort: früher OWL - nun Rhein-Main

Schliesse mich mal an:

Aufstehen zwischen 5:00 und 5:30 Uhr (je nach Lust nach Laune :D )
bis ca. 6:30 Uhr AKAD-Studium, private Buchhaltung oder sonstige nebenläufige Aktivitäten
Dann Frühstück und gegen 7:30 per Auto Richtung Arbeit.
Arbeitsbeginn ist in der Regel gegen 8:30 Uhr.
Feierabend ist grob zwischen 17 und 18:30 Uhr (je nach Arbeitsanfall). Dann nach Hause und möglichst noch eine Stunde sportliche Aktivitäten (laufen, Fahrrad, schwimmen).
Um ca. 20 Uhr geht es dann wieder an die AKAD-Unterlagen. Angestrebte Bettzeit ist 22 Uhr.

Bei mir hat sich das Lernen gerade morgens ganz gut bewährt. Gerade wenn auf der Arbeit viel anliegt hat man das Gewissen bereits etwas für das Studium getan zu haben. So manche unvorhergesehene Überstunde ist dann etwas stressfreier.
Prima ist auch die sportliche Aktivität am Abend. Hat mir in manchen schwierigen Modulen einen klaren Kopf verschafft und ich konnte wesentlich konzentrierter an die Sache herangehen.

Soweit mein Beitrag dazu...

Gruß
Marcus
realelninio
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 129
Registriert: 06.10.08 23:29
Wohnort: Im Norden, nahe Hamburg

Hast recht, Sport ist echt gut um die Birne freizukriegen.
Ich hatte mal ne Zeitlang viel Sport getrieben, dies ist jedoch leider seit langem eingeschlafen. Man nimmt sich auch nicht mehr die Zeit für, sondern bevorzugt es ne Stunde auf der Couch vor dem TV zu hocken.

Wär mal jetzt die Zeit dies mal wieder zu ändern um die Birne freizupusten für lernen. Ist ein guter Tipp von dir. :)
Zuletzt geändert von realelninio am 11.06.09 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
erdnuckelchen
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 449
Registriert: 17.06.08 10:52
Wohnort: Norddeutschland

marien hat geschrieben:Ich hatte mir das doch leichter vorgestellt, alles zu schaffen. meine kinder sind im kindergarten- und grundschulalter und brauchen ja doch viel aufmerksamkeit.
Da sagst du was *seufz* Ich habe zwar einen Mann an meiner Seite, der mich unterstützt, aber so einfach ist das nicht immer, alles unter einen Hut zubekommen und jedem die ihm gebührende Aufmerksamkeit zu schenken :-) Da braucht nur mal ein Kind krank zu sein und schon liegt alles brach.
Meine Jungs sind im übrigen 4 und 6 :wink:
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)

Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Antworten