Hey, könnte mir vielleicht jemand bei dieser Aufgabe helfen? Weiß nicht, ob ich auf dem richtigen Weg bin.
DANKE!!!
Berechnung der Veränderung des Break-Even-Punktes in % zur Menge und des Beschäftigungsgrades bei folgender Aufgabenstellung:
Unternehmen kann jährlich 9.000 Stück produzieren, hat aber nur eine Auslastung von 70%. Die Fixkosten belaufen sich auf 60.000 € und die variablen Stückkosten auf 16 €/Stück. Der Verkaufspreis liegt bei 42€/Stück. Durch eine Marketingfirma wurde ermittelt, dass weitere 1.500 Stück abgesetzt werden kann wenn der Verkaufspreis um 3€/Stück gesenkt wird. (4 Punkte)
a) Wie hoch ist der neue Beschäftigungsgrad wenn weitere 1.500 Stück produziert werden?
b) Wie verändert sich der BEP mengenmäßig wenn die Reduzierung durchgbeführt wird?
Break even Point/Beschäftigungsgrad
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
Jetzt mal so aus der Hüfte heraus
a) wenn 9000 = 70% dann müssten 10500 = 81 2/3 % sein
b) Vorher: Menge = Fixkosten / Deckungsbeitrag (wobei Deckungsbeitrag Verkaufspreis-variable Stückkosten)
Also 60 000 / (42-16) macht 2307,69, d.h. ab dem 2308 gehts in die Gewinnzzone
NAchher: 60000 / (39-16) macht 2608,69, d.h. ab dem 2609 gibts Gewinn, da der Deckungsbeitrag geringer ist, gehts später in die Gewinnzone (variable Kosten verändern sich ja nicht)
Tja warum macht man das?
Vergleich die Gewinne:
Vorher Gewinn: E-K = 378 000 - 204 000 = 174 000
Nachher Gewinn E-K = 409500 - 228 000 = 181 500
Hoffe das stimmt jetzt so ... Sonst einfach korrigieren
Edit: Hmm...wenn man annimmt die Fixkosten steigen mit steigender Auslastung stimmt das obige natürlich nicht...aber sonst hießen sie ja auch nicht Fixkosten...weiß nicht, ob das mit Berücksichtigung finden muss...weiß also nicht, was das mit der Auslastung zu tun hat...
a) wenn 9000 = 70% dann müssten 10500 = 81 2/3 % sein
b) Vorher: Menge = Fixkosten / Deckungsbeitrag (wobei Deckungsbeitrag Verkaufspreis-variable Stückkosten)
Also 60 000 / (42-16) macht 2307,69, d.h. ab dem 2308 gehts in die Gewinnzzone
NAchher: 60000 / (39-16) macht 2608,69, d.h. ab dem 2609 gibts Gewinn, da der Deckungsbeitrag geringer ist, gehts später in die Gewinnzone (variable Kosten verändern sich ja nicht)
Tja warum macht man das?
Vergleich die Gewinne:
Vorher Gewinn: E-K = 378 000 - 204 000 = 174 000
Nachher Gewinn E-K = 409500 - 228 000 = 181 500
Hoffe das stimmt jetzt so ... Sonst einfach korrigieren
Edit: Hmm...wenn man annimmt die Fixkosten steigen mit steigender Auslastung stimmt das obige natürlich nicht...aber sonst hießen sie ja auch nicht Fixkosten...weiß nicht, ob das mit Berücksichtigung finden muss...weiß also nicht, was das mit der Auslastung zu tun hat...
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
Hoffe es stimmt auch - was für n Modul?
Wie schon gesagt ich kann den Beschäftigungsgrad und BEP nicht so richtig in Einklang bringen...
Wie schon gesagt ich kann den Beschäftigungsgrad und BEP nicht so richtig in Einklang bringen...
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
Hmm - wenn ich mit meinen Zahlen weiterrechne komm ich auf was anderes:
2307,68 (alter BEP) = 100% somit 2608,69 (neuer BEP) = 113,04% somit Verschiebung um 13,04%
Aber wie gesagt ich kann das mit der Auslastung nicht so recht erklären...Vielleicht hat ja auch jemand anderes ne Idee???
Edit: Vielleicht kannst ja n paar Gedanken zu deinem Rechenweg preisgeben ...
2307,68 (alter BEP) = 100% somit 2608,69 (neuer BEP) = 113,04% somit Verschiebung um 13,04%
Aber wie gesagt ich kann das mit der Auslastung nicht so recht erklären...Vielleicht hat ja auch jemand anderes ne Idee???
Edit: Vielleicht kannst ja n paar Gedanken zu deinem Rechenweg preisgeben ...