Hallo zusammen,
Ich werde in 2 Wochen an einem Seminar in Stuttgart teilnehmen und überlege gerade, ob ich die Klausur dann in Stuttgart oder Frankfurt (näher zu meinem Wohnort) schreiben soll.
Jetzt habe ich im Internet gelesen, dass man immer das passende Seminar zur Klausur besuchen sollte, da viele Dozenten hauptsächlich Aufgaben aus diesem Seminar stellen, bzw. den Stoff der Klausur im Seminar bearbeiten.
Leider gibt es kein Seminar in Frankfurt. Wäre es in diesem Fall sinnvoller die Klausur auch in Stuttgart zu schreiben? Und wer stellt die Klausur in Frankfurt, wenn es dort kein Seminar gab?
Hat jemand Erfahrung mit Seminar und Klausur an verschiedenen Orten?
Ich hoff ihr könnt mir weiter helfen.
Grüße
Marina
Seminare und Klausuren
Hallo,
die Klausuren haben nichts mit den Dozenten zu tun. Die Dozenten wissen auch nicht was an der jeweiligen Klausur dran kommt. Folgedessen haben auch die Seminare nichts mit den Klausuren zu tun. Die Seminare dienen i der Regel dazu, den Stoff aus den Lerneinheiten zu wiederholen und zu vertiefen. Manchmal werden auch typische Klausuraufgaben behandelt.
Also ist es egal wo Du die Klausur schreibst.
die Klausuren haben nichts mit den Dozenten zu tun. Die Dozenten wissen auch nicht was an der jeweiligen Klausur dran kommt. Folgedessen haben auch die Seminare nichts mit den Klausuren zu tun. Die Seminare dienen i der Regel dazu, den Stoff aus den Lerneinheiten zu wiederholen und zu vertiefen. Manchmal werden auch typische Klausuraufgaben behandelt.
Also ist es egal wo Du die Klausur schreibst.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
Ich denke, das kommt ganz darauf an. Leider hast du nicht geschrieben, um welches Seminar es sich handelt bzw. welchen Studiengang du studierst, so dass man jetzt keine generelle Aussage machen kann.
Im Grundstudium (ich kann da nur von BWL-Dipl. sprechen!) ist es so, dass die Klausuren zentral gestellt werden und nicht der Seminarleiter auch Klausursteller ist. Deshalb ist es bei diesen Seminaren/Klausuren völlig egal, wann und wo du die entprechende Klausur schreibst.
Im Hauptstudium ist es so wie du schreibst. Du besuchst das Seminar, hörst dir an, welche Schwerpunkte der Prof. setzt und musst dann einige Wochen später am selben Standort auch die Klausur dazu schreiben, denn dieser Prof. stellt dann auch die Klausur.
Jedoch weiß ich nicht, ob es hier Unterschiede bei den verschiedenen Studiengängen gibt.
Im Grundstudium (ich kann da nur von BWL-Dipl. sprechen!) ist es so, dass die Klausuren zentral gestellt werden und nicht der Seminarleiter auch Klausursteller ist. Deshalb ist es bei diesen Seminaren/Klausuren völlig egal, wann und wo du die entprechende Klausur schreibst.
Im Hauptstudium ist es so wie du schreibst. Du besuchst das Seminar, hörst dir an, welche Schwerpunkte der Prof. setzt und musst dann einige Wochen später am selben Standort auch die Klausur dazu schreiben, denn dieser Prof. stellt dann auch die Klausur.
Jedoch weiß ich nicht, ob es hier Unterschiede bei den verschiedenen Studiengängen gibt.
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Also ich mache gerade meinen Master in Wirtschaftsinformatik und es geht aktuell um das Seminar UFU09 - Wertorientierte Unternehmensführung.
Da ich aber die Frage Stuttgart oder Frankfurt noch öfters haben werde wollte ich allgemein mal anfragen, wie das so ist.
Aber eure Antworten haben mir schon geholfen, danke schön.
Da ich aber die Frage Stuttgart oder Frankfurt noch öfters haben werde wollte ich allgemein mal anfragen, wie das so ist.
Aber eure Antworten haben mir schon geholfen, danke schön.
Noch ein kleiner Nachtrag...
Normalerweise können die Klausuren, welche vom Dozenten spezifisch gestellt und erst in zeitlichem Abstand zum Seminar geschrieben werden, dann am Standort deiner Wahl geschrieben werden. Wär ja auch blöd, wenn du zum schreiben dann nochmal durch die halbe Republik gondeln müsstest.
Grundsätzlich ist es auch möglich für die "Pool-Klausuren", diese an einem beliebigen Standort zu schreiben, wenn diese an einem anderen angeboten werden. Ist aber kostenpflichtig - ich glaub zur Zeit 50,-€. Rentiert sich möglicherweise bei Durchfallern, die Klausuren zeit- und ortsnah wiederholen möchten.
LG
mammamia
Normalerweise können die Klausuren, welche vom Dozenten spezifisch gestellt und erst in zeitlichem Abstand zum Seminar geschrieben werden, dann am Standort deiner Wahl geschrieben werden. Wär ja auch blöd, wenn du zum schreiben dann nochmal durch die halbe Republik gondeln müsstest.
Grundsätzlich ist es auch möglich für die "Pool-Klausuren", diese an einem beliebigen Standort zu schreiben, wenn diese an einem anderen angeboten werden. Ist aber kostenpflichtig - ich glaub zur Zeit 50,-€. Rentiert sich möglicherweise bei Durchfallern, die Klausuren zeit- und ortsnah wiederholen möchten.
LG
mammamia
Je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
Code: Alles auswählen
die Klausuren haben nichts mit den Dozenten zu tun. Die Dozenten wissen auch nicht was an der jeweiligen Klausur dran kommt. Folgedessen haben auch die Seminare nichts mit den Klausuren zu tun. Die Seminare dienen i der Regel dazu, den Stoff aus den Lerneinheiten zu wiederholen und zu vertiefen. Manchmal werden auch typische Klausuraufgaben behandelt.
@rina wenn die klausur in FFM angeboten wird, dann schreib sie in FFM. In Modulen wie UFU09, die nicht im Grundstudium sind, stellt hauptsachlich der Dozent die klausur. die klausur kannst du dann auch in FFM schreiben.
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 254
- Registriert: 02.03.06 14:51
- Wohnort: Köln
Hallo,
soweit ich weiß, ist UFU09 eine "HS-Klausur".
Mal etwas ausführlicher, da die Frage öfter auftaucht (und es zugegebnermaßen nicht ganz leicht zu verstehen ist, bevor man angefangen hat).
Grundsätzlich ist es so:
Grundstudiumsklausuren werden zentral gestellt und sind inhaltlich unabhängig vom Seminar, der Dozent des Seminars kennt den Prüfungsinhalt also nicht. Du erkennst diese Klausuren meist daran, dass sie zeitlich unmittelbar nach einem Seminar (am selben Tag) angeboten werden. Da die Klausur jedoch, wie gesagt, inhaltlich völlig unabhängig vom Seminar ist, kannst Du sie auch später an irgendeinem anderen Standort ohne Nachteil schreiben - das ist Dir überlassen. Am sparsamsten und effektivsten (und auch üblich) ist aber sicher Schreiben am selben Tag, denn die Seminare sind oft eine gute Wiederholung.
Hauptstudiumsklausuren sind die Klausuren, die zu den Spezialisierungsfächern des Diploms gehören oder andere "Exoten", die nicht so oft belegt werden. Hier gibt es zu jedem Seminar genau eine dazugehörige Klausur, meist ca. 2 Wochen später (manchmal etwas mehr, manchmal etwas weniger.) Hier stellt der Dozent des Seminars die Klausur und es ist sehr zu empfehlen, die dazugehörige Klausur und nicht irgendeine andere zu belegen (denn die Dozenten prüfen vorrangig nach dem Inhalt ihres Seminars, da kommt dann schon einmal eine Übungsaufgabe dran, die schwer ist, aber im Seminar gerechnet wurde oder er/sie fragt zusätzlichen Stoff ab, der nur im Seminar behandelt wurde - nach m.M. bist Du hier notentechnisch stark benachteiligt, wenn Du eine andere Klausur schreibst. Du kannst das aber theoretisch trotzdem machen). Welcher Klausurtermin zu welchem Seminar gehört, entnimmst Du am besten dem Terminplan der AKAD, dort stehen die immer zusammen. HS-Seminare werden meist nur an den FH-Standorten, nicht in den Studienzentren angeboten. Die dazugehörigen Klausuren werden dann aber an allen Standorten der AKAD zum gleichen Termin angeboten: z.B. zu einem Seminar am 14.2. in Stuttgart gibt es dann z.B. eine (immer die selbe) Klausur im März in Stuttgart, Frankfurt, München, Pinneberg, Leipzig, Düsseldorf etc; für das Seminar zum selben Fach im Mai in Pinneberg gibt es dann einen dazugehörigen Prüfungstermin im Juni an allen Standorten -> Du musst nur für das Seminar weit fahren. Die HS-Klausuren erkennst Du also am Auseinanderfallen Seminar- und Prüfungstermin und daran, dass es dann für alle Standorte den selben Prüfungstermin gibt.
-> Wenn Dein UFU09 zum zweiten Fall gehört, findest Du in der VH zwar nur einen Seminartermin in Stuttgart aber einen Prüfungstermin in Frankfurt (am selben Tag wie der in Stuttgart) und bekommst dort die Klausur Deines Stuttgarter Dozenten.
Generell gilt: welche Klausur Du schreibst, entscheidest letztendlich Du mit Deiner Anmeldung in der VH (solange Du alle Zulassungsvoraussetzungen wie Seminarbesuch, vorausgesetzte Module etc. erfüllst) - da läuft nix automatisch, sondern Du hast das in der Hand.
Hoffe, das macht es etwas klarer.
Viel Erfolg, S.
soweit ich weiß, ist UFU09 eine "HS-Klausur".
Mal etwas ausführlicher, da die Frage öfter auftaucht (und es zugegebnermaßen nicht ganz leicht zu verstehen ist, bevor man angefangen hat).
Grundsätzlich ist es so:
Grundstudiumsklausuren werden zentral gestellt und sind inhaltlich unabhängig vom Seminar, der Dozent des Seminars kennt den Prüfungsinhalt also nicht. Du erkennst diese Klausuren meist daran, dass sie zeitlich unmittelbar nach einem Seminar (am selben Tag) angeboten werden. Da die Klausur jedoch, wie gesagt, inhaltlich völlig unabhängig vom Seminar ist, kannst Du sie auch später an irgendeinem anderen Standort ohne Nachteil schreiben - das ist Dir überlassen. Am sparsamsten und effektivsten (und auch üblich) ist aber sicher Schreiben am selben Tag, denn die Seminare sind oft eine gute Wiederholung.
Hauptstudiumsklausuren sind die Klausuren, die zu den Spezialisierungsfächern des Diploms gehören oder andere "Exoten", die nicht so oft belegt werden. Hier gibt es zu jedem Seminar genau eine dazugehörige Klausur, meist ca. 2 Wochen später (manchmal etwas mehr, manchmal etwas weniger.) Hier stellt der Dozent des Seminars die Klausur und es ist sehr zu empfehlen, die dazugehörige Klausur und nicht irgendeine andere zu belegen (denn die Dozenten prüfen vorrangig nach dem Inhalt ihres Seminars, da kommt dann schon einmal eine Übungsaufgabe dran, die schwer ist, aber im Seminar gerechnet wurde oder er/sie fragt zusätzlichen Stoff ab, der nur im Seminar behandelt wurde - nach m.M. bist Du hier notentechnisch stark benachteiligt, wenn Du eine andere Klausur schreibst. Du kannst das aber theoretisch trotzdem machen). Welcher Klausurtermin zu welchem Seminar gehört, entnimmst Du am besten dem Terminplan der AKAD, dort stehen die immer zusammen. HS-Seminare werden meist nur an den FH-Standorten, nicht in den Studienzentren angeboten. Die dazugehörigen Klausuren werden dann aber an allen Standorten der AKAD zum gleichen Termin angeboten: z.B. zu einem Seminar am 14.2. in Stuttgart gibt es dann z.B. eine (immer die selbe) Klausur im März in Stuttgart, Frankfurt, München, Pinneberg, Leipzig, Düsseldorf etc; für das Seminar zum selben Fach im Mai in Pinneberg gibt es dann einen dazugehörigen Prüfungstermin im Juni an allen Standorten -> Du musst nur für das Seminar weit fahren. Die HS-Klausuren erkennst Du also am Auseinanderfallen Seminar- und Prüfungstermin und daran, dass es dann für alle Standorte den selben Prüfungstermin gibt.
-> Wenn Dein UFU09 zum zweiten Fall gehört, findest Du in der VH zwar nur einen Seminartermin in Stuttgart aber einen Prüfungstermin in Frankfurt (am selben Tag wie der in Stuttgart) und bekommst dort die Klausur Deines Stuttgarter Dozenten.
Generell gilt: welche Klausur Du schreibst, entscheidest letztendlich Du mit Deiner Anmeldung in der VH (solange Du alle Zulassungsvoraussetzungen wie Seminarbesuch, vorausgesetzte Module etc. erfüllst) - da läuft nix automatisch, sondern Du hast das in der Hand.
Hoffe, das macht es etwas klarer.
Viel Erfolg, S.