BWL04 Klausur am 08./09.05. --Wie fandet ihr's?

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Benutzeravatar
luna
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 26.01.09 21:03
Wohnort: Stuttgarter Raum

Hallo zusammen,

habe gestern BWL04 in Stuttgart geschrieben und muss sagen, dass ich die Klausur echt schwer fande. Es war viel zu viel. Man hatte keine Zeit sich mit den Fragen zu beschäftigen und sich gute Antworten zu überlegen. Eine Chance hatte man eigentlich nur, wenn einem die passenden Antworten sofort einfielen.
Außerdem wurden meiner Meinung nach viel zu sehr Randthemen (Programmstrukturanalyse, interpesonale Bestimmungsfaktoren beim Kaufverhalten) abgefragt. Auf die hatte ich mich beim lernen überhaupt nicht konzentriert sondern eher auf die Marketingkonzeption etc.

Nun hoffe ich, dass es gereicht hat.

Wie lief's bei euch?

grüßle luna
little_john
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 01.08.08 12:36

Schwer einzuschätzen das Ganze, aber ich hoffe ich hab was ganz vernünftiges zu Papier gebracht, auch wenn ich fast nen Schreibkrampf bekommen hätte.

War schon sehr viel reingepackt in die Klausur und die Komplexaufgaben haben mich ziemlich überrascht, von denen hab ich bisher nirgends was gelesen.

Aber hier mal für alle dies noch vor sich haben:

Detail:
1. interpersonelle Bestimmungsfaktoren nennen und erläutern
2. Formen der Außendienst-Organisation, Kombination möglich?
3. Basis-, Leistungs- und Begeisterungsanforderungen nennen und erklären
4. Sinn, Zweck und Arten der Programmstrukturanalyse
5. Vor- und Nachteile von Marketing als Unterabteilung des Verkaufs oder als gleichgestellte Abteilung

Komplex:

Fa. Kärcher macht mit seinen Produkten 1,1 Milliarden Umsatz im Jahr, davon 75 % im Ausland. Ausgaben für Kommunikation belaufen sich im Jahr auf 3% des Umsatzes. Damit aktiv im Sport- und Kunstsponsoring, der Rest in Werbung. Außerdem werden unter dem Motto "Kärcher reinigt die Welt" historische Gebäude und Monumente wie der Petersdom, die Christus-Statue in Rio oder Mount Rushmore gereinigt.

1. Diskutieren Sie kritisch die Aktion "Kärcher reinigt die Welt".
2. Kritische Stellungnahme zur Strategie ausschließlich die Produktqualität als Marke zu nutzen.
3. Welche Mittel der klassischen Werbung sind für die Produktlinie "Hochdruckreiniger für Unternehmen" geeignet, welche nicht? Begründung.
4.Beurteilung des Sport- und Kunstsponsoring?
5. Kritische Auseinandersetzung mit dem umsatzorientieren Werbebudget
6. Erläuterung Wasserfall- und Sprinklerstrategie, welche hat Kärcher wohl eingesetzt
7. 3 Möglichkeiten des Auslandsengagements nennen und erläutern, welche hat Kärcher angewandt
8. ???
9. ???

Mehr konnt ich mir nicht mehr merken. Die andere ging über hochwertige Hemden, hatte aber glaub den gleichen Umfang.

Seminar selber fand ich zwar ganz nett, hat aber für de Klausur irgendwie gar nichts gebracht, zumindest mein Eindruck.
Antworten