Frage zur Dauer des Studiums

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
Antworten
qwertz
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 445
Registriert: 30.06.08 19:24

Jada hat geschrieben:Also ich Studiere BWL im Standardtempo.

Das sind normalerweise 8 Semester. Max 10 richtig?!

Frage: Ist ein Semester 6 Monate bei der AKAD oder ist ein Semester, wenn ich die Module geschafft habe?

ICh habe leider nen sehr stressigen und oft auch sehr langen Arbeitstag, gemischt mit ner Portion Faulheit, usw. (kennt ihr ja) ,daher komme ich nicht so ganz nach.

bin nun im "4" semester lt dem Aufkleber auf dem Schein, aber hab noch nicht alle hefte geschaft bis um heutigen datum... werde ich also bald angeschriebne von der akad,dass ich mich beeilen soll? oder könnten man theoretisch auch 6 Jahre studiere?

Danke vorab für eine Antwort.

VG
ein semester = 6 monate
ob du angeschrieben wirst, k.a., aber verlängert sich dann glaube ich automatisch!

Theoretisch ja, aber kostet Verlängerung dann nicht was?
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

So lange du zahlender Kunde bist wird dich glaube ich keiner wirklich "drängeln" ;)
Und du kannst das Studium ja zur Not auch mal "aussetzen" oder gegen "Aufpreis" verlängern...

Das einzige was dir passieren kann, dass wenn du für den Dipl. Studiengang eingeschrieben bist, läuft der Termin für ein absolviertes Grundstudium glaub ich 2010 oder so aus, danach wirds dann der BA Abschluss.

Das "Leistungssemester" bezieht sich glaube ich mehr oder weniger auf den Modulversandplan, was die Akad dort für 6 Monate (Semester) an Modulen einplant, ob du diese aber in dieser Reihenfolge und Anzahl dann fertig stellst und damit ein "Pseudosemester" absolviert hast glaube ich eher nicht.
Die Bezeichnung bezieht sich eher auf die 6 Monate (Ein Semester rum = neuer Aufkleber im Studipass ) ;)
Zuletzt geändert von Skylady am 29.04.09 21:28, insgesamt 2-mal geändert.
dnitsche
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 541
Registriert: 04.03.06 11:33

Standardtempo = 6 Monate ein Semester.

Automatische Verlängerung nach Grundstudium glaub 6 Monate.

Vorsicht ich würde mich nicht darauf verlassen angeschrieben zu werden lieber vor Ablauf anmelden das man verlängert. Verlängerung kosted dann extra geht aber preislich einigermaßen.
Das Studiensemester ist keine zeitlich fixierte Einheit.
Das heißt Du kannst rein theoretisch nach derzeitiger Studienordnung "ewig" brauchen. Aber Vorsicht sollte die Studienordnung geändert werden siehst Du alt aus. Als ich vor nem 3/4 Jahr gefragt habe wurde mir aber gesagt das wohl so schnellt keine Änderung ansteht.
dnitsche
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 541
Registriert: 04.03.06 11:33

Skylady hat geschrieben: Das einzige was dir passieren kann, dass wenn für den Dipl. Studiengang eingeschrieben bist, läuft der Termin für ein absolviertes Grundstudium glaub ich 2010 oder so aus, danach wirds dann der BA Abschluss.
Echt jetzt? Da muß ich morgen gleich mal mit der Akad telefonieren. Naja wird warscheinlich für mich egal sein Mitte nächstes Jahr werd ich warscheinlich fertig sein mit dem GS.
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Jepp, hat mir eine Studienkollegin erzählt, dass sie ihr GS bis 2010 spätestens für das Dipl. fertig haben muss...

Auszug von der AKAD Homepage -FAQ:

"Diplom
.....[]...
Nach dem Willen der Bildungspolitik wird der Umstellungprozess bis 2010 abgeschlossen sein; dann gibt es nur noch Bachelor- und Masterstudiengänge in Deutschland, keine Diplom-Studiengänge.."
dnitsche
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 541
Registriert: 04.03.06 11:33

Ja, dachte das mit dem Auslaufen des Dipl. hat nur was mit dem Einschreiben für den Dipl Studiengang zu tun. Komisch da man sich ja noch für den Dipl. einschreiben kann. Wäre ja ein bisserl arg eng wenn man dann noch bis 2010 mit dem GS fertig sein muß. Mal gespannt was die morgen sagen.
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Ja, frag besser mal genau nach ;)
Wie gesagt, ich weiß das auch nur von einer Studienkollegin, hängt vielleicht auch davon ab, wann man sich damals eingeschrieben hat bzw. wenn man sich heute neu einschreibt, ob als Sprint oder Standard.
Die Sprinter "könnten" das GS ja vielleicht noch im Zeitrahmen schaffen...
Benutzeravatar
erdnuckelchen
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 449
Registriert: 17.06.08 10:52
Wohnort: Norddeutschland

Also, mir wurde das so nicht erzählt! Der Termin 2010 bezieht sich lediglich auf Neueinschreibungen! Bis 2010 kannst du dich noch für den Diplomstudiengang anmelden (bis wann genau, weiß ich auch nicht).

Es bezieht sich keinesfalls darauf, bis wann das Grundstudium fertig sein soll. Wie soll das denn auch gehen, wenn sich jemand noch Ende dieses Jahres oder sogar erst noch in 2010 einschreibt?!
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)

Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Also, gehen würde das ganz theoretisch schon ! Auf der AKAD Seite steht irgendwas von allg. deutscher Einschreibungsschluss für das Dipl. wäre Wintersem. 2009/2010 (also ca. Oktober 2009) und in 1,5 Jahren (bis Ende 2010) wäre das schon noch zu packen.
Aber Schluss mit der Theorie - Wie das die AKAD wirklich handhabt wird man wohl nur durch Nachfragen rausbekommen bzw. je nach Einzelfall und mich betrifft das zum Glück ja nicht mehr ;)
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

in den Info-Veranstaltungen wurde bisher gesagt: solange man sich einschreiben kann für den Diplomstudiengang, sind auch die 5 Jahre Betreuungsfrist sicher. Das müßte eigentlich heißen, daß man in den 5 Jahren auch anstandslos ein Vordiplom bekommt. Die allermeisten Module werden ja eh unabhängig von Diplom, Bachelor und Master angeboten. Um ganz sicher zu gehen aber bitte bei der AKAD nachfragen!

Die reguläre Betreuungsfrist ohne Aufpreis endet nach 5 Jahre = 60 Monaten beim Diplomstudiengang. Danach kostet jeder weitere Monat extra. Steht aber auch in der Gebührenordnung.

Viele Grüße
Thomas
dnitsche
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 541
Registriert: 04.03.06 11:33

Hallo zusammen,

also ich habe gerade mal mit der AKAd Pinneberg telefoniert. Für Pinneberg trifft das definitiv nicht zu. Wer sich jetzt einschreibt dem werden die 5 Jahre Betreuungszeit garantiert. Termin 2010 bezieht sich darauf das man sich irgendwann ab 2010 nicht mehr einschreiben kann. Diejenigen die aber bereits begonnen haben haben die ganz normale Betreuungsfrist und evtl. Verlängerungen. Also für Pinneberger gilt ihr müsst das GS nicht bis 2010 erledigt haben.

Wann man keinen Abschluß mehr im Dipl machen kann steht auch nicht fest. Klar irgendwann muß komplett umgestellt werden also jemand der sich 10 Jahre oder so Zeit läßt läuft natürlich Gefahr das er evtl. auf Bachelor umgeschrieben wird.

Vorsicht das gilt nur für Pinneberg in Stuttgart kann es durchaus sein, daß es eine Frist gibt bis wann das GS abgeschloßen sein soll. Vielleicht ist das ja bei der Kollegin von Skylady der Fall.

Nen persönlicher Gedankengang. Man könnte sich ja theoretisch wenn man ne Frist hat und diese nicht schafft überlegen ob man sich nicht auf Pinneberg umschreiben lassen kann. Ob das geht weiß ich allerdings nicht. Müsste derjenige dann selbst klären.

Grüße
Denis
dnitsche
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 541
Registriert: 04.03.06 11:33

Toby66 hat geschrieben: Die reguläre Betreuungsfrist ohne Aufpreis endet nach 5 Jahre = 60 Monaten beim Diplomstudiengang. Danach kostet jeder weitere Monat extra. Steht aber auch in der Gebührenordnung.
Ja wobei man sagen muß im GS ist + 6 Monate Verlängerung(Standardvariante) gratis und im HS dann wieder + 6 Monate. Also nicht das jemand denkt er muß erst nach 5 Jahren GS Verlängerung bezahlen.

Also GS 42 Monate ohne Aufpreis und HS 18 Monate ohne Aufpreis=5 Jahre

So ist es jedenfalls in PI.
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

zu meinem Beitrag und dem von dnitsche noch folgende Ergänzung:

leider vergaß ich, darauf hinzuweisen, daß sich die Möglichkeit, das Diplomstudium noch zu beginnen und die 5 Jahre Betreuungsfrist zu genießen in der Tat auf Pinneberg bezieht - wenn ich richtig orientiert bin, werden in Stuttgart und Leipzig die Diplomstudiengänge bereits gar nicht mehr angeboten. Was ja an sich nicht tragisch ist, da es bis auf's Kolloquium fast keinen Unterschied macht, wo man eingeschrieben ist.

Die Aussage zu der Betreuungsfrist irritiert mich etwas: dann hätte nicht nur ich, sondern zahlreiche meiner Kommilitonen seinerzeit bereits Aufpreis zahlen müssen, wenn die Betreuungsfrist in eine für's Grundstudium und eine für's Hauptstudium unterteilt gewesen wäre. Ich kann das aus meinen Unterlagen und dem Internet (es gibt ja ganz druckfrische Studienprogramme, die habe ich noch nicht) auch beim besten Willen so nicht herauslesen (und so wurde das in den von mir besuchten Info-Veranstaltungen auch nie gesagt). Ich werde da mal nachhorchen.

Im Hinblick auf das Diplom ist natürlich die Frage, ob bestimmte Seminare aus dem Grundstudium bereits vor Ablauf der 5 Jahre entfallen, wenn diese nicht in den Bachelor/Master-Studiengängen angeboten werden. Hier gilt es aufzupassen und ggf. mal die SPOs querzulesen (oder nachfragen). Falls es Diplom-spezifische Lerneinheiten/Seminare/Klausuren gibt, dann gilt hier auch deshalb Vorsicht, weil die letzten angebotenen Seminare sehr gut besucht sein könnten (weil die Nachzügler ihre letzte Chance sehen).

Viele Grüße
Thomas
hallokoeln
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 254
Registriert: 02.03.06 14:51
Wohnort: Köln

Auch noch mein Senf:

auch ich kenne die Regelung mit separaten Betreuungsfristen für Grundstudium und Hauptstudium nicht. Kenne einige Leute, die sonst garantiert über die 42 Monate gewesen wären.

Generell gilt - für Standard und Sprint - 5 Jahre Betreuung für das, was Du in den ersten 4 bzw. 3 Jahren bezahlt hast, danach zahlst Du pro Semester wieder (aber weniger als am Anfang).

Die Semester, die AKAD im Studentenausweis ausweist, sind Zeitsemester. Meiner Erfahrung nach kontrolliert keiner, wieweit Du Leistungssemester-mäßig bist. Die Einteilung des Stoffes in Semester gilt also nur Deiner Orientierung, ob Du ungefähr im Zeitplan bist. Die AKAD wird Dich nicht mahnen, nur nach dem Ablauf der 5 Jahre wieder Gebühren von Dir verlangen. (Und natürlich, wenn Du die ersten Hautpstudiumsprüfungen ablegen willst, prüfen, ob Du das GS abgeschlossen hast.)

Zur absoluten Sicherheit würde ich an Deiner Hochschule nochmal nachfragen, ob es auch wirklich keine zeitliche Begrenzung für das GS gibt - vielleicht machen die HS das ja tatsächlich unterschiedlich.

Gruß, S.
dnitsche
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 541
Registriert: 04.03.06 11:33

Toby66 hat geschrieben: Die Aussage zu der Betreuungsfrist irritiert mich etwas: dann hätte nicht nur ich, sondern zahlreiche meiner Kommilitonen seinerzeit bereits Aufpreis zahlen müssen, wenn die Betreuungsfrist in eine für's Grundstudium und eine für's Hauptstudium unterteilt gewesen wäre.
Jetzt wo ich so darüber nachdenke. Vermutlich ist das bei mir was anderes, da ich mir ja ein Semester fürs GS anrechnen lassen konnte bzw. fürs Hauptstudium je nach Vertiefungsrichtung auch noch was anrechnen lassen kann. Wahrscheinlich wird das dann in so einem Fall wie meinem anders gehandhabt also am besten einfach meine Aussage diesbezüglich ignorieren.
Antworten