IBC 2009

Englisch, Französisch...
julia1107
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 11.03.09 16:31

Hallo zusammen,

ich habe im Februar 2009 mit IBC angefangen und würde mich freuen, hin und wieder mit Mitstudierenden Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu beantworten / zu stellen etc.

Meine erste Klausur (English for professional purposes) steht im Mai an und bis jetzt bin ich ziemlich geschockt, wie schwierig Englisch ist. Kann mir jemand sagen, wie die Klausuren aufgebaut sind? Ich habe schon mitbekommen, dass die Studienbücher einen nicht ganz so doll auf die Klausur vorbereiten. Gibt es andere Bücher, die ihr empfehlen könntet? Ich lese Romane und sehe Filme auf englisch. Habt nur noch nen anderen Tip, wie man sein English schnell verbessern kann?

Ich bin dankbar über jede Antwort!

Viele Grüße
Julia
Benutzeravatar
luna
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 26.01.09 21:03
Wohnort: Stuttgarter Raum

hallo julia,

ich bin mittlerweile im 2.semester ibc und kann dir folgende tipps geben:

1. Vokabeln --> Masterclass Proficiency (Student und Teachers Book) oder ein ähnliches Buch für mind. CAE oder CPE besorgen und durcharbeiten (hatte ich als Vorbereitung für das EGL51Seminar gemacht). Es sollten auf jedenfall die typischen Lückentexte drin vorkommen und auch Redewendungen (Idioms). --> PS:Ich vertickere meine Masterclass Proficiency Bücher gerade bei ebay. schau mal nach!

2. Vokabeln --> Bei Leo einen Vokabelwortschatz anlegen und den regelmäßig trainieren. --> Der ist einfach genial! Nach dem durcharbeiten der Masterclass Proficiency Bücher hatte ich bereits einen Wortschatz von 1100 Wörter aufgebaut und die kann man dann ganz gezielt lernen nach "gewusst/nicht gewusst-Verhältnis" oder "am öftesten nicht gewusste Vokabeln zuerst" etc.

3. Lesen --> Regelmäßig eine Zeitschrift oder einen Onlineartikel lesen und die neuen Wörter in Leo übertragen. Hierzu bietet sich der Business Spotlight an (ist aber teuer; viel. kannst du`s über die Firma beziehen). Günstige Alternative: die Homepage von Business Spotlight http://www.business-spotlight.de/ Dort gibt es 1x pro Woche (wenn ich es noch richtig weiss) einen abgekürzten Artikel aus einem englischsprachigen Wirtschaftsmagazin, wie z.B. The Economist (Artikel aus dem Economist kommen wohl oft in den AKAD Klausuren für Übersetzungen dran). Das tolle dran, man muss die unbekannten Wörter nicht nachschlagen sondern nur mit der Maus drüber fahren. dann wird die übersetzung angezeigt. Die Wörter, die ich nicht kenne übertrage ich in meinen Leo-Wortscahtz.

4. Hören --> www.dw-world.de --> Das ist die gute alte Deutsche Welle, kann man im Fernsehen sehen oder auch per Radio hören. Das tolle dran, die senden im TV immer eine halbe Stunde auf englisch und danach dann eine halbe Stunde auf deutsch usw. Dabei wiederholen sich auch die Themen (mal auf deutsch, mal auf englisch). Das interessante dran: die englischen Artikel haben oft einen Bezug zu Deutschland (z.B. eine Sightseeingtour durch Hamburg)und die sprechen absolut deutlich. Ganz easy zum verstehen. Für das geforderte Niveau der Akad wahrscheinlich zu niedrig, aber es macht Spaß da zuzuhören und man lernt einiges. Außerdem kann man da viel länger zuhören, da die Texte nicht so schwer sind. Falls du die Deutsche Welle nicht per TV reinbekommst, kannst du dir auch gezielt Sendungen online abrufen oder das TV Programm als Livestream am PC verfolgen. Ich find`s einfach nur genial.

5. Grammatik, Vokabeln etc. --> www.bbc.co.uk/worldservice/learningenglish --> Hier gibt`s gute Übungen zu Grammatik, zum Vokabeln aufbessern und auch viele kurze Hörspiele (u.a. mit unterschiedlichen Dialekten) mit dem dazugehörigen Text (z.B. Weekender) --> find ich ganz praktisch

Hoffe das hilft dir etwas...
Gruß
Luna
Carrie
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 07.03.09 15:09
Wohnort: Köln

Hi Luna,

danke für die umfangreiche Antwort, hat mir auch sehr geholfen!

Ich habe einen englischen Newsletter (International Business) von Spiegel Online abonniert - der Service ist kostenlos.
Ich bekomme ihn täglich. Auch, wenn ich bei weitem nicht täglich die Zeit habe, ihn mir durchzuschauen - aber wenn, ist es immer sehr interessant.

Für den Fall, dass ihr auch gerne (Romane) lest und vielleicht sogar Edward&Bella-Fans seid:o) - die Bücher sind einfach und supergut verständlich nebenbei auf Englisch zu lesen. Wenn man zu kaputt zum Lernen ist und einfach was Schönes zum Schwärmen sucht:)!

Liebe Grüße
julia1107
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 11.03.09 16:31

Hallo Carrie, hallo Luna,

vielen Dank für die Antworten. Diese lila Bücher habe ich mir mittlerweile auch besorgt. Hab aus allen Ecken gehört, dass die Gold wert sind :-)

Der Tip mit Leo und dem kostenlosen Newsletter ist super! Das werde ich auf jeden Fall auch machen. Vielen Dank dafür!

Und zur Zeit lese ich auch gerade "twilight" :-)
Ist wirklich toll geschrieben und gut verständlich. (Ich habe sie aber auch alle schon auf deutsch verschlungen)

Gewöhnt man sich noch an die harten Englischanforderungen? Es heißt ja, man wächst mit seinen Aufgaben...Ich gebe die Hoffnung nicht auf!

Wie gefällt euch der Studiengang denn sonst so? Bin mit BWL 01 durch und das fand ich ziemlich gut.

Viele Grüße
Julia
Benutzeravatar
luna
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 26.01.09 21:03
Wohnort: Stuttgarter Raum

der studiengang gefällt mir sehr gut. vor allem die kombination aus sprache und bwl ist ideal.

ja das englischniveau ist hoch. da muss man halt konsequent was für tun. ich denke aber das ist machbar. ausser egl51 hab ich leider noch kein weiteres englischseminar besucht. daher kann ich noch nicht mehr dazu sagen.

was ich seit einiger zeit noch mache: ich besuche regelmäßig einen konversationskurs an der volkshochschule. durch das sprechen bin ich viel fitter geworden. außerdem macht es spaß. wir lesen ein englisches buch und unterhalten uns dann darüber. aber auch alltagsthemen kommen zur sprache und die gruppe ist einfach lustig. eins solltet ihr aber unbedingt beachten: nur kleingruppen bis max. 12 leute machen sinn! je weniger desto besser. mein erster konversationskurs war nämlich ein glatter reinfall. fast 20 leute. da kam man kaum dran und hatte deshalb auch keinen lernfortschritt.

ach und was ich auch noch super finde ist www.librivox.org.
Hier werden Bücher durch Freiwillige vertont und dann kostenlos zum download angeboten. Ist zwar keine Qualität wie beim Hörbuch aber eine super Alternative. Und die haben sehr viele englische Bücher im Programm. Mein Tipp: die Short stories oder von Frank L. Baum "Skyisland". :-)
Unter http://www.gutenberg.org/wiki/Main_Page findet ihr das Gutenberg project. Das ist quasi das Pendant zu librivox. Dort gibt es nämlich kostenlose ebooks von tausenden von Büchern und in allen möglichen Sprachen. Praktisch für die, die lieber lesen oder für die Hörbücher den passenden Text zum mitlesen haben möchten.

Hoffe das hilft euch ein bisschen.
Ich mache das alles nicht regelmäßig aber ab und an und fühle mich dadurch besser für das Studium vorbereitet.

Ich finde es sehr schade, dass die AKAD einem solche Tipps nicht gibt.
Lediglich die Englischunterlagen finde ich definitiv zu wenig!!! Schliesslich ist das geforderte Englisch (C1/C2) schon Übersetzer Niveau.

Gruß
Luna
julia1107
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 11.03.09 16:31

Hi Luna,

ich habe auch einmal die Woche Englisch-"unterricht". Das ist wirklich sehr effektiv, wir sind nur 4 Leute und unser Lehrer ist ein native speaker.

Aber ich habe trotzdem noch das Gefühl, das ich zu wenig mache. Habe gestern zum Beispiel in dem lila Buch ein paar Aufgaben gelöst und ziemlich schlecht abgeschnitten. Aber was soll man auch noch mehr machen als zu versuchen, ständig den Wortschatz zu erweitern.
Ich hoffe, dass ich nicht durchfalle. Das kann ja schon passieren, wenn man Pech hat und bei den Lückentexten einige Wörter dabei sind, die man einfach nicht kennt.

Hoffentlich wird das was!
Wo studierst du denn? Ich komme aus Lübeck und studiere in Pinneberg. Hier ist IBC nicht wirklich weit verbreitet.

Aber mir gefällt die Mischung auch super! Wenn Englisch nur nicht so schwer wäre. Hätte nie gedacht, dass ich damit Probleme haben würde!

Naja, müssen wir jetzt durch!

Viele Grüße
Julia
Benutzeravatar
Paris
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 28.10.08 15:02
Wohnort: Raum Düsseldorf

Für alle die ENC21 oder EGL51 ( oder wie die nicht alle heißen) machen müssen - auf der Seite

http://www.flo-joe.co.uk/

könnt ihr super Übungen machen!! Quasi die Sachen die auch in der Klausur kommen - ich schreibe leider morgen schon und hätte die Seite gerne vor ein paar Wochen schon gekannt...:-)
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Hallo Paris,

vielen herzlichen Dank für den Tip.
Carrie
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 07.03.09 15:09
Wohnort: Köln

Hi zusammen,

es ist ja sehr auffällig, dass bisher alle IBCler, mit denen ich gesprochen habe, das gleiche Gefühl/Problem mit Englisch haben. Mir geht es ganz genauso wie ihr beschrieben habt.
Julia, bist du ab morgen 13:00 in Pinneberg (Seminar ab 04.05 - 07.05. und Klausur)?

Am Anfang fiel Englisch mir schwerer, mittlerweile merke ich schon, wie ich, gerade beim Lesen und Verstehen der vielen Texte in den Lerneinheiten, immer besser und schneller werde.
Trotzdem gibt es noch viele Lücken.

Ich werde nach meinem Gefühl nach dem Seminar entscheiden, ob ich die Klausur schon schreibe. Ich hoffe, dass das Seminar gut wird.

Englisch ENC21 ist mein 2. Modul, BWL Grundlagen mein erstes. Die Klausur hierfür folgt am 16.05. In Düsseldorf (ich wohne in Köln, bin aber an der FH Pinneberg eingeschrieben, weil mein Freund in HH wohnt, ich pendel immer, ganz praktisch:)!).
Bisher macht mir mein Studium trotz allem sehr viel Spaß und ich bin superzufrieden mit der Entscheidung!

Und ihr?

Liebe Grüße,
Carrie
Carrie
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 07.03.09 15:09
Wohnort: Köln

Hier wurde ja schon einmal dieser Link für kostenlose Ebooks für Studenten gepostet:
http://bookboon.com/de
Ebooks gibt es zu Themen, die auch für IBCler interessant sind (Management, Marketing...) auch auf englisch.
Eine weitere mögliche Lernquelle, juhu:)!
Viel Spaß!
MrsBrightside
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 07.03.09 14:16
Wohnort: Düsseldorf

@ Carrie

Ich habe meine Englisch Klausur (u. Seminar) am 23.04. in Düsseldorf geschrieben. Wir hatten Steve Walsh als Lehrer. Den werdet ihr in Pinneberg bestimmt auch haben.

Steve hat uns super vorbereitet. Er hat sich echt viel Mühe gegeben.
Allerdings darf man das Niveau nicht unterschätzen. Wir haben vorher Aufgaben gelöst, die selbst die besten English Cracks unter uns nicht beantworten konnten ;) War also echt anspruchsvoll. Wir hatten alle tierisch Angst vor der Klausur. Das Niveau der Aufgaben, die wir vorher gelöst haben, hat dann auch tatsächlich das Niveau der Klausur wieder gegeben. Wir hatten gehofft, dass die Klausur vielleicht einfacher sein würde - haha :roll:

Ich würde dir nur trotzdem empfehlen auf jeden Fall die Klausur mitzuschreiben, denn das Seminar bereitet richtig gut auf die Klausur vor!! Du kannst eh nicht nochmal am Seminar teilnehmen (es sei denn du zahlst ;)). Wenn du die Klausur nicht bestehst musst du das nächste Mal ohne die Vorbereitung durch das Seminar in die Klausur gehen. Der Lehrer kennt ja die Klausur Aufgaben - auch wenn er es nicht zugeben will :wink: Deshalb kann er die Studenten sehr gut drauf vorbereiten.
Aber natürlich musst du das auch von deinem Gefühl abhängig machen.

Ich hoffe, dass das jetzt nicht zu entmutigend klingt :)
Ich drück auf jeden Fall die Daumen! Und wie Steve euch sicherlich auch sagen wird: Listen carefully to everything he says :lol:
Dann wird's schon klappen ;)

LG
MrsBrightside
DrShirota
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 08.04.09 21:09
Wohnort: München

Vielen Dank für die vielen guten Lerntipps!
Ich finde auch, dass das Englischniveau sehr hoch ist und bin mal gespannt auf meine Klausur Ende Mai :?
Carrie
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 07.03.09 15:09
Wohnort: Köln

@ mrs brightside:
ganz lieben Dank nochmal für die Aufmunterung!
Du hattest vollkommen recht, das Seminar hat mir sehr geholfen, ruhiger zu werden (auch, wenn die Aufgaben im Seminar noch schwerer waren als die aus den Heften...? fand ich)...Steve hat uns gut trainiert und Mut gemacht. Ich hab bestanden - juhuuuu:)!!
Jetzt kann es weitergehen, und ich freu mich sogar af das nächste Mal Englisch im IBC. Erstmal ist VWL an der Reihe:).
Was machst du denn gerade?
Liebe Grüße aus Köln
Carrie
Dom
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 07.05.09 20:53

Hallo zusammen habe auch vor mich für das Fernstudium IBC anzumelden....
Ich wollte mal fragen ob das englisch Niveau echt so anspruchsvoll ist wie man überall hört.

Habe im Abitur ne 2 in Englisch und habe auch mehrere Jahre in den USA gelebt würde halt gerne im Vorraus wissen wo man da drann ist...

würde mich über ein paar Informationen freuen

lg Dom :D
Carrie
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 07.03.09 15:09
Wohnort: Köln

Hi Dom! (Hat das was mit Köln zu tun:)? Sehr sympathisch)

Das Niveau des Englisch im IBC ist auf dem C2-Level, dem höchsten Level der Klassifizierung durch Cambridge. Infos dazu hier:

http://www.cambridgeesol.org/exams/gene ... h/cpe.html

Am besten suchst du dir mal Unterlagen und Testaufgaben dazu und schaust, wie du damit klar kommst. Es gibt auch viele Bücher dazu, aber das Internet ist eine gute, kostenlose Quelle.
Zum Beispiel hier: http://www.flo-joe.co.uk/

Dabei aber immer bedenken, dass man sich im Studium ja noch steigert. Ich bin irgendwo zwischen C1 und C2 und mache, wenn es ganz dumm läuft, immernoch mehr als die Hälfte falsch - bin seit 4 Monaten am Studieren und habe einen Englisch-Kurs mit Note 3,0 hinter mir und darauf echt stolz.
Es geht also alles irgendwie!

Da du mehrere Jahre in den USA gelebt hast, solltest du zumindest ja mit den Vokabeln keine Probleme haben, und Vokabelkenntnisse sind soooo wichtig!! Auch die Grammatik und das Verständnis für die Sprache sollten doch bei dir gut sein, damit hast du ja super Voraussetzungen.

Also nur Mut:), der IBC macht echt Spaß.

Liebe Grüße!
Carina
Antworten