Hallo,
ich wollte mich grade für STA01 Seminar und Test anmelden, da sehe ich, dass es einmal einen Begleitseminartest gibt und eine Modulklausur, beides zur gleichen Zeit nach dem Seminar. Was soll denn das? Muss ich zweimal was schreiben? Test und Modulklausur?
Weiß jemand darüber etwas?
Grüße
marien
Begleitseminartest - Modulklausur
Hallo marien,
ja nach Studiengang gibt es bei den Modulen unterschiedliche Prüfungsleistungen.
Entweder das Modul schließt mit einem Test oder einer Klausur ab. Der Unterscheid ist, dass ein Test beim Durchfallen so oft wiederholt werden kann wie man will, während eine Klausur nur 1x wiederholt werden darf.
Außerdem gehen die Tests in der Regel nicht in die Endnote mit ein, während die Klausuren mit eingerechnet werden.
Ob das Modul für Dich eine Klausur oder ein Test ist kannst Du in der Studien- und Prüfungsordnung zu Deinem Studiengang sehen (findest Du in der VH unter "Service")
ja nach Studiengang gibt es bei den Modulen unterschiedliche Prüfungsleistungen.
Entweder das Modul schließt mit einem Test oder einer Klausur ab. Der Unterscheid ist, dass ein Test beim Durchfallen so oft wiederholt werden kann wie man will, während eine Klausur nur 1x wiederholt werden darf.
Außerdem gehen die Tests in der Regel nicht in die Endnote mit ein, während die Klausuren mit eingerechnet werden.
Ob das Modul für Dich eine Klausur oder ein Test ist kannst Du in der Studien- und Prüfungsordnung zu Deinem Studiengang sehen (findest Du in der VH unter "Service")
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
Fast richtig - Klausur darf (meines wissens) mit Härtefallantrag sogar 2mal wiederholt werden ...
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
Naja ich würd s nicht immer tun, aber wer arbeitet und nebenbei studiert ist doch per se ein Härtefall, oder 

Hallo zusammen,
kleine Ergänzung, da Andi es nicht erwähnt hatte: Klausur und Test sind inhaltlich gleich - lediglich die Bezeichnung ist verschieden.
Die Antwort von Hotty ist Tinnef - die Bezeichnung "Test" hat nichts damit zu tun, daß man da irgendwas testen könnte. Maßgeblich ist - wie Andi schon sagte - die SPO.
Die Härtefallregelung wird schon soweit mir bekannt großzügig gehandhabt. Das ist meines Wissens auch keine Idee der AKAD (weder die nur einmalige reguläre Wiederholungsmöglichkeit noch die Härtfallregelung), sondern Hochschulgesetz. Insofern kann die AKAD die Regelung auch großzügig anwenden, weil tatsächlich die Hochschulgesetze auf Präsenzstudiengänge abzielen und die Berufstätigkeit der AKAD-Studenten ein Sonderfall sind - aber verlassen darf man sich darauf natürlich nicht.
Die Hürde, ein Modul zu bestehen, ist aber auch relativ niedrig: man merkt im Seminar normalerweise, ob man nur "Bahnhof" versteht oder die Klausurteilnahme erfolgversprechend ist. Wenn man wider Erwarten doch mal versiebt hat, nimmt man sinnvollerweise Klausureinsicht und schaut sich ganz genau (und vor allem selbstkritisch!) an, was die Fehler bzw. Lücken waren. Beim zweiten Versuch kennt man also mindestens die Art der Fragen, hat den Stoff hoffentlich besser gelernt, kennt die Fehler vom letzten mal... eigentlich sollte man da wirklich nicht mehr durchfallen!
Viele Grüße
kleine Ergänzung, da Andi es nicht erwähnt hatte: Klausur und Test sind inhaltlich gleich - lediglich die Bezeichnung ist verschieden.
Die Antwort von Hotty ist Tinnef - die Bezeichnung "Test" hat nichts damit zu tun, daß man da irgendwas testen könnte. Maßgeblich ist - wie Andi schon sagte - die SPO.
Die Härtefallregelung wird schon soweit mir bekannt großzügig gehandhabt. Das ist meines Wissens auch keine Idee der AKAD (weder die nur einmalige reguläre Wiederholungsmöglichkeit noch die Härtfallregelung), sondern Hochschulgesetz. Insofern kann die AKAD die Regelung auch großzügig anwenden, weil tatsächlich die Hochschulgesetze auf Präsenzstudiengänge abzielen und die Berufstätigkeit der AKAD-Studenten ein Sonderfall sind - aber verlassen darf man sich darauf natürlich nicht.
Die Hürde, ein Modul zu bestehen, ist aber auch relativ niedrig: man merkt im Seminar normalerweise, ob man nur "Bahnhof" versteht oder die Klausurteilnahme erfolgversprechend ist. Wenn man wider Erwarten doch mal versiebt hat, nimmt man sinnvollerweise Klausureinsicht und schaut sich ganz genau (und vor allem selbstkritisch!) an, was die Fehler bzw. Lücken waren. Beim zweiten Versuch kennt man also mindestens die Art der Fragen, hat den Stoff hoffentlich besser gelernt, kennt die Fehler vom letzten mal... eigentlich sollte man da wirklich nicht mehr durchfallen!
Viele Grüße
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
Auf jeden Fall ... die Prüfungen sind recht gut zu schaffen, wenn man:
1) die Scripte gut durchliest und du Fragen im Heft durcharbeitet (Hausaufgaben schenke ich mir meist aus Zeitgründen)
2) bei Verständnisschwierigkeiten die Tutoren der VH bemüht - dafür sind sie schließlich da und (trotz einiger Mängel der VH-Foren) hilfts recht gut
3) sich die Musterklausueren anschaut - die Fragen von einigen Klausuren sind oft recht ähnlich gestellt
4) hier bei FERNSTUDENTEN ein wenig recherchiert
Ganz wichtig, wenn man durchfällt: einfach ne Einsicht beantragen und die Lösungen der AKAD aushändigen lassen, damit man weiss, worauf da WErt gelegt wurde...
Dann sollte eigentlich nix schiefgehen...
1) die Scripte gut durchliest und du Fragen im Heft durcharbeitet (Hausaufgaben schenke ich mir meist aus Zeitgründen)
2) bei Verständnisschwierigkeiten die Tutoren der VH bemüht - dafür sind sie schließlich da und (trotz einiger Mängel der VH-Foren) hilfts recht gut
3) sich die Musterklausueren anschaut - die Fragen von einigen Klausuren sind oft recht ähnlich gestellt
4) hier bei FERNSTUDENTEN ein wenig recherchiert
Ganz wichtig, wenn man durchfällt: einfach ne Einsicht beantragen und die Lösungen der AKAD aushändigen lassen, damit man weiss, worauf da WErt gelegt wurde...
Dann sollte eigentlich nix schiefgehen...
hi,
habe mal ne kurze frage zu klausuren und tests. ist es möglich (und hat es schon mal einer von euch gemacht?) eine Kalusur/test direkt vor beginn des gleichen abzusagen. also wenn ich merke, dass ich in dem seminar nicht so viel verstanden habe und mir noch ein paar sachen fehlen, dass ich dann nach dem seminar die teilnahme an der klausur absage?
grüße
habe mal ne kurze frage zu klausuren und tests. ist es möglich (und hat es schon mal einer von euch gemacht?) eine Kalusur/test direkt vor beginn des gleichen abzusagen. also wenn ich merke, dass ich in dem seminar nicht so viel verstanden habe und mir noch ein paar sachen fehlen, dass ich dann nach dem seminar die teilnahme an der klausur absage?
grüße
Hi changes,
das ist kein Problem - du musst Dich nur im Studienservice schriftlich abmelden. In Stuttgart haben die dafür sogar ein Formular was Du einfach ausfüllen musst.
Ich habe das schon mehrfach gemacht und es war nie ein Problem.
das ist kein Problem - du musst Dich nur im Studienservice schriftlich abmelden. In Stuttgart haben die dafür sogar ein Formular was Du einfach ausfüllen musst.
Ich habe das schon mehrfach gemacht und es war nie ein Problem.
- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
Zumindest beim BachelorDerW hat geschrieben:ist halb so wild und meines Wissens hast du ja ohnehin einen Freiversuch oder?

„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)