VWL-Klausur am 21.03.09 in Düsseldorf
Verfasst: 21.03.09 18:25
Da war sie wieder, die Tsunami -Aufgabe....
Detailfragen:
1.) Preiselastizität der Nachfrage erklären
2.) Warum sind die Investitionen negativ vom Zinssatz abhängig
3.) LM Kurve erklären und Bedeutung von Punkten oberhalb der Kurve herleiten
4.) BNE und NNE erklären und erklären, warum Unterscheidung wichtig ist
5.) Zwei Beispiele für Angebotsmonopol nennen und erklären
Komplexaufgabe
„ Deutsche Forscher helfen bei der Wartung der Bojen für ein Tsunami-Frühwarnsystem auf indonesischem Hoheitsgebiet. Indonesien will die Kosten dafür nicht tragen, weil es selbst keinen Nutzen von diesem System hat.“
1.) Welche zwei Eigenschaften unterscheiden öffentliche Güter von privaten. Zwei Beispiele nennen
2.) Warum führt irrationales Verhalten eines Staates zu kollektiver Irrationalität?
3.) Warum versagt bei öffentlichen Gütern der Martk. Anhand des Beispiels erklären
4.) Welche Vor- und Nachteile bietet ein System, dass die Kosten für das Frühwarnsystem den Nutznießern auferlegt
5.) Wie kann der Staat generell das Versagen bei öffentlichen Gütern überwinden.
6.) Was bedeutet die Aussage: Die Bereitstellung öffentlicher Güter verursacht dem Staat einmalig Kosten aber die Grenzkosten der Nutzung sind gleich Null“?
7.) Vergessen und verdrängt
Die Reihenfolge der Fragen stimmt nicht ganz, ist aber sonst fast wörtlich.
Zweite Komplexaufgabe war auch Mikro, etwas mit gesamtwirtschaftlicher Arbeitsnachfrage. Hab ich mir nicht mehr angeschaut.
Das Seminar war super, hat wirklich Spaß gemacht.
Viel Glück denen die noch ran müssen
Gruss
Dustfinger
Detailfragen:
1.) Preiselastizität der Nachfrage erklären
2.) Warum sind die Investitionen negativ vom Zinssatz abhängig
3.) LM Kurve erklären und Bedeutung von Punkten oberhalb der Kurve herleiten
4.) BNE und NNE erklären und erklären, warum Unterscheidung wichtig ist
5.) Zwei Beispiele für Angebotsmonopol nennen und erklären
Komplexaufgabe
„ Deutsche Forscher helfen bei der Wartung der Bojen für ein Tsunami-Frühwarnsystem auf indonesischem Hoheitsgebiet. Indonesien will die Kosten dafür nicht tragen, weil es selbst keinen Nutzen von diesem System hat.“
1.) Welche zwei Eigenschaften unterscheiden öffentliche Güter von privaten. Zwei Beispiele nennen
2.) Warum führt irrationales Verhalten eines Staates zu kollektiver Irrationalität?
3.) Warum versagt bei öffentlichen Gütern der Martk. Anhand des Beispiels erklären
4.) Welche Vor- und Nachteile bietet ein System, dass die Kosten für das Frühwarnsystem den Nutznießern auferlegt
5.) Wie kann der Staat generell das Versagen bei öffentlichen Gütern überwinden.
6.) Was bedeutet die Aussage: Die Bereitstellung öffentlicher Güter verursacht dem Staat einmalig Kosten aber die Grenzkosten der Nutzung sind gleich Null“?
7.) Vergessen und verdrängt
Die Reihenfolge der Fragen stimmt nicht ganz, ist aber sonst fast wörtlich.
Zweite Komplexaufgabe war auch Mikro, etwas mit gesamtwirtschaftlicher Arbeitsnachfrage. Hab ich mir nicht mehr angeschaut.
Das Seminar war super, hat wirklich Spaß gemacht.
Viel Glück denen die noch ran müssen

Gruss
Dustfinger