Vorbereitung auf WIM01
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 254
- Registriert: 02.03.06 14:51
- Wohnort: Köln
Hallo Stefan,
für WIM01 absolvieren glaube ich nur ganz wenige Leute das Seminar. Das ist doch das Mathe-Propädeutikum, dass man freiwillig machen kann, oder?
Ich selbst habe die Hefte durchgearbeitet, aber weder Hausaufgaben, noch Seminar, noch Klausur absolviert.
Generell ist es aber meistens so, dass die Einsendeaufgaben viel detaillierter als die Klausuren sind .
Viel Erfolg, S.
für WIM01 absolvieren glaube ich nur ganz wenige Leute das Seminar. Das ist doch das Mathe-Propädeutikum, dass man freiwillig machen kann, oder?
Ich selbst habe die Hefte durchgearbeitet, aber weder Hausaufgaben, noch Seminar, noch Klausur absolviert.
Generell ist es aber meistens so, dass die Einsendeaufgaben viel detaillierter als die Klausuren sind .
Viel Erfolg, S.
Hallo,
die Seminarunterlagen haben sich bei mir nicht von den Aufgaben im Heft unterschieden. Wir haben im Seminar einfach nochmals alle Aufgabentypen durchgesprochen und auch die Aufgaben aus den Heften genommen. Das Seminar bereitet in erster Linie auf die Klausur vor.
In der Klausur kam dann aus jedem Heft eine kleine Aufgabe:
- 2 oder 3 Brüche vereinfachen
- 1 Polynomdivision
- 1 lineare Optimierung (etwa die Aufgabe mit dem Schreiner)
- 3 Umformungen
- 1 LGS
- aus Heft 6 kam etwa eine der beiden letzten Aufgaben dran, dass war dann die Komplexaufgabe (Graph zeichnen, Scheitelpunkt und Nullpunkt bestimmen und noch ein paar kleine Fragen)
Wenn Du alle Aufgaben aus den Einsendeaufgaben lösen konntest, ist das Seminar und die Klausur kein großes Problem.
Ach ja, wie die Aufgaben löst ist egal. Die Lösung ist das Ziel, Du kannst Dir also eine Lösungsmethode aussuchen.
Grüße
Thomas
die Seminarunterlagen haben sich bei mir nicht von den Aufgaben im Heft unterschieden. Wir haben im Seminar einfach nochmals alle Aufgabentypen durchgesprochen und auch die Aufgaben aus den Heften genommen. Das Seminar bereitet in erster Linie auf die Klausur vor.
In der Klausur kam dann aus jedem Heft eine kleine Aufgabe:
- 2 oder 3 Brüche vereinfachen
- 1 Polynomdivision
- 1 lineare Optimierung (etwa die Aufgabe mit dem Schreiner)
- 3 Umformungen
- 1 LGS
- aus Heft 6 kam etwa eine der beiden letzten Aufgaben dran, dass war dann die Komplexaufgabe (Graph zeichnen, Scheitelpunkt und Nullpunkt bestimmen und noch ein paar kleine Fragen)
Wenn Du alle Aufgaben aus den Einsendeaufgaben lösen konntest, ist das Seminar und die Klausur kein großes Problem.
Ach ja, wie die Aufgaben löst ist egal. Die Lösung ist das Ziel, Du kannst Dir also eine Lösungsmethode aussuchen.
Grüße
Thomas
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.08.09 13:50
Hallo Stefan,
lese gerade diesen Beitrag... bei mir ist es ebenso, dass ich aufgrund der fehlenden Abitur WIM01 machen muss. Und ich habe so eine Angst, da Mathe nicht so mein Ding ist. Vor allem wenn ich bedenke, dass ich mich für BWL02 fast 5 monatelang vorbereitet habe und alles, wirkllich alles gelernt habe und die Klausur auch nicht so schlimm empfunden habe - troztdem (nur) eine 3,7 geschrieben habe, frage ich mich, wie ich überhaupt noch WIM01, 02 und 03 schaffen soll... na ja...
Ich gehe davon aus, dass du die Klausur schon 2009 geschrieben hast?! Wie wars es? Hast du irgendeinen Tipp für mich? Wäre dir seeehr dankbar.
Viele Grüße,
JT
lese gerade diesen Beitrag... bei mir ist es ebenso, dass ich aufgrund der fehlenden Abitur WIM01 machen muss. Und ich habe so eine Angst, da Mathe nicht so mein Ding ist. Vor allem wenn ich bedenke, dass ich mich für BWL02 fast 5 monatelang vorbereitet habe und alles, wirkllich alles gelernt habe und die Klausur auch nicht so schlimm empfunden habe - troztdem (nur) eine 3,7 geschrieben habe, frage ich mich, wie ich überhaupt noch WIM01, 02 und 03 schaffen soll... na ja...
Ich gehe davon aus, dass du die Klausur schon 2009 geschrieben hast?! Wie wars es? Hast du irgendeinen Tipp für mich? Wäre dir seeehr dankbar.
Viele Grüße,
JT
Hallo,
ich habe letzes Jahr auch WIM01 absolvieren müssen, ist alles halb so wild.
Wenn Du die Aufgaben aus den Skripten rechnen kannst, kann nichts schief gehen. WIM02 fand ich viel einfacher als WIM01 und auch WIM03 ist kein Hexenwerk.
Von der Menge des Stoffes fand ich bisher BWL02 am snspruchsvollsten, liegt aber auch daran das es damals meine erste Klausur war und ich ins lernen erst wieder rein kommen musste.
Mein Tip schau Dir die Klausur an um zu verstehen, wo Du die Punkte verschenkt hast, das hilft Dir bei den zukünftigen Klausuren.
Wenn Du mir deine Mailadresse gibst, schicke ich Dir die Seminarunterlagen aus Leipzig für WIM01. Die Klausr war damals ähnlich nur schwerer.
ich habe letzes Jahr auch WIM01 absolvieren müssen, ist alles halb so wild.
Wenn Du die Aufgaben aus den Skripten rechnen kannst, kann nichts schief gehen. WIM02 fand ich viel einfacher als WIM01 und auch WIM03 ist kein Hexenwerk.
Von der Menge des Stoffes fand ich bisher BWL02 am snspruchsvollsten, liegt aber auch daran das es damals meine erste Klausur war und ich ins lernen erst wieder rein kommen musste.
Mein Tip schau Dir die Klausur an um zu verstehen, wo Du die Punkte verschenkt hast, das hilft Dir bei den zukünftigen Klausuren.
Wenn Du mir deine Mailadresse gibst, schicke ich Dir die Seminarunterlagen aus Leipzig für WIM01. Die Klausr war damals ähnlich nur schwerer.
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.08.09 13:50
Hallo Sekhmet,
danke für deine Antwort. Jetzt geht es mir besser und ich mach dann weiter. BWL02 war auch meine 1 Klausur. Ich fands halt unmöglich, dass man nur 90 Min für die Klausur und die ganzen Fragen hat. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich viel zu viel gelernt habe und zu viel unnötiges in der Klausur geschrieben habe. Na ja, das Wissen werde ich je später für die anderen Klausuren brauchen. Hauptsche ich schaff' die Mathe.
Und ja - sehr gerne kannst du mir die Unterlagen per eMail zusenden.
Das ist ja super
MirelaMauriceGordon@googlemail.com
Herzlichen Dank und Dir weiterhin viel Erfolg.
JT / Mirela
danke für deine Antwort. Jetzt geht es mir besser und ich mach dann weiter. BWL02 war auch meine 1 Klausur. Ich fands halt unmöglich, dass man nur 90 Min für die Klausur und die ganzen Fragen hat. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich viel zu viel gelernt habe und zu viel unnötiges in der Klausur geschrieben habe. Na ja, das Wissen werde ich je später für die anderen Klausuren brauchen. Hauptsche ich schaff' die Mathe.
Und ja - sehr gerne kannst du mir die Unterlagen per eMail zusenden.
Das ist ja super



MirelaMauriceGordon@googlemail.com
Herzlichen Dank und Dir weiterhin viel Erfolg.
JT / Mirela
hallo Sekhmet76,
ich muss das Seminar im juni auch in Leipzig besuchen und wäre super wenn du mir die Unterlagen auch zu senden könntest.
email: alexander.hartmann@akad.de
Danke im Voraus
Alex
ich muss das Seminar im juni auch in Leipzig besuchen und wäre super wenn du mir die Unterlagen auch zu senden könntest.
email: alexander.hartmann@akad.de
Danke im Voraus
Alex
Hallo Zusammen,
nachdem im Moment anscheinend häufiger der Bedarf besteht, anbei die Unterlagen die ich noch habe.
Die Aufgaben in der Klausur sind ähnlich aber schwerer.
Ich habe mir vom Dörsam "Mathematik verständlich erklärt" noch zu gelegt, hat mir auch für WIM03 geholfen.
WIM01 ist absolut machbar, man darf sich nur nicht verrückt machen lassen.
nachdem im Moment anscheinend häufiger der Bedarf besteht, anbei die Unterlagen die ich noch habe.
Die Aufgaben in der Klausur sind ähnlich aber schwerer.
Ich habe mir vom Dörsam "Mathematik verständlich erklärt" noch zu gelegt, hat mir auch für WIM03 geholfen.
WIM01 ist absolut machbar, man darf sich nur nicht verrückt machen lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 129
- Registriert: 06.10.08 23:29
- Wohnort: Im Norden, nahe Hamburg
Ich sag mal danke
Auch stellvertrettend für die anderen 17 Leute die dies schon gesaugt haben

Auch stellvertrettend für die anderen 17 Leute die dies schon gesaugt haben

Hallo,
danke für die Seminarunterlagen
Allerdings hab ich ein Problem mit Aufgabe 8:
Gegeben ist folgendes:
Verkaufspreis: 10 Geldeinheiten/Mengeneinheit
Fixkosten: 10 Geldeinheiten
Variable Kosten Kv(x) = 1/3x³ -5x² + 26
x 0 < x < 12 (mögliche produktionsmengen in ME)
Auf die (richtige) Gewinnfunktion, welche anzugeben ist, komme ich beim besten Willen nicht
Wenn ich dann für x in meiner Gewinnfunktion die Zahlen aus der darunter stehenden Tabelle einsetze, komme ich auf komplett andere Werte
Kann mir einer helfen?
Grüße und vielen Dank
danke für die Seminarunterlagen

Gegeben ist folgendes:
Verkaufspreis: 10 Geldeinheiten/Mengeneinheit
Fixkosten: 10 Geldeinheiten
Variable Kosten Kv(x) = 1/3x³ -5x² + 26
x 0 < x < 12 (mögliche produktionsmengen in ME)
Auf die (richtige) Gewinnfunktion, welche anzugeben ist, komme ich beim besten Willen nicht

Wenn ich dann für x in meiner Gewinnfunktion die Zahlen aus der darunter stehenden Tabelle einsetze, komme ich auf komplett andere Werte

Kann mir einer helfen?
Grüße und vielen Dank
Vielen Dank euch beiden! Nun komm ich auf das richtige Ergebnis.
Ich hatte mich irgendwie total von den 12 ME als max. Produktionsmenge foppen lassen.. Ich dachte nämlich ich müsse die unbedingt mit in p(x) aufnehmen.
Hatte folgendes gerechnet:
p(x) = ( f(a) -f (b) ) / (a - b) x (x-a) + f(a) = (10 GE Verk.preis - 0) / (0 - 12 Prod.menge) x (x-0) + 10 = -5/6x +10
Diese Formel von p(x) hab ich im Internet gefunden..
Weiter gings dann mit E(x) = p(x) mal x = -5/6x² + 10x
Dadurch ergab sich K(x) = 1/3x² - 5x +26 + 10/x(~ kf) und die falsche Gewinnfunktion G(x) = -7/6x² +15x - 26 - 10/x
Ist die Formel von p(x) oben überhaupt richtig?
Grüße
Ich hatte mich irgendwie total von den 12 ME als max. Produktionsmenge foppen lassen.. Ich dachte nämlich ich müsse die unbedingt mit in p(x) aufnehmen.
Hatte folgendes gerechnet:
p(x) = ( f(a) -f (b) ) / (a - b) x (x-a) + f(a) = (10 GE Verk.preis - 0) / (0 - 12 Prod.menge) x (x-0) + 10 = -5/6x +10
Diese Formel von p(x) hab ich im Internet gefunden..
Weiter gings dann mit E(x) = p(x) mal x = -5/6x² + 10x
Dadurch ergab sich K(x) = 1/3x² - 5x +26 + 10/x(~ kf) und die falsche Gewinnfunktion G(x) = -7/6x² +15x - 26 - 10/x
Ist die Formel von p(x) oben überhaupt richtig?
Grüße