WIN 11 Wie läuft das ab?

Unternehmensführung, Datenbanken, C/C++, Java, Anwendungssysteme II, Betriebssysteme/Datenbanken, Funktionsbezogene Betriebswirtschaftslehre, Anwendungssysteme I, Systemanalyse
Antworten
Schnaggi
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 12.11.08 21:03
Wohnort: Hamburg

Hallo an alle, die schon etwas weiter sind :)

Habe heute die Mail bekommen, dass ich nun in der AG für Win11 bin.
habe nun einige Fragen (habe nicht soooo viel Zeit für das Modul eingeplant, würde aber natürlich trotzdem gerne durch kommen).

Die Hausarbeit wird ja anscheinend nicht bewertet, reicht es also aus, wenn ich mir eher halbherzig Mühe gebe?

Ist die Klausur wirklich nur nur aus Win01 und Int01 zusammengesetzt? Oder kommt auch noch was aus den Vorträgen vom Vortag dran?

Ist shcon mal jemand durch die Hausarbeit "durchgefallen" oder geht das gar nicht?

Ich hab das Seminar bei Prof. Dr. Wolfgang Riggert in Pinneberg.
Kennt den jemand? Gibt der Tipps?

Wie bereite ich mich denn bei sowas am besten vor?

Wie ihr seht bin ich etwas irretiert, da mich das mit der Hausarbeit udn der Klausur im Anschluss (also am nächsten Tag) wirklich durcheinander bringt.
Wäre unglaublich nett, wenn mir jemand (gerne auch ein paar mehr :) ) dazu etwas sagen könntet.
Viele Grüße
Ricarda
Timon
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 09.03.08 08:40

Hallo Schnaggi,

ich hatte WIN11 ebenfalls in Pinneberg bei Prof Riggert. Die Hausarbeit solltest Du schon machen, da Du sie eventuell als eine Art kurzes Referat vorstellen sollst. Bei uns wurde jeweils einer zu jedem der drei Themen auserkoren.

Klausurrelevant waren bei uns nur die Hefte INT01 und das erste Heft von WIN01. Ob das immer noch so ist kann ich leider nicht sagen.

Es ist allerdings nicht verkehrt die Begriffe aus diesen beiden Heften sehr gut zu kennen und in Zusammenhang zu bringen.

Viel Glück!
Burkhard
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 171
Registriert: 07.02.09 01:05

Das Seminar am 24.01.2009 in Stuttgart bestand aus der thematischen Vorstellung der vergebenen Präsentationsaufgaben. Obwohl diese von den Kommilitonen wirklich gut und interessant aufbereitet waren, zieht sich das Ganze in die Länge und erreicht bei 8h die Aufmerksamkeitsgrenze.

Die Präsentation ist für die Note aus WIN11 irrelevant.

Die Aufgabenstellung entspricht den Themen aus den 5 Heften zu WIN01.
Dabei werden zentrale Themen im Seminar vertieft durch den Dozenten dargestellt. Zusätzlich gab es bei uns noch Hinweise, was Klausurrelevant sei und was man unberücksichtigt lassen kann.

Die WIN11 Note wird allein durch das Klausurergebnis bestimmt.
Dabei sind die verfügbaren 120 Minuten wie im Fluge vergangen.
Die Fragen waren zu ca. 20-30% wissensbasiert (Definitionen, was ist etc.)und zu 70-80% struktureller Natur (erklären Sie, bewerten Sie etc.)

Zusammen mit der Note aus INT01 (=1,5%) ergibt WIN11(=3,5%) 5% der WI-Bachelorgesamtnote.

Tschüss
Burkhard
Schnaggi
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 12.11.08 21:03
Wohnort: Hamburg

Vielen Dank an euch beide!
Man, dann wird das ja mal was... die 45 Std Workload sind damit ja mehr als gelogen (hab noch nicht wirklich Ahnung von dem Thema), arbeite im Job eher im wirtschaftlichen Bereich und fand die WIN Lektionen so schwer zu verstehen!
Viele Grüße
pdackel
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 22.03.09 13:45
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Das Seminar WIN11 am 17.4.09 in Pinneberg bei Prof. Dr. Riggert war eher ne Vorlesung als ein Seminar, was für die Vorbereitung auf die Klausur sehr gut war. Es waren nur die Hefte WIN01 (1. Heft) und INT01 klausurrelevant.
Die Hausarbeiten / Präsentationen wurden aus zeitlichen Gründen weggelassen und waren daher uninteressant ;)

Zur Klausur (WIN01 Heft 1):
1. Detailfragen:
1.1. Bestandteile IKS nennen und kurz beschreiben
1.2. ERP-System definieren
1.3. Was ist ein Kernprozess? (eher ne BWL Frage)
1.4. ARIS-Modell erklären

2. Komplexaufgabe zum Wissenmanagment (hab ich übersprungen)

3. Komplexaufgabe (INT01-Heft)
3.1. Internetbedrohungen (Viren..)
3.2. 5 Riskien der Internetgeschäftsabwicklung
3.3. IPv4-Architektur, IPv6
3.4. Client-Server-Prinzip

Kurz gesagt ne Klausur für Fachinformatiker mit Netzwerkerfahrung ;)
Ich hatte nach der Klausur ein gutes Gefühl und hoffe die Note ist auch gut.

Gruß Patrick
stefanott
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 184
Registriert: 22.11.08 20:50

w
Antworten