VWL01 am 07.02. in München
Verfasst: 08.02.09 06:59
Hallo,
hoffentlich bekomme ich noch alles zusammen:
Detailfragen:
1.1 BNP und BIP erklären und wo der Unterschied ist.
1.2 Erklärung der Grenzproduktivität der Arbeit
1.3. Erklärung Markt und Marktgleichgewicht
1.4. bitte um Ergänzung.....
1.5. irgendwas von Marko mit Finanzen..
eine Komplexaufgabe ging über IS-LM-Modell, Fiskalpolitik...mehr weiß ich nicht, da ich die Aufgabe nicht durchgelesen habe. Bitte um Ergänzung.
zweite Komplexaufgabe:
In der Einleitung ging es um ein natürliches Monol beim Strom.
- Erklärung: Grenzertrag, Grenzkosten, Durchschnittskosten
- was ist ein natürliches Monol, Ursache
- wie setzt sich bei einem Anbieter in einem vollkommenen Markt, die gewinnmaximierende Angebotsmenge zusammen?
- Monol: Zeichnen, wo setzt sich bei dem Monopolisten die Angebotsmenge und der Angebotspreis zusammen und warum
- Unterschied: Angebotsmonopol und vollkommener Markt
- eine Frage zum Einleitungstext
ich hoffe das wars so weit..
Viel Erfolg für alle, die es noch schreiben müssen.
Grüße
hoffentlich bekomme ich noch alles zusammen:
Detailfragen:
1.1 BNP und BIP erklären und wo der Unterschied ist.
1.2 Erklärung der Grenzproduktivität der Arbeit
1.3. Erklärung Markt und Marktgleichgewicht
1.4. bitte um Ergänzung.....
1.5. irgendwas von Marko mit Finanzen..
eine Komplexaufgabe ging über IS-LM-Modell, Fiskalpolitik...mehr weiß ich nicht, da ich die Aufgabe nicht durchgelesen habe. Bitte um Ergänzung.
zweite Komplexaufgabe:
In der Einleitung ging es um ein natürliches Monol beim Strom.
- Erklärung: Grenzertrag, Grenzkosten, Durchschnittskosten
- was ist ein natürliches Monol, Ursache
- wie setzt sich bei einem Anbieter in einem vollkommenen Markt, die gewinnmaximierende Angebotsmenge zusammen?
- Monol: Zeichnen, wo setzt sich bei dem Monopolisten die Angebotsmenge und der Angebotspreis zusammen und warum
- Unterschied: Angebotsmonopol und vollkommener Markt
- eine Frage zum Einleitungstext
ich hoffe das wars so weit..
Viel Erfolg für alle, die es noch schreiben müssen.
Grüße