VWL01 am 07.02. in München

gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge
Antworten
Benutzeravatar
Olivia
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 09.09.07 22:07
Wohnort: München

Hallo,

hoffentlich bekomme ich noch alles zusammen:

Detailfragen:
1.1 BNP und BIP erklären und wo der Unterschied ist.
1.2 Erklärung der Grenzproduktivität der Arbeit
1.3. Erklärung Markt und Marktgleichgewicht
1.4. bitte um Ergänzung.....
1.5. irgendwas von Marko mit Finanzen..

eine Komplexaufgabe ging über IS-LM-Modell, Fiskalpolitik...mehr weiß ich nicht, da ich die Aufgabe nicht durchgelesen habe. Bitte um Ergänzung.

zweite Komplexaufgabe:
In der Einleitung ging es um ein natürliches Monol beim Strom.

- Erklärung: Grenzertrag, Grenzkosten, Durchschnittskosten
- was ist ein natürliches Monol, Ursache
- wie setzt sich bei einem Anbieter in einem vollkommenen Markt, die gewinnmaximierende Angebotsmenge zusammen?
- Monol: Zeichnen, wo setzt sich bei dem Monopolisten die Angebotsmenge und der Angebotspreis zusammen und warum
- Unterschied: Angebotsmonopol und vollkommener Markt
- eine Frage zum Einleitungstext

ich hoffe das wars so weit..
Viel Erfolg für alle, die es noch schreiben müssen.

Grüße
sunny307

In der anderen Komplexaufgabe ging es um das ISLM Modell mit folgenden Fragen:

- einfaches IS-LM Modell zeichnen und Auswirkungen einer Steuersenkung grafisch und verbal erläutern
- Konsumfunktion zeichnen; Konsumqote erklären und warum sie zwischen 0 und 1 liegt
- Crowding out Effekt erklären
- Was kann der Staat gegen Crowding out tun bzw. wie kann er es eingrenzen
- IS Kurve definieren und was sagen Punkte über bzw. unter der Kurve aus


In der Detailteil wurde noch gefragt, was die Transformationskurve ist und was Punkte über und darunter aussagen.

So mehr weiß ich leider auch nicht mehr. Hoffentlich hilft es einigen weiter.
DrFaustus
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 20.11.08 10:01
Wohnort: München

Hey, da war ich ja doch nicht der Einzige der Makro genommen hat :D

1.5. fällt mir leider auch nicht mehr ein. :roll:

Ergänzend noch zu Crowding-Out:

Bei der ersten Frage sollte man das Ganze mit dem Investitionsverhalten der Unternehmen begründen.

Wie kann der Staat es mit Reformen eindämmen? Da war ich etwas überfragt und hab nur Allgemeines geschrieben...
"Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank."
(Bertolt Brecht)
Antworten