Hallo Zusammen, wem es interessiert - ist zwar einiges zu lesen aber ziemlich Interessant!
http://www.wissenschaftsrat.de/texte/7344-06.pdf
Stellungnahme zur Akkreditierung der AKAD-Fachhochschulen
- BWLJackson
- Forums-Profi
- Beiträge: 170
- Registriert: 11.09.05 18:21
- Kontaktdaten:
mFg
[img]http://images.apple.com/euro/macosx/images/macosx_index_icon_finder20071026.png[/img]
[img]http://images.apple.com/euro/macosx/images/macosx_index_icon_finder20071026.png[/img]
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 29.06.08 19:39
cool, danke!
Abbrecherquote 20 % find ich recht hoch. Hätt mich interessiert, wieviele davon nicht freiwillig aufgeben...
Aha, AKAD braucht also mehr Professoren, um die Qualität der Abschlüsse sicherzustellen. Ich freu mich schon auf die Fortsetzung Mai 2009
Abbrecherquote 20 % find ich recht hoch. Hätt mich interessiert, wieviele davon nicht freiwillig aufgeben...
Aha, AKAD braucht also mehr Professoren, um die Qualität der Abschlüsse sicherzustellen. Ich freu mich schon auf die Fortsetzung Mai 2009

"Die Selbstsucht der Reichen ist für die Verfassung gefährlicher als die Selbstsucht des Volkes." (Aristoteles 384 - 322 v.Ch.)
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 129
- Registriert: 06.10.08 23:29
- Wohnort: Im Norden, nahe Hamburg
Sehr interessante Lektüre.
Werd ich mir später in Ruhe zu gemüte führen.
Wie kammst du auf diesen Bericht?
Werd ich mir später in Ruhe zu gemüte führen.
Wie kammst du auf diesen Bericht?
- BWLJackson
- Forums-Profi
- Beiträge: 170
- Registriert: 11.09.05 18:21
- Kontaktdaten:
ich habe beruflich immer wieder damit zu tun..also mit dem wr
hier mehr davon
http://www.wissenschaftsrat.de/Veroffen ... ntlich.htm
hier mehr davon
http://www.wissenschaftsrat.de/Veroffen ... ntlich.htm
mFg
[img]http://images.apple.com/euro/macosx/images/macosx_index_icon_finder20071026.png[/img]
[img]http://images.apple.com/euro/macosx/images/macosx_index_icon_finder20071026.png[/img]
- Hawkmoon082
- Forums-Profi
- Beiträge: 244
- Registriert: 06.03.07 18:05
- Wohnort: Chemnitz
Da werden wir uns doch wohl keine Gedanken machen müssen oder? Ich ruf den Harald dann gleich mal andnitsche hat geschrieben:Na ich hoffe doch mal das es klappt. *Bibber*Solar Eclipse hat geschrieben: Ich freu mich schon auf die Fortsetzung Mai 2009

Ich verstehe es so das 20% freiwillig abbrechen. Hab mir mal die Anfänger/Absolventen Zahlen für Wirtschaftsinformatik/Pinneberg angeschaut und da schaffen es nur 40%.Solar Eclipse hat geschrieben: Abbrecherquote 20 % find ich recht hoch. Hätt mich interessiert, wieviele davon nicht freiwillig aufgeben...
99/00: 26 / 16
00/01: 41 / 18
01/02: 49 / 16
02/03: 45 / 10
03/04: 27 / 11
04/05: 25 / 9
05/06: 35 / 22
------------------
248 / 102
Wenn wir also 40% Absolventen haben und 20% Abbrecher, dann müssten die restlichen 40% ja exmatrikuliert werden

Hallo,
müssen wir uns jetzt Gedanken machen über die Qualität des Studiums, da die Anzahl der Professoren bemängelt wird?
Mal im Ernst, was passiert im Mai, wenn die Akkreditierung nicht erfolgt?
müssen wir uns jetzt Gedanken machen über die Qualität des Studiums, da die Anzahl der Professoren bemängelt wird?
Mal im Ernst, was passiert im Mai, wenn die Akkreditierung nicht erfolgt?
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Nuja, wirft zumindest mal kein gutes Licht auf die Akad. Das tangiert mich dann schon wenn irgendein Personaler davon Wind bekommt aber die Internas nicht kennt und deinen Abschluß mit Skepsis betrachted. Oder wie soll man das bewerten?BWL_Erik hat geschrieben:Hallo,
müssen wir uns jetzt Gedanken machen über die Qualität des Studiums, da die Anzahl der Professoren bemängelt wird?
Mal im Ernst, was passiert im Mai, wenn die Akkreditierung nicht erfolgt?
Ich seh es einfach als interessante Info:
Die AKAD muss ja die Anzahl der Profs erhöhen, okay. Kein Weltuntergang. Das wird sie vermutlich tun, um den Akkreditierungs-Status zu erhalten. Ich wäre aber auch mit dem Status Quo zufrieden...
Apropos zufrieden: Ich bin mit der Betreuung im Studium absolut zufrieden. Rückantworten, Emailkontakte...Was ich wissen will, bekomme ich zeitnah und freundlich. Ich hab einige Semester an ner "richtigne" Uni verbracht.... Die AKAD ist schon absolut okay.
Viele Grüsse//Chris
Die AKAD muss ja die Anzahl der Profs erhöhen, okay. Kein Weltuntergang. Das wird sie vermutlich tun, um den Akkreditierungs-Status zu erhalten. Ich wäre aber auch mit dem Status Quo zufrieden...
Apropos zufrieden: Ich bin mit der Betreuung im Studium absolut zufrieden. Rückantworten, Emailkontakte...Was ich wissen will, bekomme ich zeitnah und freundlich. Ich hab einige Semester an ner "richtigne" Uni verbracht.... Die AKAD ist schon absolut okay.

Viele Grüsse//Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
Hallo zusammen,
also da muß man aufpassen. Ohne dem Wissenschaftsrat jetzt die Kompetenz abzusprechen, ist das mit den Professorenstellen ja so eine Sache. Sie schreiben in ihrer Stellungnahme ja selber, daß die AKAD Fachhochschulen eine Sonderstellung haben und man eigentlich die Kriterien von Präsenz-Hochschulen so nicht anlegen kann. Das mit den Professorenstellen ist aber teilweise so eine Sache. Ich bin mir da nicht ganz sicher, aber ich denke, das wird da etwas überbewertet.
Nichtsdestotrotz reagiert die AKAD ja und richtet weitere Professorenstellen ein. Leider weiß ich auch nicht, wie viele. Aber Frau Dr. Blumentritt, die viele Seminare in Düsseldorf gibt und dort auch ein Büro hat, wird wohl demnächst zum Beispiel eine Professur bekommen. Es stand auch mal der eine oder andere Name im Hochschulmagazin, meine ich.
Bei der Zusammensetzung des Wissenschaftsrates könnte ich mir denken, daß man dort privaten Hochschulen etwas kritisch gegenüber steht. Man müßte nochmal ein wenig Querchecken, wie andere Anbieter dort bewertet werden, z.B. die FOM (Akkreditierung von Mai 2004 - gültig bis Dezember 2007).
Insgesamt finde ich die Stellungnahme aber recht positiv. Soweit ich weiß, geht man bei der AKAD auch davon aus, daß man die Neu-Akkreditierung aufgrund zahlreicher Verbesserungen problemlos schafft.
Was man übrigens auch daraus lesen kann: die AKAD scheint ja offenbar die Studiengebühren recht knapp kalkuliert zu haben. Von üppigen Gewinnen ist da ja nicht die Rede.
Viele Grüße
Thomas
also da muß man aufpassen. Ohne dem Wissenschaftsrat jetzt die Kompetenz abzusprechen, ist das mit den Professorenstellen ja so eine Sache. Sie schreiben in ihrer Stellungnahme ja selber, daß die AKAD Fachhochschulen eine Sonderstellung haben und man eigentlich die Kriterien von Präsenz-Hochschulen so nicht anlegen kann. Das mit den Professorenstellen ist aber teilweise so eine Sache. Ich bin mir da nicht ganz sicher, aber ich denke, das wird da etwas überbewertet.
Nichtsdestotrotz reagiert die AKAD ja und richtet weitere Professorenstellen ein. Leider weiß ich auch nicht, wie viele. Aber Frau Dr. Blumentritt, die viele Seminare in Düsseldorf gibt und dort auch ein Büro hat, wird wohl demnächst zum Beispiel eine Professur bekommen. Es stand auch mal der eine oder andere Name im Hochschulmagazin, meine ich.
Bei der Zusammensetzung des Wissenschaftsrates könnte ich mir denken, daß man dort privaten Hochschulen etwas kritisch gegenüber steht. Man müßte nochmal ein wenig Querchecken, wie andere Anbieter dort bewertet werden, z.B. die FOM (Akkreditierung von Mai 2004 - gültig bis Dezember 2007).
Insgesamt finde ich die Stellungnahme aber recht positiv. Soweit ich weiß, geht man bei der AKAD auch davon aus, daß man die Neu-Akkreditierung aufgrund zahlreicher Verbesserungen problemlos schafft.
Was man übrigens auch daraus lesen kann: die AKAD scheint ja offenbar die Studiengebühren recht knapp kalkuliert zu haben. Von üppigen Gewinnen ist da ja nicht die Rede.
Viele Grüße
Thomas
Ich ja auch die Frage ist nur wie sehen das Aussenstehende.Ich wäre aber auch mit dem Status Quo zufrieden...
Ja das ist gut zu hören.Nichtsdestotrotz reagiert die AKAD ja und richtet weitere Professorenstellen ein.
Ja, also ich finde die Gebühren durchaus fair.Was man übrigens auch daraus lesen kann: die AKAD scheint ja offenbar die Studiengebühren recht knapp kalkuliert zu haben. Von üppigen Gewinnen ist da ja nicht die Rede.
Ich denke mittlerweile steht die Akad auch Solider da. Irgendwo auf der Akad Webseite hab ich was von 50% mehr Studierenden gelesen. Dann müsste die Kalkulation ja einigermaßen aufgegangen sein.